Potsdam (BPOLP P) Vom 24. Januar 2021 bis einschließlich zum 1. Februar 2021 hat die Bundespolizei insgesamt 940 durch Luftfahrtunternehmen vorgenommene unberechtigte Beförderungen von Passagieren aus Hochinzidenz- sowie Virusvariantengebieten festgestellt. Davon entfielen 649 unberechtigte Beförderungen auf Hochinzidenzgebiete und 291 auf Virusvariantengebiete. Betroffen waren 240 Flüge.
Archive for 2. Februar 2021
Zwischenbilanz der Bundespolizei zu Verstößen gegen die Coronavirus-Einreise- und Coronavirus-Schutzverordnungen
Posted in News, Polizeiberichte on 2. Februar 2021| Leave a Comment »
Diebstahl von Pflanzenschutzmitteln im Wert von 500.000 EUR
Posted in News, Polizeiberichte on 2. Februar 2021| Leave a Comment »
Amtliche Warnung vor markantem Wetter – Glätte – örtlich Glatteis (-Uckermark-)
Posted in News on 2. Februar 2021| Leave a Comment »
Amtliche WARNUNG vor GLATTEIS für Kreis Uckermark
Gültig von: Dienstag, 02.02.2021 20:00 Uhr voraussichtlich bis: Mittwoch, 03.02.2021 00:00 Uhr, ausgegeben vom Deutschen Wetterdienst am: Dienstag, 02.02.2021 19:59 Uhr
In der Uckermark bis zu -24° strenger Frost erwartet!
Posted in Nachrichten aus Stettin & Umland, Neues aus dem Gartzer Amtsbezirk, News on 2. Februar 2021| 3 Comments »

Winterlandschaft in den Bergen. Symbolbild: A. Schwarze (asc)
Uckermark. (asc) Seit mehr als 20 Jahren widmen sich die Wetterexperten des fast weltweit tätigen METEORED Wetterdienstes ihrem Handwerk. Die Prognosen werden basierend auf dem führenden EZMW-Modells erstellt, das von der Weltorganisation für Meteorologie (WMO) als „das beste Vorhersage-Modell der Welt“ angesehen wird. Auch die Samartphone-Applikation „14-Tage-Wetter“ schneidet in unabhändigen Tests gut ab, was die Vorhersagequalität angeht. Und nun das: Nach Angaben von Wetterfachfrau Anneliese Lunkenheimer und ihrem Kollegen Johannes Habermehl scheint es „so sicher wie das Amen in der Kirche“ das spätenstens ab dem kommenden Wochenende wahrhafte Rekorde, was die Minustemperaturen angeht, hereinbrechen.
Brandenburg startet zweite Studie zur Kinder- und Jugendgesundheit
Posted in News on 2. Februar 2021| Leave a Comment »
(MSGIV) Projektstart ist im Frühjahr 2021, Projektlaufzeit sind zwei Jahre. Gleichzeitig mit der internationalen HBSC-Studie zur Kinder- und Jugendgesundheit werden in der Brandenburger Studie die subjektive und psychosoziale Gesundheit, das Gesundheitsverhalten – darunter Rauchen, Medienkonsum und tägliche Bewegung – sowie Einflussfaktoren aus Familie, Schule und Freundesgruppe der Heranwachsenden erhoben.
Brand in einem Mehrfamilienhaus in Torgelow
Posted in News, Polizeiberichte on 2. Februar 2021| Leave a Comment »
Geschmuggelte Hunde auf der A10 – Zoll entdeckt fünf Welpen in PKW aus Belarus
Posted in News on 2. Februar 2021| Leave a Comment »
Aktuelle Fallzahlen zum Coronavirus im Landkreis Uckermark – 02.02.2021
Posted in Neues aus dem Gartzer Amtsbezirk, News on 2. Februar 2021| Leave a Comment »
Tabakschmuggler aus dem Verkehr gezogen
Posted in News on 2. Februar 2021| 1 Comment »
Zoll stellt bei Kontrolle 20.000 Kilogramm Rauchtabak sicher
(Zoll.de) 20.000 Kilogramm Rauchtabak stellten Zöllner am 29. Januar 2021 bei der Kontrolle zweier Lkws in Görlitz sicher. Der Rauchtabak sollte von Italien nach Deutschland transportiert werden.
