(DWD) Eine Hochdruckzone erstreckt sich von Finnland bis zur Krim. An dessen Rand setzt sich von Südosten her trockenere Luft durch.In der kommenden Nacht bildet sich nur noch örtlich NEBEL, der sich am Sonnabendvormittag auflöst. Danach bleibt es warnfrei.
Archive for 3. Oktober 2014
Samstagswetter – startet wohl mit weniger Nebel…
Posted in News on 3. Oktober 2014| Leave a Comment »
Kommunalreform & Polizei …
Posted in News on 3. Oktober 2014| Leave a Comment »
Sitzung der Enquetekommission des Landtages (Bild Archiv)
sind die größten Brocken auf dem Weg zur neuen Landesregierung Brandenburgs …
Kommunalreform ist einer der letzten großen Brocken für Rot-Rot
Über 100 marode Brücken in Brandenburg
Posted in News on 3. Oktober 2014| Leave a Comment »
113 marode Brücken im Land – CDU will zusätzliche Millionen
(MOZ) Potsdam (dpa) 113 Brücken an Landesstraßen in Brandenburg befinden sich aktuell in einem maroden Zustand. Davon wurden 31 Bauwerke bei Überprüfungen mit der Note „ungenügend“, 82 mit „nicht ausreichend“ belegt. Das geht aus einer Antwort der Landesregierung aus einer parlamentarischen Anfrage hervor. Die CDU-Landtagsfraktion nennt dies einen unhaltbaren Zustand und verlangt von der neuen Landesregierung, zusätzliches Geld für die Sanierung und Erhaltung der Verkehrsinfrastruktur bereitzustellen.
Thema Grenzkriminalität: Innenminister Holzschuher vor Ort bei Bürgerwehr
Posted in News on 3. Oktober 2014| Leave a Comment »
Vororttermin in Lawitz: Innenminister trifft sich mit Bürgerstreife
Lawitz (MOZ) Brandenburgs Innenminister Ralf Holzschuher (SPD) will auf Bundesebene eine Verschärfung der Strafverfolgung auf den Weg bringen. Auf der nächsten Innenministerkonferenz wolle er gesetzliche Vorgaben anschieben, sagte Holzschuher am Donnerstagabend auf einer Bürgerversammlung in Lawitz (Oder-Spree). Auslöser war ein Zwischenfall an der Grenze zu Polen, bei dem im Juli dieses Jahres vier Polizisten verletzt wurden, als Autodiebe eine Sperre durchbrachen, wenig später aber festgenommen werden konnten. Das Cottbuser Amtsgericht hatte einen der Tatverdächtigen zur Verärgerung von Polizeipräsident Arne Feuring auf freien Fuß gesetzt – zur jetzt anstehenden Gerichtsverhandlung sei der angeklagte Pole nicht erschienen, berichtete Holzschuher.
Große Events in Gartz zum Tag der Deutschen Einheit
Posted in Nachrichten aus Stettin & Umland, Neues aus dem Gartzer Amtsbezirk, News on 3. Oktober 2014| Leave a Comment »
In Gartz waren am heutigen Tag der Deutschen Einheit traditionell einige größere Veranstaltungen am Start – sogar wörtlich… 😉
Bild H.M.
Doppeltes Herbstfeuer – doppelte Besucherzahl
Posted in Neues aus dem Gartzer Amtsbezirk, News on 3. Oktober 2014| Leave a Comment »
Bild: A.M.
Heute paßte alles zusammen – Feiertag, langes Wochenende & strahlenster Sonnenschein, sorgten dafür, dass das diesjährige Herbstfeuer in der Tantower Gartensparte hervorragend besucht war.
UCKERMARK will Ferienregion Nr. 1 werden!!!
Posted in News on 3. Oktober 2014| Leave a Comment »
Ehrgeizige Ziele oder ein PR-Gack..?!?! Die folgende Meldung der Berliner Zeitung:
Mit Naturschutz und Nachhaltigkeit will die Uckermark eine der führenden Urlaubsregionen werden. Ein Besuch auf dem Gutshof Kraatz.
Die Besenwirtschaft in dem alten Kuhstall ist erst vor wenigen Wochen fertig geworden. Einfach aber geschmackvoll eingerichtet ist sie, mit Tischen und Stühlen aus dem Nachbardorf, alten Dachziegeln als Bodenfliesen und einem Küchenbuffet aus der alten Dorfkneipe. Hinter der selbst gezimmerten Holztheke steht Florian Profitlich, der Inhaber, und schenkt sich ein Glas selbst gekelterten Apfelwein ein. „Kaiser Wilhelm vom Fass“ steht mit Kreide auf einer Tafel geschrieben. Ein viertel Liter zu drei Euro. Kaiser Wilhelm ist eine selten gewordene Apfelsorte, die eigentlich aus dem Rheinland kommt. (mehr …)
3. Oktober – Was gibt es da zu feiern?
Posted in News on 3. Oktober 2014| 2 Comments »
neues-deutschland.de meldet – unter dieser Überschrift – zum Tag der Deutschen Einheit:
Arno Klönne über den 3. Oktober und seine Vorgeschichten
Nationen haben, so scheint es, ein Bedürfnis danach, sich staatsaktlich ihrer historischen Identität zu vergewissern. Die gegenwärtig grassierende Neigung zu Separationen kann dabei freilich ein wenig stören.
Länderverkehrsminister einig: Nahverkehr braucht mehr Geld vom Bund
Posted in News on 3. Oktober 2014| Leave a Comment »
„Tausende Pendler hoffen auf einen Sitzplatz“
Eine Presseinformation der ALLIANZ PRO SCHIENE
Berlin, den 2. Oktober 2014. Zum Abschluss der Länder- verkehrsministerkonferenz in Kiel begrüßt die Allianz pro Schiene, dass sich die Länder auf ein deutliches Plus und einen neuen Verteilungsschlüssel bei der Vergabe der Bundesmittel für den Regionalverkehr geeinigt haben. „Nun ist der Bund gefordert, sich mit den berechtigten Forderungen der Länder auseinanderzusetzen“, sagte der Geschäftsführer der Allianz pro Schiene, Dirk Flege, am Donnerstag in Berlin. „Der Nahverkehr in Deutschland boomt. In vielen Regionen haben sich Bahnen zu wahren Fahrgastmagneten entwickelt, die den Ansturm der Reisenden kaum noch bewältigen können“, sagte Flege. „Millionen von Pendlern nutzen täglich die Leistungen, die nach der Bahnreform den Ländern übertragen und seitdem zu einem Erfolgsmodell geworden sind.“ (mehr …)