Jede Menge Diebesgut – Kripo durchsucht bei Tatverdächtigen
Greifswald (PolMV) Gestohlene Boote, Bootsteile und Bootstrailer, Fahrräder, Autokennzeichen und diverse Einzelteile, etliche Werkzeuge, darunter mindestens 20 Bohrmaschinen – am Ende ihrer Durchsuchungsmaßnahmen haben die Ermittler der Kriminalpolizeiinspektion Anklam aus Greifswald eine Menge Sicherstellungen bei der Rückkehr zur Dienststelle dabei gehabt. Zwei deutsche Männer (41 und 44 Jahre alt) sollen – so der Vorwurf – über einen längeren Zeitraum auf Beutezug im Raum Greifswald gewesen sein. Gegen sie besteht der Verdacht des mehrfachen Diebstahls und der gewerbsmäßigen Hehlerei.
Ursprung der sich anschließenden intensiven weiteren Ermittlungen war ein Verfahren gegen die Verdächtigen wegen mutmaßlichen Diebstahls von Booten und Bootsteilen. Die beiden Männer wurden während der Maßnahmen angetroffen und verhielten sich kooperativ.
Die Identifizierung aller Teile und die entsprechende Zuordnung zu den rechtmäßigen Besitzern wird noch eine ganze Zeit in Anspruch nehmen. Eine konkrete Schadenssumme kann bisher nicht genannt werden.
Gegen die Tatverdächtigen laufen die Ermittlungen entsprechend weiter. Gründe für die Beantragung von Haftbefehlen sind in beiden Fällen nicht gegeben.
Feuer beschädigte drei Wohnhäuser in 17438 Wolgast
Wolgast (PolMV) Am 17.12.2021 gegen 17:15 Uhr wurde der Rettungsleitstelle des Landkreises Vorpommern-Greifswald der Brand einer Garage in der Fischerstraße in 17438 Wolgast gemeldet. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte von Polizei und Feuerwehr bestätigte sich der Sachverhalt. Die Garage brannte aus bisher unbekannter Ursache in voller Ausdehnung. Da sich die Garage in der Nähe mehrerer Wohnhäuser (Reihenhäuser) befand und ein Übergreifen des Feuers auf diese Häuser befürchtet wurde, mussten sieben Bewohner aus diesen Wohnhäuser evakuiert werden.
Zum Löschen kamen die Freiwilligen Feuerwehren aus Wolgast, Hohendorf, Kröslin, Sauzin und Zemitz zum Einsatz. Diese befanden sich mit insgesamt 58 Kameraden im Einsatz und konnten durch ihr schnelles Handeln ein Übergreifen des Feuers auf die benachbarten Wohnhäuser verhindern. Durch das Feuer wurden die Außenfassaden von drei der Wohnhäusern beschädigt. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf ca. 150.000,-EUR.
Beim Feuer wurde nur der Eigentümer der Garage verletzt. Dieser zog sich beim Versuch das Feuer selber zu löschen eine leichte Rauchgastvergiftung zu. Aus diesem Grund wurde er mit einem Rettungswagen vorsorglich ins Krankenhaus gebracht. Dieses konnte er nach ambulanter Behandlung aber wieder verlassen. Da eine Straftat zum gegenwärtigen Zeitpunkt nicht ausgeschlossen werden kann hat die Kriminalpolizei die weiteren Ermittlungen übernommen. Unterstützt werden sie dabei am 18.12.2021 von einem Brandursachenermittler.
Kommentar verfassen