Kein Männerchor mit Weihnachstliedern – Vereinsvorsitzender Arno Weidemann bei der Ehrung verdienter Vereinsmitglieder (Bild © http://www.gemeinde-tantow.de)
Am 08.12.2012 hatte der Schönfelder Feuerwehrverein e.V. seine jährliche Weihnachtsfeier, eine mehr als 50-jährigen Tradition folgend waren dazu die Vereinsmitglieder und die aktiven Mitglieder der Feuerwehr Schönfeld eingeladen. Ferner waren der Bürgermeister der Gemeinde Tantow, der Stellvertretende Amtsbrandmeister Uwe Salzwedel und der Wehrführer des Gastgeberortes Petershagen Peter Voß als Gäste anwesend. Hierbei kommt nun auch der Wehrmutstropfen: Der Vereinsvorsitzende Arno Weidemann hatte auf dem Erntefest der polnischen Partnergemeinde Bielice den Wojt der Gemeinde Zidislaw Twardowski und Kameraden der Gemeindefeuerwehr Bielice eingeladen. Es wurde 19:00 Uhr und die Freunde & Kameraden aus Polen waren nicht da…
Nach dem “akademischen Viertel” begann man sich ernsthafte Sorgen zu machen und versuchte telefonischen Kontakt herzustellen, was zunächst nicht gelang. So begann man trotzdem mit der Feier, wenn auch mit etwas Sorge im Herzen. Wie sich dann kurz nach 20:00 Uhr herausstellte, waren die Sorgen nicht unbegründet, denn es erreichte uns die Nachricht das das Auto der polnischen Kameraden bei Grabowo “einfach seinen Dienst quittiert hatte” und weder durch die Erfindungsgabe des Kraftfahrers, noch durch “gute Worte” zum Weitermachen zu überreden gewesen war….
Trotzdem die Kameraden aus Polen nicht anwesend war, blickte der Vereinsvorsitzende bei seiner Eröffnung nochmals auf die drei Besuche von Vereinsmitgliedern in Bielice zurück. Der Tag des Feuerwehrmannes, das Erntefest und der Seniorentag der Gemeinde Bielice seien für alle die dort gewesen seien Höhepunkte des Jahres gewesen, wesshalb es wirklich schade sei, dass man sich heute nicht persönlich und mit ein paar schönen gemeinsamen Stunden bedanken könne.
Arno Weidemann wünschte allen Gästen einen schönen Abend und den aktiven Kameraden immer eine gesunde Rückkehr vom Einsatz. Den Partner/-innen der aktiven Feuerwehrmitgliedern dankte er recht herzlich für das Verständnis und die Unterstützung der Kameraden/-innen.
Auch der Bürgermeister Andreas Meincke ergriff kurz das Wort. Zunächst dankte er für die Einladung. Dann dankte er den Kameraden recht herzlich für das im zurückliegenden Jahr geleistete. Es waren – zum Glück – nicht so viele wie im Vorjahr, aber leider auch ein Einsatz bei einem Verkehrsunfall mit einem Toten, welcher ja auch nicht einfach wegzustecken sei. Er lobte auch das Engagement von Verein und Aktiven, welche immer wieder kleinere und größere Veranstaltungen im Ortsteil Schönfeld organisieren würden und auch so zeigten, dass sich die Gemeinde Tantow und ihre Einwohner sozusagen in allen Belangen auf “ihre Feuerwehr” verlassen könnten. Zum Schluß überbrachte er noch die herzlichen Grüße des Ortsvorstehers Dietrich Stein, welcher aus privaten Gründen nicht teilnehmen konnte.
Anschließend zog auch Wehrführer Frank Weidemann sein Resümee des Jahres: Es hatte 7 Einsätze gegeben: 4 Verkehrsunfälle, davon leider einer mit einem Toten, 2 sonstige Hilfeleistungen und den Scheunenbrand im Mescheriner Reiterhof am letzten Wochenende. Auch er dankte den Kameraden für die gezeigten Leistungen.
Der Anerkennung wurde dann auch materielle Form verliehen, es standen die Ehrungen an. Folgende Kameraden erhielten diese in Form von Einkaufsgutscheinen über Dankurkunden bis hin zu einem Blumengruß: Falk Becker, Dirk Lettow, Roland Kalk, Frank Weidemann, Ernst Klein, Matthias Klöhn, Johannis Kaddatz, Tom Weidemann, Tim Hauslage, Tino Witte, Sven Matern, Dirk Weidemann, Jens Gehrke, Ela Weideman (2x Mutter & Tochter), Gerd Klöhn, Manfred Brudniok, Nathalie Tschochow, Juliane Becker und Werner Klöhn für 40 Jahre in der Feuerwehr.
Dann hatte die Jugendfeuerwehr unter der neuen Jugendwartin Juliane Becker ihren “großen Auftritt”. Es gab sogar ein polnisches Weihnachtslied, welches extra für die Kameraden aus Bielice eingeübt worden war. Der besondere Clou war aber wohl der Auftritt einiger “Gastschauspieler” aus dem Kreise der Feuerwehrkameraden – also Video ansehen 😉 :
.
.
Jetzt war es dann aber auch Zeit für den nächsten Höhepunkt der Veranstaltung …:
Das Buffet war e n d l i c h eröffnet… 😉
Nach dem Buffett wurde der Rest des Abends für “den gemütlichen Teil” genutzt …
Hier noch die Bilder des Tages:
.
Zum Aufrufen des Bilderalbums auf das Bild klicken (alle Bilder © http://www.gemeinde-tantow.de)
Kommentar verfassen