(PM DPolG) Die Deutsche Polizeigewerkschaft (DPolG) begrüßt die geplante Änderung der Strafprozessordnung, die der Polizei unter anderem künftig die Möglichkeit einräumen soll, mit moderner Technik amtliche Kennzeichen von Kraftfahrzeugen, sowie deren Standort mit Uhrzeit und Fahrtrichtung erfassen zu können.
Archive for 12. Februar 2021
Automatische Kennzeichenerfassung zur Strafverfolgung – DPolG begrüßt Gesetzesänderung
Posted in News on 12. Februar 2021| Leave a Comment »
Nach Einbruchsserie in Greifswalder Keller: 38-Jähriger in U-Haft
Posted in News, Polizeiberichte on 12. Februar 2021| Leave a Comment »
Greifswald (PolM-V) Im vergangenen Jahr kam es im Greifswalder Stadtgebiet immer wieder zu Kellereinbrüchen. Insbesondere in den Stadtteilen Schönwalde I und II sowie auch im Bereich der Altstadt wurden aus Kellern diverse Dinge entwendet: Elektronische Geräte, zu denen auch alte Fernseher gehörten, Werkzeug und teils sehr hochwertige Arbeitsgeräte, Angelausrüstungen, aber auch Lebensmittel gehörten zum Diebesgut.
Sex-Chats und kinderpornografische Bilder per Insta, TikTok und Co. auf Kinder-Handys – Eltern sollten Telefone kontrollieren und aufklären
Posted in News, Polizeiberichte on 12. Februar 2021| Leave a Comment »
Rügen/Neustrelitz/Präsidiumsbereich (PolM-V) In dieser Woche ist es in unserem Zuständigkeitsbereich zu mehreren angezeigten Fällen gekommen, bei denen Kinder und Jugendliche über Apps wie Instagram oder TikTok Kontakt mit Unbekannten hatten und nach einiger Zeit in eindeutige Sex-Chats verwickelt worden sind. Außerdem erhielten sie Bilder mit kinderpornografischem Material und wurden teilweise auch aufgefordert, selbst Nacktbilder von sich zu verschicken.
Verdacht der Hehlerei: Bundespolizei beschlagnahmt 30 Laptops
Posted in News, Polizeiberichte on 12. Februar 2021| Leave a Comment »
Schönefeld (BPOLD B) Bundespolizisten nahmen am Donnerstag drei Männer am Flughafen Berlin Brandenburg vorläufig fest. Das Trio hatte mutmaßlich gestohlenes Diebesgut im Gepäck.
Hochwasserwarnung für die Oder – Alarmstufe 1 erreicht
Posted in News on 12. Februar 2021| Leave a Comment »
ALARMSTUFE 1 AM PEGEL STÜTZKOW – Hochwassermeldezentrum des Landesamtes für Umwelt – Freitag, 12. Februar 2021, 10 Uhr

Foto: Eis auf der Oder (Stadt Schwedt)
(schwedt.eu) Am Rande eines Hochdruckgebietes mit Schwerpunkt über Norwegen wird mit nordöstlicher Strömung arktische Polarluft nach Brandenburg geführt. Landesweit anhaltender leichter bis mäßiger Dauerfrost, nachts häufig strenger Frost.
Aktuelle Fallzahlen zum Coronavirus im Landkreis Uckermark – 12.02.2021
Posted in Neues aus dem Gartzer Amtsbezirk, News on 12. Februar 2021| 1 Comment »
Brandenburg impft: Erstimpfungen mit Astra-Zeneca-Impfstoff starten
Posted in News on 12. Februar 2021| Leave a Comment »
Pflegepersonal und Personal in medizinischen Einrichtungen der höchsten Priorisierungsgruppe erhalten Impfangebot in Impfzentren
(MSGIV) Ab Mittwoch, 17. Februar 2021, starten in den elf Impfzentren im Land Brandenburg die ersten Corona-Schutzimpfungen mit dem Impfstoff von AstraZeneca. Dieser Impfstoff kann gemäß der bundesweit geltenden Coronavirus-Impfverordnung aktuell an Personen der höchsten Priorisierungsgruppe, die unter 65 Jahre alt sind, verimpft werden.
Bundesrat: Starkes Signal gegen Tierleid bei Transporten
Posted in News on 12. Februar 2021| Leave a Comment »
(MSGIV) Angesichts des immensen Tierleids, das für Tiertransporte in Drittländer leider nach wie vor nicht ausgeschlossen werden kann, hat der Bundesrat heute ein wichtiges Signal zur Verbesserung des Tierschutzes ausgesandt. „Es freut mich sehr, dass der Bundesrat heute diesen Entschluss gefasst hat. Wir brauchen diese Maßnahmen, damit Schmerz und Leid für die Tiere auf den Transporten künftig abgewendet werden können. Tierschutz nach europäischem Standard sollte in Zukunft auf der ganzen Strecke sichergestellt sein“, sagte Verbraucherschutzministerin Ursula Nonnemacher.
Zoll stoppte weihnachtliche Drogenfahrt
Posted in News on 12. Februar 2021| Leave a Comment »
20 Kilogramm Heroin und Kokain hinter Rücksitz versteckt
(Zoll.de) Rund elf Kilogramm Heroin und neun Kilogramm Kokain stellten Hamburger Zöllner bereits am 19. Dezember 2020 bei der nächtlichen Routinekontrolle eines niederländischen Fahrzeugs auf dem Rastplatz Stillhorn-Ost an der Autobahn 1 sicher.
