Einrichtungen | Voraussichtliches Ende Quarantäne | Bemerkungen |
Kindertagesstätten | ||
KiTa „Dreikäsehoch“ Röddelin | 27.01.2021 | teilweise |
KiTa „Die wilden Zwerge“ Ringenwalde | 22.01.2021 | teilweise |
Schulen & Bildungseinrichtungen | ||
Gesamtschule Talsand mit gymnasialer Oberstufe Schwedt | 25.01.2021 | teilweise |
Archive for 14. Januar 2021
Aktuelle Fallzahlen zum Coronavirus im Landkreis Uckermark 14.01.2021
Posted in Neues aus dem Gartzer Amtsbezirk, News on 14. Januar 2021| Leave a Comment »
Das Thema Bahn(haltepunkte) bewegt den Amtsbezirk Gartz
Posted in Neues aus dem Gartzer Amtsbezirk, News on 14. Januar 2021| 8 Comments »
(Gartz/Tantow/Petershagen/Casekow/A.M.) Nach dem auf der Sitzung der Casekower Gemeindevertretung am 08.12.2020 (Update: Beschlussvorlage Haltepunkte) – wir berichteten, beschlossen wurde, den Haltepunkt Petershagen aufzulassen/geben, schlagen die „Wellen“ hoch.
Meldungen der PI Uckermark vom 14.01.2021
Posted in News, Polizeiberichte on 14. Januar 2021| Leave a Comment »
COVID-19: 1.053 neue Fälle in Brandenburg – Zahl der aktuell Erkrankten im Land bei 16.116 – Bisher insgesamt 27.102 Impfungen
Posted in News on 14. Januar 2021| Leave a Comment »
(MSGIV) In Brandenburg hat sich die Zahl der laborbestätigten COVID-19-Fälle innerhalb der letzten 24 Stunden um 1.053 erhöht. So sind laut Landesamt für Arbeitsschutz, Verbraucherschutz und Gesundheit (LAVG) insgesamt 58.143 laborbestätigte COVID-19-Fälle statistisch erfasst (kumulativ ab der 10. Kalenderwoche 2020, Stand: 14.01.2021, 08:00 Uhr). Aktuell werden 1.099 Personen wegen einer COVID-19-Erkrankung im Krankenhaus behandelt; davon befinden sich 255 in intensivmedizinischer Behandlung, hiervon müssen 188 beatmet werden. In Brandenburg gelten laut LAVG-Berechnungen 40.339 Menschen als genesen von der Coronavirus-Krankheit (+734 im Vergleich zum Vortag). So liegt die Zahl der aktuell Erkrankten bei 16.116 (+263). Die Zahl der bisher im Land Brandenburg durchgeführten Corona-Schutzimpfungen liegt bei 27.102 (+7.512 im Vergleich zum Vortag; Gesamtzahl kumulativ ab dem 27.12.2020, Stand: 13.01.2021).
Bessere Chancen für Waldumbau durch Förderung forstwirtschaftlicher Zusammenschlüsse – mit jährlich 1,7 Millionen Euro
Posted in News on 14. Januar 2021| Leave a Comment »
(MLUK) Potsdam – Brandenburg unterstützt forstwirtschaftliche Zusammenschlüsse von privaten und kommunalen Waldbesitzerinnen und Waldbesitzern weiterhin umfassend mit Fördermitteln. Die Förderrichtlinie wurde überarbeitet und auf die zurzeit schwierige Holzmarktlage angepasst.
Verlängerung der Jagdzeit auf Schalenwild in den von der Afrikanischen Schweinepest betroffenen Gebieten bis 31. Januar 2021
Posted in News on 14. Januar 2021| Leave a Comment »

Symbolfoto: asc
(MLUK) Potsdam – Die oberste Jagdbehörde verlängert die Jagdzeit auf Schalenwild durch Allgemeinverfügung in den Landkreisen und kreisfreien Städten, die von Restriktionszonen der Afrikanischen Schweinepest betroffen sind um zwei Wochen.
Studie „Marktorientierte Sozialunternehmen in Brandenburg“ liegt vor
Posted in News on 14. Januar 2021| Leave a Comment »
Erste Ergebnisse bei virtueller Veranstaltung „Landvisionen“ vorgestellt – Offizielle Eröffnung „Kompetenzzentrum für Soziale Innovation im ländlichen Raum“
(MWAE) Potsdam, 13. Januar 2021. Unsere Gesellschaft steht zunehmend vor neuen sozialen und ökologischen Herausforderungen. Digitalisierung, Klima, Migration sind nur einige aktuelle Topthemen, die unmittelbaren Einfluss auf Wirtschaft und Arbeitsmarkt haben. Bei der Bewältigung der Herausforderungen spielen Sozialunternehmen eine wichtige Rolle. Ihre Bedeutung hat in den vergangenen Jahren auch in Brandenburg zugenommen.
Ein Drittel der Novemberhilfen und 40 Prozent der Dezemberhilfen sind über Abschläge ausgezahlt – Künftig bis zu 4 Millionen Euro Unterstützung möglich
Posted in News on 14. Januar 2021| Leave a Comment »
(MWAE) Nach den Abschlagszahlungen werden ab sofort die Anträge auf Novemberhilfe bearbeitet und die vollen Summen ausgezahlt