(Gartz/Tantow/Petershagen/Casekow/A.M.) Nach dem auf der Sitzung der Casekower Gemeindevertretung am 08.12.2020 (Update: Beschlussvorlage Haltepunkte) – wir berichteten, beschlossen wurde, den Haltepunkt Petershagen aufzulassen/geben, schlagen die „Wellen“ hoch.
Zunächst gab es eine Petition: „Für Klima und Wirtschaft: Die Bahnhöfe Schönow und Petershagen … müssen offen bleiben!!! – WeAct – weact.campact.de › petitions › fur-klima-und-wirtschaft… „
Dem folgte das „Statement eines Gemeindevertreter aus Casekow zur Petition rund um die Bahnstrecke Berlin – Stettin“
und schließlich gleich drei Beiträge auf der Homepage des Amtes Gartz/Oder:
- „Schnelle Eilzüge oder Bimmelbahn?„
- „Eine Gemeinde zwei Bahnhöfe„
- „Eine Chance für den Bahnhof Rosow?„
Dabei bleibt die teils ausführliche Berichterstattung der MOZ und des rbb noch völlig aussen vor …
Auf das was mich stutzig macht, möchte ich hier einmal niederlegen:
In Beitrag „Schnelle Eilzüge oder Bimmelbahn?“ ist ein Download „Fahrplan-Studie Regionalexpress oder Regionalbahn“ und im „Eine Gemeinde zwei Bahnhöfe“ ein „Verkehrskonzept“ die Zukunft der Stettiner Bahn“ hinterlegt, bei dem leider nicht der Verfasser o.ä. erkennbar ist und in beiden Fällen handelt es sich um das gleiche Dokument.
Hier der Inhalt des Dokumentes:
Seite 1:
Das Konzept eines schnellen Regionalexpresszuges RE 9 „Pommern-Express“
als die Verbindung zwischen den Metropolen und dem ländlichen Raum
Das Konzept eines schnellen Regionalexpresszuges verbindet die großen Städte Berlin und Stettin mit dem ländlichen Raum.
Konzentrierte Halte als „Anker im ländlichen Raum“ bieten schnelle Verbindungen für die Fahrgäste. Die nachfrageschwächsten Haltepunkte Schönow und Petershagen entfallen und werden durch Busse an den Bahnhof Casekow angebunden. Durch attraktive umsteigefreie Direktverbindungen wird das Bahnfahren auch für Fahrgäste interessant, die die Züge bislang mieden.
Verkehrshalte Deutschlandtakt Anmerkungen
Stettin Hbf. (Szczecin Główny) 06:21Stettin Scheune (Szczecin Gumience) 06:27
Tantow 06:37Casekow 06:44
Passow 06:51 Bislang unklar.
Angermünde an 07:02 ab 07:04Eberswalde an 07:20 ab 07:21
Bernau (bei Berlin) an 07:34 ab 07:36
Berlin-Gesundbrunnen an 07:49 ab 07:50
Berlin Hauptbahnhof an 07:54 ab 07:57
Berlin Potsdamer Platz 08:01
Berlin Südkreuz 08:04
Die Fahrzeit zwischen Berlin Hbf. und Stettin Hbf. beträgt 93 Minuten. Zwischen Casekow und Berlin-Gesundbrunnen beträgt die Reisezeit im umsteigefreien Regionalexpress 65 Minuten. Die Gemeinde Casekow begrüßte deshalb am 8. Dezember 2020 den Ausbau der Bahnstrecke Berlin – Stettin und sprach sich für schnelle, umsteigefreie Regionalexpresszüge zwischen Berlin und Stettin mit einem Halt in der Gemeinde Casekow aus.
Seite 2:
Das Konzept einer langsamen Regionalbahn RB 66 mit viel mehr Halten und weniger Fahrgästen
Das Konzept einer Regionalbahn sieht vor, dass alle Haltestellen erhalten bleiben. Die geschlossenen Haltepunkte werden während des Ausbaus 2024 für ein ähnliches Fahrgastaufkommen wie in Petershagen von täglich 6 Fahrgästen wiedereröffnet.
