Bild A.M.
(Stettin/A.M.) Am Rande der Stettiner Werft, auf den Höhen des Westufers der Oder liegt der Bismarckturm von Stettin-Gotzlow – oder besser seine Ruine. Trotzdem lohnt es sich, einen Ausflug dorthin zu unternehmen, denn östlich des Weinberg(es) oder auch Juloberg genannten Hügels des Oderhochufers, und seine höchste mit 104m höchste Erhebung, schließt sich der „Uroczysko Kupały (Park Leśny Kupały)“ an – eine Enklave der ursprünglichen Ueckermünder Heide – ein Urwald mitten im Stadtgebiet von Stettin.
Leider ist in unmittelbarer Nähe der Zugänge des Uroczysko Kupały (Park Leśny Kupały) und des Bismarkturmes nicht wirklich eine Parkmöglichkeit, daher empfielt es sich mit der Bahn oder Straßenbahn anzureisen – der Bahnhof Szczecin Gocław (Przystanek PKP Szczecin Gocław) und die Straßenbahnhaltestelle Gocław 21 (nördliche Endhaltestelle der Linie 6) liegen beide etwa nur 500 m entfernt. Zumindest in Bahnhofsnähe könnte es Parkmöglichkeiten geben, wie auch bei dem Hotel Jachtowa (ul. Lipowa 5, etwa 1 km entfernt).
Die Empfehlung mit der Straßenbahn anzureisen resultiert auch daraus, dass es ohne ein wirklich gutes Navi, einer Herausforderung für routinierte Ralleyfahrer gleichkommt, den unmittelbaren Zugang der Sehenswürdigkeiten – Szczecin ul. Narciarska 5 – zu finden.

Bild: historisches Ansichtskartenmotiv (www.bismarcktuerme.de)
Bevor es noch mehr Bilder gibt, eine Anmerkung:
Ich persönlich finde den Zustand des Bauwerkes einfach nur dauernswert. Denn zum Einen haben Standort und Bauwerk durchaus (touristisches) Potential und zum Anderen sollte man egal wo in der Welt, so mit Geschichte nicht umgehen…
Und so, wie auf dem Bild rechts, sah der Bismarckturm von Stettin-Gotzlow einmal aus… – der Blick auf Stettin und die Werften muss atemberaubend gewesen sein!
Nun die Bilder, aufgenommen am 17.06.2013:
.
.
Mehr Informationen zum Bismarckturm von Stettin-Gotzlow finden sie HIER und auf Wikipedia.
Und auch noch diese Turm-Ruine wäre da erwähnenswert;
http://wikimapia.org/35316/de/Quistorp-Turm
Einfach vom HBF (Glowny) mit der TRAM 3 bis Endhaltestelle Las Arkonski. Auf der Strecke liegt auch das MUSEUM für Verkehr & Technik in einem alten Straßenbahndepot was besichtigt werden will!!! 😉
Schaue ich mir mal an 😉 – beides natürlich… 😉