Meldet die Internetseite des Amtes Gartz:
Die Angler angeln auf der Oder und die Lastenkähne passieren wie gewohnt die Kleinstadt Gartz (Oder). Aber die Einheimische haben bemerkt, dass der Wasserstand am Samstagmorgen besonders niedrig war. Die Westoder führt so wenig Wasser wie noch nie. Der Gartzer Pegel sank auf den tiefsten jemals gemessenen Wert.
Der Pegel an der Westoder in Gartz (Oder) wies am 1. Dezember 2018 den jemals gemessenen niedrigsten Wasserstand von „nur“ 4,30 m aus. Ein solch niedriger Wasserstand am Pegel wurde zuletzt vor 175 Jahren am 26. Mai 1843 gemessen. Der höchste bekannte Wasserstand am Pegel in Gartz (Oder) von 7,39 m wurde am 25. März 1940 gemessen. Im Normalfall weist der Pegel in Gartz Wassertiefe um 5,30 m aus.
Datum | Wasserstand | Abweichung zum Vortag |
28.11.2018 (Mittwoch) | 5,09 m | + 8 cm |
29.11.2018 (Donnerstag) | 4,69 m | – 40cm |
01.12.2018 (Sonnabend) | 4,32 m | – 37 cm |
01.12.2018 (Sonnabend) | 4,30 m | – 2 cm |
Der niedrige Wasserstand in der Ostsee und der starke Wind Richtung Nordosten in den letzten beiden Novembertagen führten zu diesem niedrigsten Wasserstand seit 1843. Die Gartzer Einwohner sahen es gelassen. Der niedrige Wasserstand unterscheidet sich auch von den andernorts bekannten Wasserständen von weit unter einem Meter. Bereits gegen Mittag erreichte der Wasserstand wieder 4,40 m, Tendenz weiter leicht steigend.
Kommentar verfassen