Der Vorteil ist, dass in jedem Dorf entlang der Stettiner Bahn gehalten wird. Es wird einen Zwangsumstieg in Angermünde geben. Die Fahrzeiten für die Fahrgäste verbessern sich aufgrund der vielen Halte nicht. Das erhebliche Fahrgastpotential kann nicht gehoben werden.
Die Fahrzeit zwischen Stettin Hbf. und Berlin Hbf. beträgt 123 Minuten, über 2 Stunden und ist damit 30 Minuten länger. Zwischen Casekow und Berlin-Gesundbrunnen beträgt die Reisezeit 1 Stunde und 13 Minuten – beim Nichtwarten des Anschlusszuges mindestens 1 Stunde und 45 Minuten. Angesichts des Fehlens attraktiver, schneller und umsteigefreier Verbindungen sprach sich die Gemeinde Casekow am 8. Dezember 2020 für schnelle stündliche Regionalexpresszüge zwischen Berlin und Stettin mit einem Halt in der Gemeinde Casekow aus.
Hier im Vergleich dazu die Bahnauskunft für den 01.01.2021 auf http://www.bahn.de:
Szczecin Glowny | ab 06:03 | RE 66 (5801) | Regional-Express Richtung: Berlin Gesundbrunnen Pflicht zur Bedeckung von Mund und Nase , Fahrradmitnahme begrenzt möglich , Fahrzeuggebundene Einstiegshilfe vorhanden Betreiber: DB Regio AG Nordost |
|
Szczecin Gumience | ab 06:10 | |||
Tantow | ab 06:24 | 3 | ||
Petershagen(Uckerm) | ab 06:30 | 1 | ||
Casekow | ab 06:34 | 1 | ||
Schönow(Angerm) | ab 06:38 | 1 | ||
Passow(Uckermark) | ab 06:47 | |||
Angermünde | ab 07:07 | 5 | ||
Eberswalde Hbf | ab 07:25 | 4 | ||
Bernau(b Berlin) | ab 07:42 | 4 | ||
Berlin Gesundbrunnen | an 07:56 | 9 | ||
Umsteigezeit anpassen | ||||
Berlin Gesundbrunnen | ab 08:02 | 7 | FEX18914 | Regionalexpress Flughafen Berlin BER Richtung: Berlin Hbf (tief) Pflicht zur Bedeckung von Mund und Nase , Fahrradmitnahme begrenzt möglich , Fahrzeuggebundene Einstiegshilfe vorhanden Betreiber: DB Regio AG Nordost |
Berlin Hbf (tief) | an 08:06 | 5 |
Fahrzeit:
Szczecin Glowny | ab 06:03 | RE 66 (5801) | Regional-Express Richtung: Berlin Gesundbrunnen Pflicht zur Bedeckung von Mund und Nase , Fahrradmitnahme begrenzt möglich , Fahrzeuggebundene Einstiegshilfe vorhanden Betreiber: DB Regio AG Nordost |
|
Szczecin Gumience | ab 06:10 | |||
Tantow | ab 06:24 | 3 | ||
Petershagen(Uckerm) | ab 06:30 | 1 | ||
Casekow | ab 06:34 | 1 | ||
Schönow(Angerm) | ab 06:38 | 1 | ||
Passow(Uckermark) | ab 06:47 | |||
Angermünde | ab 07:07 | 5 | ||
Eberswalde Hbf | ab 07:25 | 4 | ||
Bernau(b Berlin) | ab 07:42 | 4 | ||
Berlin Gesundbrunnen | an 07:56 | 9 | ||
Umsteigezeit anpassen | ||||
Berlin Gesundbrunnen | ab 08:02 | 7 | FEX18914 | Regionalexpress Flughafen Berlin BER Richtung: Berlin Hbf (tief) Pflicht zur Bedeckung von Mund und Nase , Fahrradmitnahme begrenzt möglich , Fahrzeuggebundene Einstiegshilfe vorhanden Betreiber: DB Regio AG Nordost |
Berlin Hbf (tief) | an 08:06 | 5 |
Casekow | ab 06:34 | 1 | RE 66 (5801) | Regional-Express Richtung: Berlin Gesundbrunnen Pflicht zur Bedeckung von Mund und Nase , Fahrradmitnahme begrenzt möglich , Fahrzeuggebundene Einstiegshilfe vorhanden Betreiber: DB Regio AG Nordost |
Schönow(Angerm) | ab 06:38 | 1 | ||
