Feeds:
Beiträge
Kommentare

Archive for 22. Juni 2021

(PM LK UM) Impfen ist der sicherste Weg, um schnell aus der Corona-Pandemie herauszukommen und zu einem normalen Alltag zurückzukehren. Daher setzt der Landkreis Uckermark alles daran, möglichst vielen Menschen der Region einen Impftermin als wichtigen Schutz gegen Corona anzubieten. Über das Impfzentrum Prenzlau und die mobilen Impfteams, die seit Wochen im Dauereinsatz sind, haben sich bereits viele Menschen eine Impfung geben lassen. Dadurch hat die Uckermark beim Impfstatus stark zulegen können. Das betrifft nicht nur die Erst-, sondern inzwischen auch die Zweitimpfungen.

Read Full Post »

Aktuelle Fallzahlen zum Coronavirus im Landkreis Uckermark

(Uckermark.de)

Stand: 22. Juni 2021, 10:00 Uhr

(mehr …)

Read Full Post »

Betrunken mit Transporter unterwegs

BAB 11, AS Schmölln (PolBB) Am 21.06.2021, gegen 18:55 Uhr, liefen über die Leitstelle der Polizei mehrere Anrufe ein, in denen mitgeteilt wurde, dass ein Mercedes Sprinter auf der Autobahn Schlangenlinie fahre und es mehrfach fast zu Unfällen gekommen sei.

(mehr …)

Read Full Post »

(LK UM) Der Kreistag des Landkreises Uckermark hat am 04.12.2019 beschlossen, den Umweltschutzpreis des Landkreises Uckermark zu verleihen. Im jährlichen Wechsel werden ein allgemeiner Umweltschutzpreis und ein Umweltschutzpreis für Kinder und Jugendliche verliehen, im Jahr 2021 der allgemeine Umweltschutzpreis.

(mehr …)

Read Full Post »

(MIK) Potsdam – In Brandenburg haben seit Beginn der Impfkampagne 1.259.622 Menschen eine Erstimpfung erhalten.

(mehr …)

Read Full Post »

+++ Polizei kündigt Kontrollen an +++

(PolBB) Potsdam Mit Beginn der Sommerferien wird die Polizei Brandenburg landesweite Verkehrskontrollen durchführen. Dabei stehen die Überprüfung von Wohnmobilen, Fahrzeugen mit Wohnanhängern sowie von Fahrzeugen, welche sich erkennbar im Ferienreiseverkehr befinden, verstärkt im Fokus der Kontrollen.

(mehr …)

Read Full Post »

(MSGIV) In Brandenburg hat sich die Zahl der laborbestätigten COVID-19-Fälle innerhalb der letzten 24 Stunden um 2 erhöht. So sind insgesamt 108.642 laborbestätigte COVID-19-Fälle statistisch erfasst (kumulativ ab der 10. Kalenderwoche 2020, Stand: 22.06.2021, 00:00 Uhr, Quelle: http://corona.rki.de). In Brandenburg sind ungefähr 104.500 Menschen von ihrer COVID-19-Erkrankung genesen. So liegt die Zahl der aktuell Infizierten und Erkrankten bei geschätzt rund 300.

(mehr …)

Read Full Post »

(MSGIV) m Kampf gegen die Ausbreitung der Afrikanischen Schweinepest in Brandenburg hat der Landkreis Oder-Spree per Allgemeinverfügung seine Restriktionszonen an die aktuelle Lage angepasst. So wurde nach positiven Fallwildfunden bei Wiesenau das bereits bestehende Kerngebiet südlich von Frankfurt (Oder) in den Landkreis Oder-Spree ausgeweitet. Das Gebiet wurde umgehend mit einem Elektrozaun gesichert und nach weiterem Fallwild abgesucht. Die damit verbundenen Einschränkungen gelten ab sofort.

