LKW und Ackerschlepper stießen zusammen
Schwedt/Oder (PolBB) Am 04.10.2021, gegen 11:20 Uhr, wurde der Polizei ein Verkehrsunfall gemeldet. Auf der B2 waren zwischen Beyerswald und dem Abzweig Vierraden ein Traktor mit Anhänger sowie ein LKW zusammengestoßen.
Obwohl dabei ein Sachschaden von rund 10.000 Euro entstand, setzte der Fahrer des Traktors seinen Weg erst einmal fort. Wie sich später herausstellte, handelte es sich bei ihm um einen 63 Jahre alten Mann.
Glücklicherweise ist bei dem Geschehen niemand verletzt worden. Für die Unfallaufnahme musste die B2 ca. eine Stunde voll gesperrt werden. Jetzt ermitteln Kriminalisten der Inspektion Uckermark zur genauen Unfallursache.
Wohnungstür beschädigt
Prenzlau (PolBB) Am Vormittag des 04.10.2021 wurden Polizisten in den Georg-Dreke-Ring gerufen. Dort hatten noch Unbekannte die Tür zu einer Wohnung aufgebrochen und sich dann in den Räumen umgetan. Ob ihnen dabei etwas in die Hände fiel, konnte bei der Anzeigenaufnahme noch nicht gesagt werden. So bleibt es derzeit bei einem Schätzschaden von 200 Euro.
Stein auf Auto geworfen
Schwedt/Oder (PolBB) Wie der Polizei am 04.10.2021 angezeigt wurde, haben noch Unbekannte einen PKW Mercedes beschädigt, der in der Oderstraße abgestellt gewesen war. Nach jetzigen Erkenntnissen warfen die Täter eine der Scheiben des Autos mittels eines Steins ein. So entstand ein Schaden von rund 500 Euro.
Umgekippte Straßenlaterne führte zur Dunkelheit im Ort
Kerkow (PolBB) Am 03.10.2021, gegen 20:00 Uhr, wurde die Polizei in die Kerkower Dorfstraße gerufen. Ein Zeuge meldete von dort eine umgekippte Straßenlaterne, wodurch im gesamten Ort die Straßenbeleuchtung ausgefallen sei. An der tatsächlich umgekippten Laterne wurden dann Lackanhaftungen und Fahrzeugteile eines PKW Seat gefunden. Ausgelaufene Betriebsflüssigkeiten führten die Beamten auf die Spur des möglichen Unfallfahrzeuges, welches in der Ortslage Heinersdorf gestoppt werden konnte. Der 80-jährige Fahrer des Wagens pustete einen Atemalkoholwert von 1,13 Promille. Eine Blutprobe wurde angeordnet und der Führerschein des Mannes sichergestellt. Die Ortsfeuerwehr musste in der Folge die Betriebsflüssigkeiten binden und Sicherungsmaßnahmen an der Straßenlaterne durchführen. Die folgenden Ermittlungen führen Kriminalisten der Inspektion Uckermark.
Bewerten:
Teilen Sie dies mit:
- Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um dies einem Freund per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken zum Ausdrucken (Wird in neuem Fenster geöffnet)
Kommentar verfassen