Passow(Uckermark) | ab 06:47 | |||
Angermünde | ab 07:07 | 5 | ||
Eberswalde Hbf | ab 07:25 | 4 | ||
Bernau(b Berlin) | ab 07:42 | 4 | ||
Berlin Gesundbrunnen | an 07:56 | 9 | ||
Umsteigezeit anpassen | ||||
Berlin Gesundbrunnen | ab 08:02 | 7 | FEX18914 | Regionalexpress Flughafen Berlin BER Richtung: Berlin Hbf (tief) Pflicht zur Bedeckung von Mund und Nase , Fahrradmitnahme begrenzt möglich , Fahrzeuggebundene Einstiegshilfe vorhanden Betreiber: DB Regio AG Nordost |
Berlin Hbf (tief) | an 08:06 | 5 |
Fahrzeit: 1:32 Stunden
Was dem Leser / der Leserin zunächst auffällt ist
Mein Fazit:
Aus meiner ganz persönlichen Sicht ist es grundsätzlich falsch, vorhandene Infrastruktur in unserer Region einfach aufzugeben. Ich selbst bin auch seit Jahren für den Ausbau der Stettiner Bahn eingetreten und dafür dass es eine auch anderen Verkehren konkurenzfähige Banhverbindung zwischen beiden Metropolen gibt. Dafür aber das „Plattmachen“ von Haltepunkten zu akzeptieren fällt mir schwer. Vielleicht ist es ja auch eine Lösung nach dem Bahnausbau morgens mittags und abends je ein ümsteigefreies „Schnellläuferpaar“ einzusetzen und den restlichen Tag die „normale“ Regionalbahn …
Da macht der AD, mit Napoleon komplex, seine Welt wieder wie sie ihm gefällt… und seine teilweise Abhängigen Gemeindevertreter machen blind mit… traurig von sowas Vertreten zu werden als Bevölkerung.
Da macht sich der AD, mit Napoleon komplex, seine Welt wieder wie sie ihm gefällt. Und seine teilweise abhängigen Gemeindevertreter machen fleißig mit und lassen sich für eine Stellungnahme vor schicken…. Es wird zeit für neue Köpfe die nicht nur andere was auswischen und heimzahlen wollen sondern was für die Bevölkerung im Amt Gartz unternehmen.
Soll ich mal ehrlich sein. Ob das ausgebaut wird oder nicht. Ich als Gartzer, der mit dem Zug nach Berlin fährt werde stets nach Schwedt fahren und von dort aus fahren. Würde mir nie im Traum einfallen nach Tantow zu fahren.
(A.M.) Wenn es irgendwann in noch ferner Zukunft, einen Stundentakt auf der Stettiner Bahn gibt, können Sie es sich ja nochmals überlegen…
Die Idee mit dem Mischverkehr (schnelle & langsamere Züge) finde ich Klasse!
Ich habe dann mal den Beitrag .„Eine Chance für den Bahnhof Rosow?„ auf gartz.de gelesen… Im Anschluss daran habe ich mich gefragt, ob heute schon der 1. April ist??? So einen „Antrag auf Wiedereröffnung“ für den „Bahnhof Rosow“ der quasi vor kurzem erst komplett abgerissen wurde zu stellen kann doch unmöglich „ernstgemeint“ sein!
Falls nicht: Egal was Sie nehmen Herr Amtsdirektor, ich hätte gerne auch etwas davon!!!
Und? Wenn du hast was der Amtsdirektor nimmt? 🤣🤣🤣
Es gab schon mal einen AD der davon überzeugt war-Er ist der Grösste.
Bei diesen Vorschlägen habe ich konstatiert.DerVordenker muss gegen die LOK gelaufen sein.
Die Einmischung in die Verantwortlichkeiten der Gemeinden, Landkreise und
Länder zeigt eine Überheblichkeit die nur einen Krauseweg als Ausweg bedarf
P.Höppner
O V-G V -AA-Mitglied letzte Wahlperiode