Feeds:
Beiträge
Kommentare

Archive for Mai 2021

In den Monaten August bis Dezember 2019 besuchten 33 brandenburgische Schülerinnen und Schüler das Deutsch-Polnische Gymnasium Löcknitz und 11 Schülerinnen und Schüler aus Brandenburg das Oskar-Picht-Gymnasium Pasewalk. Die damit verbundenen Kosten für den Schulträger erhält der Landkreis Vorpommern-Greifswald für diesen Zeitraum in Höhe von rund 20.000 Euro durch eine Sonderbedarfszuweisung aus dem Innenministerium erstattet. Für weitere drei Schulen des Landkreises Vorpommern-Greifswald sowie für eine Schule des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte sind derzeit Erstattungen i.H.v. insgesamt 25.000,00 EUR geplant.

(mehr …)

Read Full Post »

Pressebeispielbild der BPOLPotsdam (BPOLP Potsdam) Berlin, Bratislava (Slowakei), Hamburg, Schönefeld (Brandenburg), Recklinghausen, Minden (Nordrhein-Westfalen), Bückeburg (Niedersachsen), Halle (Saale), Bitterfeld-Wolfen (Sachsen-Anhalt), Leipzig (Sachsen): Im Auftrag der Staatsanwaltschaft Berlin und der Staatsanwaltschaft Leipzig ging die Bundespolizei heute in zwei voneinander unabhängigen Verfahren in sieben Bundesländern gegen Schleuser vor. Dabei kam es zu zwei Festnahmen und Durchsuchungen überwiegend in Berlin, im weiteren Bundesgebiet und in der Slowakei. Die Maßnahmen fanden eingebettet in die europaweite Aktion zur Bekämpfung des vietnamesischen Menschenhandels, initiiert von EURO-POL, statt. Dabei kamen rund 700 Bundespolizisten zum Einsatz.

(mehr …)

Read Full Post »

Bild NK auf Twitter

gefunden auf Twitter:

(mehr …)

Read Full Post »

Die Kriminalpolizei ermittelt nun

Prenzlau (PolBB) Am Abend des 29.05.2021 wurden Polizisten zur Straße Am Igelpfuhl gerufen. Dort waren zwei Männer in einen Konflikt geraten, der letztlich in Handgreiflichkeiten endete. Nach ersten Erkenntnissen hatte ein 45-Jähriger das Fahrrad seines 34 Jahre alten Kontrahenten von hinten gepackt und samt des Mannes die Böschung zum Igelpfuhlsee hinuntergestoßen.

(mehr …)

Read Full Post »

Schönefeld – Landkreis Dahme-Spreewald (BPOLD B) In der zurückliegenden Nacht überprüfte die Bundespolizei am Flughafen BER eine Boeing 737-800 einer irischen Fluggesellschaft. Die Maschine war zuvor außerplanmäßig am BER zwischengelandet. Die Überprüfung der Bundespolizei ergab keine Feststellung, so dass eine Gefährdung der Sicherheit des Luftverkehrs ausgeschlossen werden konnte.

(mehr …)

Read Full Post »

Pasewalk (BPOLI PW) Am Sonntag wurde ein 27-jähriger aus Estland als Mitfahrer in einem Kleinbus auf der Bundesautobahn 11 angehalten und kontrolliert.

(mehr …)

Read Full Post »

Aktuelle Fallzahlen zum Coronavirus im Landkreis Uckermark

(Uckermark.de)

Stand: 31. Mai 2021, 10:00 Uhr

(mehr …)

Read Full Post »

(MSGIV) In Brandenburg hat sich die Zahl der laborbestätigten COVID-19-Fälle innerhalb der letzten 24 Stunden um 19 erhöht. So sind insgesamt 108.220 laborbestätigte COVID-19-Fälle statistisch erfasst (kumulativ ab der 10. Kalenderwoche 2020, Stand: 31.05.2021, 00:00 Uhr, Quelle: http://corona.rki.de). Aktuell werden 127 Personen wegen einer COVID-19-Erkrankung im Krankenhaus behandelt, davon befinden sich 36 in intensivmedizinischer Behandlung, hiervon müssen 34 beatmet werden. In Brandenburg sind ungefähr 102.100 Menschen von ihrer COVID-19-Erkrankung genesen. So liegt die Zahl der aktuell Infizierten und Erkrankten bei geschätzt rund 2.400.

(mehr …)

Read Full Post »

Bild MSGIV

(MSGIV) Der neue Brandenburger Familienpass 2021/2022 erscheint am Kindertag. Der beliebte Freizeit- und Ausflugsplaner erlebt seine inzwischen 16. Auflage und lockt ein Jahr lang mit Rabatten oder sogar freiem Eintritt für 407 Familienattraktionen in Brandenburg und Berlin.

