Online-Shops für Notvorräte: Preise bis zu zwölfmal höher
(VZB) Marktcheck der Verbraucherzentrale Brandenburg vergleicht Produkte von Notvorrats-Shops mit denen normaler Online-Supermärkte
Vor knapp einem Jahr hat der Bundesinnenminister vorgestellt, wie man im Katastrophenfall gut gerüstet ist. Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe empfiehlt, Lebensmittel und Getränke für einen Zeitraum von zwei Wochen im Haus zu haben. Im Internet bieten Notvorrats-Shops haltbare Produkte zu diesem Zweck an. Doch ist der Kauf solcher Lebensmittel überhaupt sinnvoll? Die Verbraucherzentrale Brandenburg hat deren Angebot mit entsprechenden Produkten aus Online-Supermärkten verglichen und kommt zu dem Schluss: Das Angebot der Notvorrats-Shops ist vor allem eines – teuer!