
Vom 26. September bis 10. Oktober 2021 wurde über die zulässigen Vorschläge abgestimmt. (Bild schwedt.eu)
(schwedt.eu) Auf Initiative der Fraktionen beschloss die Stadtverordnetenversammlung der Stadt Schwedt/Oder die Einrichtung eines Bürgerbudgets in Höhe von 75.000 EUR, erstmals für 2017. Die Einwohnerinnen und Einwohner können sich damit aktiv an der Gestaltung und Entwicklung unserer Stadt beteiligen, in dem sie eigene Vorschläge einbringen und später darüber abstimmen, welche Vorschläge umgesetzt werden.
Möglich sind investive Maßnahmen und einmalige Zuschüsse für Projekte im gemeinnützigen Interesse, die in der Zuständigkeit der Stadt Schwedt/Oder liegen, umsetzbar sind, maximal 15.000 EUR kosten und keine unverhältnismäßig hohen Folgekosten nach sich ziehen. Unzulässig sind Vorschläge, die Vereine begünstigen, die bereits Mittel aus den Bürgerbudgets in den zurückliegenden 3 Jahren erhalten haben.
BÜRGERBUDGET 2022
Vorschlagszeitraum: 1. bis 31. Mai 2021
Abstimmungszeitraum: 26. September bis 10. Oktober 2021
Wahlausschuss: 27. Oktober 2021, 15:30 Uhr, Rathaus Raum 3.85
Stadtverordnetenversammlung: 1. Dezember 2021
Ergebnis
Abstimmungsberechtigt waren 27.779 Schwedter Einwohner ab 14 Jahren. Teilgenommen haben 3.759 Personen. 511 Abstimmungszettel waren unzulässig wegen Mehrfachabstimmung, fehlender oder falscher Pflichtangaben, weil der Einreicher kein Schwedter Einwohner ist oder das Mindestalter von 14 noch nicht erreicht hat. Zulässig waren 9.692 Stimmen.
Die Vorschläge wurden in der Reihenfolge ihrer gesammelten Stimmenzahl bzw. des noch vorhandenen Restbudgets ausgewählt. Folgende Maßnahmen wurden ausgewählt:
Mobile Rampen für BMX-Training und Trick-Shows | 9.300 € | 2.048 Stimmen
Lagerplatz in Kunow für Geräte und Hilfsmittel der dorfgemeinschaftlichen Aktivitäten | 15.000 € | 1.518 Stimmen
Lifter für Menschen mit körperlichen Behinderungen zur Teilhabe am Wassersport | 5.000 € | 963 Stimmen
Sonnenschutzelemente fürs Frauenzentrum Schwedt | 12.000 € | 865 Stimmen
Fußballkäfig | 15.000 € | 560 Stimmen
Anschaffung eines Balancierparcours und eines Wipptieres für die Festwiese in Herrenhof | 7.000 € | 410 Stimmen
Instandsetzung der Kegelbahn Hohenfelde für Groß und Klein | 7.000 € | 308 Stimmen
Ausrüstung für Rettungsschwimmer | 4.000 € | 224 Stimmen
KONTAKTADRESSE
Stadt Schwedt/Oder (Bürgerbudget), Rathaus, Dr.-Theodor-Neubauer-Straße 5, 16303 Schwedt/Oder, E-Mail: buergerbudget@schwedt.de
Kommentar verfassen