(mehr …)

Read Full Post »

Blutsbrüdertour 2021

Blutsbrüdertour 2019 (Foto: Sandra Kobelt/schwedt.eu)

(schwedt.eu) Nach einem Jahr Pause findet sie in diesem Jahr wieder statt, die traditionelle Schwedter Blutsbrüdertour. Am 12. Juni wollen die Mitglieder des gleichnamigen Vereins wieder gemeinsam mit ihren Fans durch die Uckermark touren und laden zur großen Blutspendeaktion im Oder-Center ein.

Read Full Post »

Grenzbrücke über die Oder bei Schwedt (Bild schwedt.eu)

Gefunden auf schwedt.eu:

Einreise nach Polen

Bei der Einreise nach Polen unterliegen alle Einreisenden einer Quarantänepflicht. Geimpfte Personen, genesene Personen und Personen, die einen negativen Coronavirus-Test vorlegen, sind von dieser Verpflichtung ausgenommen.

(mehr …)

Read Full Post »

Bild schwedt.eu

(schwedt.eu) Auch für das Jahr 2022 stehen insgesamt 75.000 Euro zur Verfügung, um Ideen zu finanzieren, die Schwedter Einwohnerinnen und Einwohner vorschlagen und per Abstimmung auswählen.

Read Full Post »

Zoll verhindert Bargeldschmuggel – 80.000 Euro bei Pkw-Kontrolle sichergestellt

Bild HZA Dresden

(Zoll.de) 80.000 Euro Bargeld entdeckten Zöllner am 26. Mai 2021 bei der Kontrolle zweier Polen im Alter von 42 und 53 Jahren auf dem Rastplatz Oberlausitz-Süd an der Autobahn 4. Die beiden Männer wurden zuvor von einer gemeinsamen Streife der Landespolizei Sachsen und der Bundespolizei angehalten, welche den Zoll um Unterstützung bat.

(mehr …)

Read Full Post »

Ueckermünde (LK VG) (PolMV) Am 30.05.2021 um 21:26 Uhr wurde die Einsatzleitstelle vom Polizeipräsidium Neubrandenburg zu einem Verkehrsunfall auf der L 32 zwischen Hammer a.d. Uecker und der B109 informiert.

(mehr …)

Read Full Post »

Westliche Honigbiene (Apis mellifera) (Bild: Andreas Trepte / CC BY-SA 2.5 / Wikipedia)

Brüssow – Uckermark (MLUK) – Einblicke in die Welt der Bienen können die Brüssower in Kürze in der Schauimkerei an der Grundschule erlangen. In unmittelbarer Nähe zu einer Streuobstwiese mit historisch überlieferten heimischen Sorten wird ein „grünes Forschungszimmer“ entstehen.

(mehr …)

Read Full Post »

Seddiner See (MLUK) – Mit der Neuauflage der LEADER-Broschüre informiert das Forum ländlicher Raum – Netzwerk Brandenburg über die Arbeit der 14 Arbeitsgruppen zur Ländliche Entwicklung, die in der EU-Förderperiode 2014 bis 2020 aktiv waren. In dem Heft mit dem Titel „LAND. LEBEN. GESTALTEN. – Mit LEADER für Brandenburgs ländliche Regionen“ werden Aktionen und Akteure vorgestellt, die sich unter dem Dach dieser aus dem europäischen Agrarhaushalt finanzierten Gemeinschaftsinitiative zusammengefunden haben, um ihre Heimatorte voranzubringen.

(mehr …)

Read Full Post »

(MLUK, 28.05.2021) Potsdam – Tesla hat die Zulassung des vorzeitigen Beginns nach Paragraf 8a Bundesimmissionsschutzgesetz für die Errichtung von weiteren Schornsteinen und die Ausweitung der zulässigen Arbeitszeit für verschiedene Arbeiten erhalten.

(mehr …)

Read Full Post »

Neuer Jahresbericht zur konjunkturellen Lage im Land Brandenburg liegt vor

(MWAE) Potsdam, 28. Mai 2021. Infolge der Corona-Pandemie ist die Wirtschaftsleistung im Land Brandenburg gesunken. Das preisbereinigte Bruttoinlandsprodukt lag im Jahr 2020 um 3,2 Prozent unter dem Vorjahresniveau. Damit verringerte sich die märkische Wirtschaftsleistung deutlich weniger stark als die der gesamten deutschen Wirtschaft, welche um 4,9 Prozent zurückgegangen war. Dies belegt der neue Jahresbericht zur konjunkturellen Lage in Brandenburg 2020 des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Energie.

