www.polen.pl berichtet:
Wieviel verdienen die Polen eigentlich?
(Warszawa, BD) Interessante Folgerungen ziehen die Redakteure der Tageszeitung Rzeczpospolita aus den Daten zur Gehaltsentwicklung und Arbeitslosigkeit bei den Einwohnern der grössten Städte in Polen.
So merkt man beispielsweise schnell, dass man der Theorie von der armen ‘Ostwand’ , damit ist eine Reihe an der Ostgrenze Polens liegender Woiwodschaften gemeint, nicht vorbehaltslos zustimmen darf. Zwar steht die Stadt Białystok mit 12,4 Prozent oben an der Spitze des polnischen Arbeitslosigkeits-Rankings, dicht dahinter liegt aber bereits die Stadt Kielce und die zentral in Polen gelegene Stadt Łódź. Die Quote in Szczecin, nicht ganz einhundert Kilometer von Berlin entfernt, gleicht in Bezug auf die Arbeitslosenquote in der weit im Osten gelegenen Stadt Lublin. Weiterlesen →