COVID-19: 374 neue Fälle in Brandenburg – Zahl der aktuell Erkrankten im Land bei 5.649 – Bisher insgesamt 128.648 Impfungen
Posted in News on 12. Februar 2021| Leave a Comment »
(MSGIV) In Brandenburg hat sich die Zahl der laborbestätigten COVID-19-Fälle innerhalb der letzten 24 Stunden um 374 erhöht. So sind laut Landesamt für Arbeitsschutz, Verbraucherschutz und Gesundheit (LAVG) insgesamt 72.558 laborbestätigte COVID-19-Fälle statistisch erfasst (kumulativ ab der 10. Kalenderwoche 2020, Stand: 12.02.2021, 00:00 Uhr). Aktuell werden 678 Personen wegen einer COVID-19-Erkrankung im Krankenhaus behandelt, davon befinden sich 138 in intensivmedizinischer Behandlung, hiervon müssen 111 beatmet werden. In Brandenburg gelten laut LAVG-Berechnungen 64.153 Menschen als genesen von der Coronavirus-Krankheit (+612 im Vergleich zum Vortag). So liegt die Zahl der aktuell Erkrankten bei 5.649 (-249).
Bundespolizisten schauten genauer hin …
Posted in News, Polizeiberichte on 12. Februar 2021| Leave a Comment »
„Meine Stadt der Zukunft“: Fachjury kürt Brandenburger Modellstädte
Posted in News on 12. Februar 2021| Leave a Comment »

Die acht Gewinner von „Meine Stadt der Zukunft“ | © imago images: Joko / Rainer Weisflog / Schöning / Steinach / Shotshop / Peter Schickert / Eventpress
(MIL) Im Rahmen einer digitalen Pressekonferenz gab Brandenburgs Infrastrukturminister Guido Beermann am 10.02.2021 die Städte bekannt, die sich mit ihren Bewerbungen als Modellvorhaben der Landesinitiative „Meine Stadt der Zukunft“ durchgesetzt haben. Die Wahl der Fachjury ist auf Bad Belzig, Cottbus, Eberswalde, Großräschen, Herzberg (Elster), Neuruppin, Perleberg und Wittenberge mit einer gemeinsamen Bewerbung sowie Zossen gefallen.
Neue Förderung für Waldbesitzer/innen – Forstministerium unterstützt Naturschutzmaßnahmen und bei Waldschäden
Posted in News on 12. Februar 2021| 1 Comment »
(MLUK) Potsdam – Das Brandenburger Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz unterstützt weiterhin private und kommunale Waldbesitzerinnen und Waldbesitzer umfassend mit Fördermitteln. Die Förderrichtlinie zur „Bewältigung der durch Extremwetterereignisse verursachten Folgen im Wald“ wurde grundsätzlich überarbeitet, um Waldbesitzenden bei den weitreichenden klimabedingten Waldschäden Hilfe zu leisten.
Meldungen der uckermärkischen Polizei vom 12.02.2021
Posted in News, Polizeiberichte on 12. Februar 2021| Leave a Comment »
Großer Ermittlungserfolg gegen Betreiber eines Drogenshops im Darknet
Posted in News on 12. Februar 2021| Leave a Comment »
Durchsuchungen und Festnahmen in mehreren Bundesländern
(Zoll.de) Unter Leitung der Generalstaatsanwaltschaft Koblenz – Landeszentralstelle Cybercrime – führen das Zollfahndungsamt Frankfurt am Main und das Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz (Gemeinsame Ermittlungsgruppe Rauschgift – GER) ein umfangreiches Ermittlungsverfahren gegen die Verantwortlichen eines Drogenshops im Darknet. Der Shop war unter anderem auf DarkMarket aktiv.
Wertvolles Reserverad: 350.000 €!!!
Posted in News on 12. Februar 2021| Leave a Comment »
350.000 Euro im Ersatzrad – Bußgeldverfahren nach Fahrzeugkontrolle eingeleitet
(Zoll.de) Am Donnerstag, dem 4. Februar 2021, gegen Mittag kontrollierten Beamte des Hauptzollamts Koblenz auf der Autobahn 61 ein niederländisches Fahrzeug, das mit einer männlichen Person besetzt war. Der Fahrer, ein 37-jähriger niederländischer Staatsangehöriger, gab an, auf dem Weg nach Italien zu sein.
Freiheitsstrafen von insgesamt mehr als 1.800 Jahren …
Posted in News on 12. Februar 2021| Leave a Comment »
Jahresergebnisse 2020 der Finanzkontrolle Schwarzarbeit des Zolls – Erfolgreich gegen Schwarzarbeit – trotz Pandemie
(Zoll.de) Die Kräfte des Zolls, die gegen Schwarzarbeit, illegale Beschäftigung und Sozialleistungsbetrug vorgehen, haben im letzten Jahr trotz erschwerter Bedingungen während der Corona-Pandemie den Verfolgungsdruck aufrechterhalten. Die Jahresergebnisse zeigen die Ermittlungserfolge: Die Finanzkontrolle Schwarzarbeit (FKS) hat über 100.000 Strafverfahren und über 57.000 Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet. (mehr …)
Traktorfahrer verursacht Verkehrsunfälle unter Alkoholeinfluss
Posted in News, Polizeiberichte on 12. Februar 2021| Leave a Comment »
PHR Greifswald (PolM-V) – Am 11.02.2021 gegen 19:10 Uhr meldete sich ein Geschädigter eines Verkehrsunfalls bei der Einsatzleitstelle des Polizeipräsidiums Neubrandenburg und gab an, dass ein Traktor mit Schneeschiebeschild seinen Zaun beschädigt habe. Der Traktorfahrer hielt kurz bei dem 31-jährigen Geschädigten, fuhr dann aber weiter.