(mehr …)

Read Full Post »

Steinbach: Vom Bund bekanntgegebene Wasserstoffprojekte sind erster wichtiger Schritt hin zu deutschland- und europaweiter Wasserstoffinfrastruktur

(MWAE) Potsdam, 30. Mai 2021.Das Bundeswirtschaftsministerium hat am Freitag über die im ersten Verfahrensschritt erfolgreichen Bewerbungen für eine Förderung von Wasserstoffprojekten informiert. Dazu erklärt Brandenburgs Energieminister Jörg Steinbach:„Ich freue mich, dass unser Bundesland in diesem Prozess erfolgreich war und mehrere Projekte platzieren konnte.“ Das Ergebnis bestätige, dass Brandenburg hier auf einem guten Wege sei.

(mehr …)

Read Full Post »

Einrichtung einer „Zentralstelle Hasskriminalität“

(MdJ) Justizministerin Susanne Hoffmann hat am 26.05.2021die Einrichtung einer Zentralstelle bekannt gegeben, deren Aufgabe ab dem 1. Juli 2021 die Bekämpfung von Hasskriminalität sein wird. Die brandenburgische Justiz verstärkt damit den Kampf gegen Hassgewalt und politisch motivierte Straftaten. Hierunter fallen alle Straftaten, die etwa aufgrund der Nationalität, ethnischen Zugehörigkeit, Hautfarbe, Religion oder sexuellen Orientierung des Opfers begangen werden. Damit wird ein Beschluss des Landtages umgesetzt, der sich im Januar für die zentrale Bündelung von Fachwissen und Ressourcen zur Verfolgung von Hasskriminalität ausgesprochen hatte.

(mehr …)

Read Full Post »

Innenminister Michael Stübgen: „Je mehr mitmachen, desto klarer sind die Ergebnisse. Ich hoffe auf eine rege Beteiligung.“

Potsdam (MIK) – Die Studie zur Bedrohungssituation von kommunalen Amts- und Mandatsträgern nimmt Fahrt auf: Mehrere tausend Fragebögen werden in diesen Tagen an Landkreise und kreisfreie Städte, Ämter und Gemeinden verschickt. Die anonyme Datenerhebung ist zentraler Bestandteil der wissenschaftlichen Untersuchung, die Klarheit darüber schaffen soll, wie verbreitet Beleidigungen, Bedrohungen und tätliche Angriffe gegen Kommunalpolitiker in Brandenburg sind. Über den Start der Erhebungsphase informierte Innenminister Michael Stübgen am 28.05.2021 in Potsdam.

(mehr …)

Read Full Post »

(MSGIV) Angesichts wieder sinkender Corona-Infektionszahlen setzt das Gesundheitsministerium die Allgemeinverfügung zur Regelung von Freihaltekapazitäten in Krankenhäusern aus. Ab dem 1. Juni 2021 müssen die Krankenhäuser in Brandenburg für die stationäre Versorgung von COVID-19-Patienten keine Betten extra mehr freihalten.

(mehr …)

Read Full Post »

(MSGIV) In Brandenburg hat sich die Zahl der laborbestätigten COVID-19-Fälle innerhalb der letzten 24 Stunden um 43 erhöht. So sind insgesamt 108.201 laborbestätigte COVID-19-Fälle statistisch erfasst (kumulativ ab der 10. Kalenderwoche 2020, Stand: 30.05.2021, 00:00 Uhr, Quelle: http://corona.rki.de). In Brandenburg sind ungefähr 102.000 Menschen von ihrer COVID-19-Erkrankung genesen. So liegt die Zahl der aktuell Infizierten und Erkrankten bei geschätzt rund 2.500.

(mehr …)

Read Full Post »

(A.M.) Die Tantower Gemeindevertretung und die Gartzer Stadtverordnetenversammlung lehnten auf ihren letzten Sitzungen entsprechende Anträge ab.

(mehr …)

Read Full Post »

(MSGIV) In Brandenburg hat sich die Zahl der laborbestätigten COVID-19-Fälle innerhalb der letzten 24 Stunden um 74 erhöht. So sind insgesamt 108.158 laborbestätigte COVID-19-Fälle statistisch erfasst (kumulativ ab der 10. Kalenderwoche 2020, Stand: 29.05.2021, 00:00 Uhr, Quelle: http://corona.rki.de). In Brandenburg sind ungefähr 101.900 Menschen von ihrer COVID-19-Erkrankung genesen. So liegt die Zahl der aktuell Infizierten und Erkrankten bei geschätzt rund 2.600.

(mehr …)

Read Full Post »

Older Posts »