COVID-19: 359 neue Fälle in Brandenburg – Zahl der aktuell Erkrankten im Land bei 8.800 – Bisher insgesamt 90.124 Impfungen
Posted in News on 2. Februar 2021| Leave a Comment »
(MSGIV) In Brandenburg hat sich die Zahl der laborbestätigten COVID-19-Fälle innerhalb der letzten 24 Stunden um 359 erhöht. So sind laut Landesamt für Arbeitsschutz, Verbraucherschutz und Gesundheit (LAVG) insgesamt 68.680 laborbestätigte COVID-19-Fälle statistisch erfasst (kumulativ ab der 10. Kalenderwoche 2020, Stand: 02.02.2021, 00:00 Uhr). Aktuell werden 884 Personen wegen einer COVID-19-Erkrankung im Krankenhaus behandelt, davon befinden sich 181 in intensivmedizinischer Behandlung, hiervon müssen 135 beatmet werden. In Brandenburg gelten laut LAVG-Berechnungen 57.525 Menschen als genesen von der Coronavirus-Krankheit (+994 im Vergleich zum Vortag). So liegt die Zahl der aktuell Erkrankten bei 8.800 (-705).
Singschwäne im Nationalpark Unteres Odertal online oder individuell bestaunen
Posted in News on 2. Februar 2021| Leave a Comment »
(MLUK) Criewen – Wenn viele Gäste nicht zu den Singschwänen kommen können, kommen die Singschwäne eben zu den Naturfans: Die Absage der Singschwantage 2021 veranlasste die Naturwacht, die nordischen Vögel im unteren Odertal zu filmen und der Öffentlichkeit digital zugänglich zu machen. Das derzeitige Naturschauspiel in Brandenburgs Nationalpark ist damit weltweit online erlebbar.
Durch Europas Wildnis pirschen: Neue Website für das UNESCO-Welterbe „Buchenwälder“ im Jubiläumsjahr
Posted in News on 2. Februar 2021| Leave a Comment »
(MLUK) Potsdam/Angermünde – Europas Wildnis zeigt sich ab sofort auf einer neuen Internetpräsentation – und die Welterbestätte Grumsin im Biospährenreservat Schorfheide-Chorin gehört dazu! Mit Fotos, Grafiken, Karten, Filmen und Texten können Naturfreunde nun online in urige Wälder eintauchen, die einst Europa bedeckten und jetzt nur noch in Resten vorhanden sind.
Meldungen der PI Uckermark vom 02.02.2021
Posted in News, Polizeiberichte on 2. Februar 2021| Leave a Comment »
Covid-19 Impfgipfel – Nationaler Impfplan zur nächsten MPK – Woidke: „Erster guter Schritt zu mehr Planungssicherheit“
Posted in News on 2. Februar 2021| Leave a Comment »
(Staatskanzlei Brandeburg) Die nationale Impfstrategie wird durch das Bundesgesundheitsministerium konkretisiert und weiterentwickelt und daraus ein nationaler Impfplan entwickelt. Er soll zur nächsten Ministerpräsidentenkonferenz (MPK) vorgelegt werden, die voraussichtlich am 10. Februar zusammenkommen wird.
Erfolglose Wahlprüfungsbeschwerde bezogen auf das Fehlen gesetzlicher Regelungen zur paritätischen Ausgestaltung des Wahlvorschlagsrechts bei der Bundestagswahl
Posted in News on 2. Februar 2021| Leave a Comment »
Pressemitteilung BVerfG Nr. 11/2021 vom 2. Februar 2021
Beschluss vom 15. Dezember 2020
2 BvC 46/19
Mit heute veröffentlichtem Beschluss hat der Zweite Senat des Bundesverfassungsgerichts eine Wahlprüfungsbeschwerde gegen einen Beschluss des Deutschen Bundestages, mit dem ein Einspruch gegen die Wahl zum 19. Deutschen Bundestag am 24. September 2017 zurückgewiesen wurde, als unzulässig verworfen.
Start der Verkehrskontrollen „Fahren.Ankommen.LEBEN!“ mit den Schwerpunkten Vorfahrt/Vorrang
Posted in News on 2. Februar 2021| Leave a Comment »
Neubrandenburg (PolM-V) Neuer Monat – neuer Schwerpunkt bei den themenorientierten Verkehrskontrollen unserer Kampagne „Fahren.Ankommen.LEBEN!“. Im Februar legt die Polizei in Mecklenburg-Vorpommern den Fokus auf „Vorrang/Vorfahrt“ im Straßenverkehr.