(mehr …)

Read Full Post »

Studie „Zur Situation Älterer im Land Brandenburg“ veröffentlicht

Studie zur Situation Älterer in Brandenburg veröffentlicht

Pressekonferenz: Sozialministerin Ursula Nonnemacher (Mitte), Dr. Christina Rauh (links) und Landesseniorenbeauftragter Norman Asmus stellen die Studie „Zur Situation Älterer im Land Brandenburg“ vor. (Bild MSGIV)

(MSGIV) Die große Mehrzahl der Seniorinnen und Senioren in Brandenburg ist mit ihrer Lebenssituation zufrieden. Das geht aus der Studie „Zur Situation Älterer im Land Brandenburg“ hervor, die Sozialministerin Ursula Nonnemacher und Brandenburgs Landesseniorenbeauftragter Norman Asmus heute in Potsdam vorgestellt haben.

(mehr …)

Read Full Post »

(MWFK) Kultur- und Wissenschaftsministerin Manja Schüle hat heute in Potsdam gemeinsam mit Abraham Lehrer, Präsident der Zentralwohlfahrtsstelle der Juden in Deutschland (ZWST) und Vizepräsident des Zentralrats der Juden in Deutschland, in Anwesenheit von Josef Schuster, Präsident des Zentralrats der Juden in Deutschland, die Vereinbarung zum Bau des Synagogen- und Gemeindezentrums Potsdam unterzeichnet.

(mehr …)

Read Full Post »

Laborneubau eröffnet

GFZ | ©GFZ Das Hauptgebäude des Deutschen GeoForschungsZentrum GFZ auf dem Potsdamer Telegrafenberg.

(MWFK) Das Deutsche GeoForschungsZentrum GFZ hat am heutigen Montag, 21. Juni, das soeben fertiggestellte „GeoBioLab“ mit einer Feierstunde eröffnet. Das Gebäude entstand in rund zweieinhalbjähriger Bauzeit und kostete 16,1 Millionen Euro. Es bietet auf gut 1500 Quadratmetern Hauptnutzfläche Labore und Büroräume für zwei Sektionen des GFZ sowie einen Serverraum.

(mehr …)

Read Full Post »

Bild MBJS

(MBJS) Die landesweite Abitur-Durchschnittsnote beträgt in diesem Schuljahr 2,2. Von den insgesamt 9.787 zur Prüfung angetretenen Schülerinnen und Schülern haben 9.347 das Abitur erfolgreich bestanden (95,5 Prozent). 346 brandenburgische Abiturientinnen und Abiturienten haben im zurückliegenden Schuljahr 2020/21 ihr Abitur mit der Traumnote 1,0 bestanden.

(mehr …)

Read Full Post »

Bild MBJS

(MBJS) Sportministerin Britta Ernst hat heute aus dem neuen „Goldenen Plan Brandenburg“ Zuwendungsbescheide über insgesamt 1,017 Millionen für sechs Sportvereine – per Videokonferenz – an den Landessportbund Brandenburg e.V. übergeben.

(mehr …)

Read Full Post »

Initiative Brandenburgs einstimmig in der Wirtschaftsministerkonferenz beschlossen

(MWAE) Potsdam / Düsseldorf, 18. Juni 2021. Das Elektroauto dann laden oder die Produktion genau zu der Zeit hochfahren, wenn der Wind kräftig weht: Für Stromverbraucher gibt es dafür bislang keinerlei Anreize.

(mehr …)

Read Full Post »

Potsdam (BPOLD B) Sonntagmorgen zerstörten zwei junge Männer eine Fahrgastscheibe einer S-Bahn, die in Richtung Potsdam unterwegs war. Bundespolizisten nahmen sie vorläufig fest.

(mehr …)

Read Full Post »

Schwedter Jugend ist umweltbewusst

Gruppenfoto

Gruppenfoto 2021 (Bild schwedt.eu)

(schwedt.eu) Der Kinder und Jugendrat (KJR) ist nun schon seit 2019 aktiv in Schwedt/Oder und gewinnt mehr und mehr an Aufmerksamkeit.

Read Full Post »