16.000 Euro Schaden nach Diebstahl von Traktorteilen
Pasewalk (PolMV) Heute Morgen (29. Juni 2021) wurden die Kollegen der Polizeistation Strasburg darüber informiert, dass mindestens ein Traktor auf dem Gelände eines Landwirtschaftsbetriebs angegriffen worden ist. Vor Ort bestätigte sich der Sachverhalt. In der Zeit vom 28. Juni, 18.00 Uhr, bis zum heutigen 29. Juni 2021, 06.45 Uhr, haben unbekannte Täter auf dem Gelände im Wismarer Weg Traktorteile von insgesamt sieben Traktoren gestohlen. Es wurden sieben Anhängerzugvorrichtungen mit sieben Oberlenkern und drei Anhängerkupplungen demontiert und entwendet. Aufgebrochen oder beschädigt wurde nach ersten Erkenntnissen nichts, jedoch entstand ein Stehlschaden von etwa 16.000 Euro.
Die Polizei hat die Ermittlungen wegen des besonders schweren Falls des Diebstahls aufgenommen und bittet die Bevölkerung um Mithilfe. Zeugen, die Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich an das Polizeihauptrevier Pasewalk unter 03973-2200, die Internetwache der Landespolizei M-V unter www.polizei.mvnet.de oder aber jede andere Polizeidienststelle zu wenden.
Transporter in Zerrenthin aufgebrochen
Pasewalk (PolMV) In Zerrenthin wurde in der Nacht von gestern zu heute (28./29. Juni 2021) ein Firmentransporter aufgebrochen. Die unbekannten Täter brachen das Fahrzeug, welches in der Dorfstraße abgestellt wurde, im Zeitraum zwischen 19.30 und 06.05 Uhr gewaltsam auf und entwendeten ein Kupferrohr und diverse elektronische Werkzeuge im Gesamtwert von über 8.000 Euro. Zudem entstand am Transporter ein Sachschaden von etwa 2.000 Euro.
Der Kriminaldauerdienst kam vor Ort, um Spuren zu sichern und die Ermittlungen wegen des besonders schweren Falls des Diebstahls aufzunehmen. Die Polizei bittet in diesem Zusammenhang die Bevölkerung um Mithilfe. Zeugen, die Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich an das Polizeihauptrevier Pasewalk unter 03973-2200, die Internetwache der Landespolizei M-V unter www.polizei.mvnet.de oder aber jede andere Polizeidienststelle zu wenden.
Aus präventiven Gründen rät die Polizei:
- Lassen Sie Ihr Werkzeug nicht im Fahrzeug liegen. Ist das Auto für einen längeren Zeitraum abgestellt, so sollten alle Wertgegenstände mitgenommen werden. - Wenn möglich, sollten Fahrzeuge nicht am Straßenrand, sondern auf Privatgelände abgestellt werden. Sofern dies machbar ist, ist das Abstellen der Autos auf umfriedeten Firmengeländen oder in abschließbaren Garagen ratsam. - Wenn Sie Beobachtungen zu verdächtigen Personen oder Fahrzeugen machen, notieren Sie sich das Kennzeichen und informieren Sie anschließend die Polizei. - Neben der Ausstattung des Fahrzeugs mit einer KFZ-Alarmanlage kann man außerdem das Fahrzeug und auch das Werkzeug zusätzlich mit einer sogenannten künstlichen DNA ausstatten - machen Sie dies auch nach außen hin sichtbar. - Schlüssel sollten nie unbeaufsichtigt bleiben. - Schließen Sie immer alle Fenster und Türen des Fahrzeugs.
Unbekannte spannen Strick quer über Straße, Fußwege und Waldweg
Anklam (PolMV) Gestern Nachmittag (29. Juni 2021, ca. 15.45 Uhr) teilte eine Hinweisgeberin der Polizei in Anklam mit, dass unbekannte Täter in der Zeit zwischen 15.22 und 15.31 Uhr im Bereich des Gellendiner Wegs einen stabilen Strick über die Fahrbahn, Fußwege sowie auch Waldwege gespannt haben. Der Strick war teilweise auf Knie-, Hüft- und ebenso Kopfhöhe gespannt und erstreckte sich über eine Gesamtlänge von 430 Metern. Eine Radfahrerin, deren Vorderrad sich im Strick verfangen hatte, konnte nur durch starkes Abbremsen einen Sturz verhindern. Die Frau blieb ein Glück unverletzt.
Die eingesetzten Beamten des Polizeihauptreviers Anklam haben eine Anzeige wegen des gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr aufgenommen. Es handelt sich in diesem Fall nicht um groben Unfug. Ein Unfall mit schweren Verletzungen hätte die Folge sein können. Der Gesetzgeber bestraft solche Taten mit einer Freiheitsstrafe von bis zu fünf Jahren oder mit einer Geldstrafe.
Die Polizei bittet nun um Hinweise. Zeugen, die Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich bei dem Polizeihauptrevier Anklam unter 03971 251-2224 oder jeder anderen Polizeidienststelle zu melden.
Kommentar verfassen