(VBB) Der Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (VBB) hat gemeinsam mit der Verkehrsgesellschaft Mecklenburg-Vorpommern (VMV) und der Nahverkehrsservice Sachsen-Anhalt GmbH (NASA GmbH) die Vergabeunterlagen im Wettbewerbsverfahren „Netz Nord-Süd“ veröffentlicht. Das europaweite Vergabeverfahren wird im Auftrag der Länder Berlin, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern und Sachsen-Anhalt durchgeführt. Im zukünftigen Netz Nord-Süd wird das Angebot für die Fahrgäste auf der Schiene auch durch neue Fahrzeuge und Taktverdichtungen deutlich erhöht. Die Betriebsaufnahme ist für Ende 2026 vorgesehen.
Archive for 15. September 2021
Vergabeverfahren „Netz Nord-Süd“ gestartet
Posted in News on 15. September 2021| Leave a Comment »
Polizeimeldungen aus der Uckermark vom 15.09.2021
Posted in News on 15. September 2021| Leave a Comment »
10. Sitzung der Gemeindevertretung Mescherin am 30.09.2021
Posted in Neues aus dem Gartzer Amtsbezirk, News, Sitzungsberichte Gemeindevetretung on 15. September 2021| Leave a Comment »
Gartz (Oder), den 14. September 2021
Bekanntmachung
Die 10. Sitzung der Gemeindevertretung Mescherin findet
am Donnerstag, dem 30. September 2021, um 19:00 Uhr
im Dorfgemeinschaftshaus, Dorfstraße 13, Ortsteil Rosow,
16307 Mescherin statt.
COVID-19: 248 neue Fälle in Brandenburg
Posted in News on 15. September 2021| Leave a Comment »
(MSGIV) In Brandenburg hat sich die Zahl der laborbestätigten COVID-19-Fälle innerhalb der letzten 24 Stunden um 248 erhöht. So sind insgesamt 113.923 laborbestätigte COVID-19-Fälle statistisch erfasst (kumulativ ab der 10. Kalenderwoche 2020, Stand: 15.09.2021, 00:00 Uhr, Quelle: http://corona.rki.de). In Brandenburg sind ungefähr 107.600 Menschen von ihrer COVID-19-Erkrankung genesen. So liegt die Zahl der Infizierten und Erkrankten aktuell bei geschätzt rund 2.500 (Vorwoche: rund 2.000).
Gibt es auch: Rentner errichtet Straßensperre …
Posted in News, Polizeiberichte on 15. September 2021| Leave a Comment »
Gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr und tätlicher Angriff auf Vollstreckungsbeamte in 17217 Puchow
Aktuelle Fallzahlen zum Coronavirus im Landkreis Uckermark – 15.09.2021
Posted in Neues aus dem Gartzer Amtsbezirk, News on 15. September 2021| Leave a Comment »
Mecklenburg-Vorpommern führt Drohnen bei der Kriminalpolizei ein
Posted in News, Polizeiberichte on 15. September 2021| Leave a Comment »
Straftaten im Zusammenhang mit dem Coronavirus
Posted in News, Polizeiberichte on 15. September 2021| Leave a Comment »
(PolBB) Die andauernde Pandemie macht die Kriminellen erfinderisch. Sie nutzen die ernsthafte Lage aus und passen skrupellos alt bewährte Betrugsmaschen den neuen Umständen an. Manche geben sich als Spendensammler aus, andere als infizierte Enkel oder Covid-19-Tester und versuchen so ihre Opfer um Geld oder Wertsachen zu betrügen.
Corona-Pandemie: Kabinett beschließt Dritte SARS-CoV-2-Umgangsverordnung
Posted in News on 15. September 2021| Leave a Comment »
(MSGIV) Neue Corona-Verordnung für das Land Brandenburg: Das Kabinett hat heute die Dritte SARS-CoV-2-Umgangsverordnung beschlossen. Sie tritt am Donnerstag (16. September 2021) in Kraft und gilt bis einschließlich 13. Oktober 2021.
Aktuelle Meldungen des Zoll – 15.09.2021
Posted in News on 15. September 2021| Leave a Comment »
Sieben Jahre und sechs Monate Freiheitsstrafe
(Zoll.de) Zu sieben Jahren und sechs Monaten Freiheitsstrafe wurde ein Niederländer verurteilt, der im Dezember 2020 mit Drogen gestoppt wurde.Beamte des Hauptzollamts Koblenz kontrollierten im Dezember 2020 einen italienischen Kleinwagen auf der Autobahn 61 im Hunsrück. Bei der Überprüfung des niederländischen Fahrers stellte sich heraus, dass gegen den 44-Jährigen ein Haftbefehl wegen verschiedener Betäubungsmitteldelikte bestand. Der Mann wurde sofort von den Zöllnern vor Ort festgenommen.
Verkehrsunfall mit einer schwer verletzten Person auf der BAB 11
Posted in News, Polizeiberichte on 15. September 2021| Leave a Comment »
Pressestatement der Landwirtschaftsminister von Brandenburg, Sachsen und Mecklenburg-Vorpommern, Axel Vogel, Wolfram Günther und Till Backhaus, zum heutigen Branchengespräch des BMEL angesichts der kritischen Entwicklung auf dem Schweinemarkt:
Posted in News on 15. September 2021| Leave a Comment »
(MLUK) Gut, dass Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner die Vermarktung von Schweinefleisch und das Problem der Schlachtung thematisiert und auch diskutieren will, wie die Vermarktungssituation für gesunde Schweine aus ASP-Restriktionszonen verbessert werden kann. Völlig unverständlich ist für uns jedoch, dass zu diesem Gespräch neben Unternehmen der Lebensmittelkette in der Fleischwirtschaft zwar die Landwirtschaftsministerien von Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen eingeladen sind, aber nicht die von der Afrikanischen Schweinepest aktuell betroffenen Bundesländer selbst! Das ist nicht akzeptabel.
Steinbach: „Verstärkter Ausbau der Windenergie zwingend notwendig“
Posted in News on 15. September 2021| Leave a Comment »
Minister bei Eröffnung der „Husum Wind“ / Brandenburg ist 2021 Partnerland der Messe
(MWAE) Husum, 14. September 2021. „Windenergie leistet einen wichtigen Beitrag zum Umbau unseres Energiesystems – und ist damit eine tragende Säule der Energiewende. Wenn wir auf Bundes- wie auch auf Landesebene unsere Energie- und Klimaschutzziele erreichen wollen, ist der verstärkte Ausbau der erneuerbaren Energien, insbesondere der Windenergieausbau, zwingend notwendig.“
Kabinett beschließt Haushaltsentwurf für 2022
Posted in News on 15. September 2021| Leave a Comment »
Trotz Coronavirus-Pandemie Stabilität und hohe Investitionen für Brandenburgs Zukunft / Neuverschuldung wird deutlich zurückgefahren
(MdFE, 14.09.2021) Das Kabinett hat heute den Entwurf des Landeshaushalts 2022 beschlossen. Im Anschluss stellten ihn Ministerpräsident Dietmar Woidke und seine Stellvertreter, Innenminister Michael Stübgen und Gesundheitsministerin Ursula Nonnemacher, gemeinsam mit Finanzministerin Katrin Lange auf einer Pressekonferenz vor.
Auflösung des Amtes Oder-Welse… und wieder neue Querelen….
Posted in News on 15. September 2021| Leave a Comment »
Dazu ein Beitrag auf schwedt.eu: