Archive for 2. Juni 2021
Polizeimeldungen aus der Uckermark vom 02.06.2021
Posted in News, Polizeiberichte on 2. Juni 2021| Leave a Comment »
Aktuelle Meldungen des Zoll – 02.06.2021
Posted in News on 2. Juni 2021| Leave a Comment »
Rehschädel am Flughafen sichergestellt – Rehschädel mit verwesendem Fleisch
(zoll.de) Zöllner am Flughafen Düsseldorf stellten bei einem Jäger drei Rehschädel mit Resten von verwesendem Fleisch und Knorpeln sicher.
Aktuelle Fallzahlen zum Coronavirus im Landkreis Uckermark – 02.06.2021
Posted in Neues aus dem Gartzer Amtsbezirk, News on 2. Juni 2021| Leave a Comment »
COVID-19: 103 neue Fälle in Brandenburg – Zahl der aktuell Infizierten und Erkrankten im Land bei 1.900
Posted in News on 2. Juni 2021| Leave a Comment »
(MSGIV) In Brandenburg hat sich die Zahl der laborbestätigten COVID-19-Fälle innerhalb der letzten 24 Stunden um 103 erhöht. So sind insgesamt 108.336 laborbestätigte COVID-19-Fälle statistisch erfasst (kumulativ ab der 10. Kalenderwoche 2020, Stand: 02.06.2021, 00:00 Uhr, Quelle: http://corona.rki.de). Aktuell werden 116 Personen wegen einer COVID-19-Erkrankung im Krankenhaus behandelt, davon befinden sich 34 in intensivmedizinischer Behandlung, hiervon müssen 31 beatmet werden. In Brandenburg sind ungefähr 102.700 Menschen von ihrer COVID-19-Erkrankung genesen. So liegt die Zahl der aktuell Infizierten und Erkrankten bei geschätzt rund 1.900.+
Mehrere Eilanträge und Verfassungsbeschwerden gegen Vorschriften des Vierten Bevölkerungsschutzgesetzes („Bundesnotbremse“) erfolglos
Posted in News on 2. Juni 2021| Leave a Comment »
Pressemitteilung BVerfG Nr. 47/2021 vom 2. Juni 2021
Beschluss vom 01. Juni 2021, Beschluss vom 31. Mai 2021
1 BvR 927/21
1 BvR 794/21
Mit teilweise veröffentlichten Beschlüssen haben die Kammern des Ersten Senats des Bundesverfassungsgerichts weitere 8 Anträge auf Erlass einer einstweiligen Anordnung abgelehnt und 51 Verfassungsbeschwerden nicht zur Entscheidung angenommen, (mehr …)
Shakespeares sämtliche Werke … leicht gekürzt
Posted in News on 2. Juni 2021| Leave a Comment »

Probe „Shakespeares sämtliche Werke“, v.l.n.r. Lennart Olafsson, Uwe Schmiedel, Raffaele Bonazza (Foto: Udo Krause / schwedt.eu)
(schwedt.eu) Am Samstag, dem 12. Juni 2021, findet um 19:30 Uhr auf der Odertalbühne die Premiere der Komödie „Shakespeares sämtliche Werke … leicht gekürzt“ in der Regie von Fabian Ranglack statt.
Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“ endet erfolgreich für Schwedter Musik- und Kunstschule
Posted in News on 2. Juni 2021| Leave a Comment »
(schwedt.eu) Dreizehn junge Musikerinnen und Musiker aus Brandenburg dürfen sich beim 58. Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“ über einen ersten Preis freuen. Ursprünglich als Präsenzveranstaltung in den Gastgeberstädten Bremen und Bremerhaven geplant, musste Deutschlands größter Nachwuchswettbewerb in diesem Jahr online stattfinden.
Szczecin zu Fuß, im Kanu oder per Rad entdecken
Posted in News on 2. Juni 2021| Leave a Comment »
(schwedt.eu) Szczecin (Stettin) ist ein außergewöhnlicher Ort, mit einer abwechslungsreichen Geschichte. Von Juni bis September 2021 gibt es grenzüberschreitende Stadtrundgänge, die die Möglichkeit bieten, die Stadt auf unterschiedliche Weise zu erkunden – zu Fuß, mit dem Fahrrad oder im Kanu.
Das Blaue vom Himmel
Posted in News on 2. Juni 2021| Leave a Comment »
(schwedt.eu) Am 11. Juni 2021 kommt die Trash-Schlager-Revue „Das Blaue vom Himmel“ als Livestream zur Premiere. Das Stück entstand im Rahmen eines Kooperationsprojektes des Kanaltheaters Eberswalde, der Bürgerstiftung Barnim Uckermark, des Theaters neben dem Turm (TNT) Marburg und der Uckermärkischen Bühnen Schwedt.
Abschlusskonferenz des INT120 Projektes „Gemeinsam die Zukunft der Euroregion Pomerania gestalten“
Posted in Nachrichten aus Stettin & Umland, News on 2. Juni 2021| Leave a Comment »
Demografischer Wandel, Klimawandel, zunehmende grenzüberschreitende Verflechtungen, Digitalisierung und die COVID-19-Pandemie prägen unser Leben in den letzten Jahren und Monaten. Im ersten gemeinsamen deutsch-polnischen Entwicklungs- und Handlungskonzept für die Euroregion Pomerania (EHK) haben wir versucht, Antworten auf die Frage zu finden, wie wir uns gemeinsam all den neuen Herausforderungen am besten stellen können.