(ZS) Der 1. November, der Tag der Allerheiligen, ist in Polen ein Feiertag. Wer an diesem Tag in Polen unterwegs ist, muss mit Staus und gesperrten Stadtteilen rechnen, denn an dem Tag machen sich die meisten Polen auf den Weg zu Friedhöfen.
In Szczecin, wie jedes Jahr, ist die Allee Ku Sloncu, die Einfahrtstraße vom Grenzübergang Linken ins Stadtzentrum, auf der Höhe des Zentralfriedhofs nur für öffentliche Verkehrsmittel geöffnet.
Wir empfehlen die weiträumige Umfahrung des Friedhofs, denn Staus bilden sich auch auf den Zufahrtsstraßen. Wer den Stettiner Zentralfriedhof an diesem besonderen Tag besuchen möchte, kann zahlreiche öffentliche Verkehrsmittel nutzen.
Am 1. November fahren sie zum Friedhof fast im Minutentakt.
.
.
Während in Brandenburg am Sonntag der Reformationstag, arbeitsfrei war, gibt es so wie in den katholisch geprägten deutschen Bundesländern und in Polen erst am Montag dem 01. November einen Feiertag, denn am 1. November gedenkt die katholische Kirche „Allerheiligen“.
Daher haben am Montag, dem 01.11.2021 in unserem Nachbarland Polen die Geschäfte meist geschlossen, nur wenige Tankstellen geöffnet. Lediglich inhabergeführte kleinere Läden (“Sklep/Kiosk”) bis max. 5 Mitarbeiter sowie Gastronomiebetriebe öffenen. In der Regel haben auch die Grenzmärkte in Polen an diesem Tag geschlossen!
Dazu hat sich die Tradition entwickelt, dass an diesem Tag die Familien ihre verstorbenen Angehörigen ehren. In den Abendstunden werden Kerzen auf den Gräbern aufgestellt.
Das Fest „Allerseelen“ am 2. November ist dagegen weder in Deutschland noch in Polen ein offizieller Feiertag. (asc)
Kommentar verfassen