Archive for 29. Dezember 2021
Silvesterfeiern 2021 – Pressemitteilungen des Landkreises UM
Posted in News on 29. Dezember 2021| Leave a Comment »
Umweltministerium und Expertenrunde: Mehr Recyclingbaustoffe nutzen – weniger Rohstoffe wie Sand und Kies abbauen
Posted in News on 29. Dezember 2021| Leave a Comment »
Potsdam (MLUK) – Nur rund 20 Prozent der jährlich in Deutschland verwendeten Baustoffe stammen aus dem Recycling. Zugleich machen die mineralischen Abfälle – unter anderem Baggergut, Beton, Ziegel und Gips – den weitaus größten Abfallstrom aus. Die Hälfte davon wird für Zwecke genutzt, deren Bedarf in den nächsten Jahren sinken wird – wie beispielsweise bergbauliche Sicherungsmaßnahmen. 30 Brandenburger Expertinnen und Experten aus der Entsorgungs- und Bauwirtschaft sowie der Umwelt- und Straßenbauverwaltung beraten nun gemeinsam mit dem Umweltministerium die Chancen und Probleme beim Recycling mineralischer Abfälle.
Uckermärkische Polizeimeldungen vom 29.12.2021
Posted in News, Polizeiberichte on 29. Dezember 2021| Leave a Comment »
Aktuelle Fallzahlen zum Coronavirus im Landkreis Uckermark – 29.12.2021
Posted in Neues aus dem Gartzer Amtsbezirk, News on 29. Dezember 2021| Leave a Comment »
COVID-19: 2.112 neue Fälle in Brandenburg
Posted in News on 29. Dezember 2021| Leave a Comment »
(MSGIV) In Brandenburg hat sich die Zahl der laborbestätigten COVID-19-Fälle innerhalb der letzten 24 Stunden um 2.112 erhöht. So sind insgesamt 239.301 laborbestätigte COVID-19-Fälle statistisch erfasst (kumulativ ab der 10. Kalenderwoche 2020, Stand: 29.12.2021, 00:00 Uhr, Quellen: http://corona.rki.de). In Brandenburg sind ungefähr 192.800 Menschen von ihrer COVID-19-Erkrankung genesen. So liegt die Zahl der Infizierten und Erkrankten aktuell bei geschätzt rund 41.900 (Vorwoche: rund 49.200).
Multifunktionaler Dorftreff und frisches Essen aus der Schulküche – MLUK fördert Projekte der ländlichen Entwicklung in Bernau und dem Amt Gartz
Posted in Neues aus dem Gartzer Amtsbezirk, News on 29. Dezember 2021| Leave a Comment »
Amt Gartz/Bernau bei Berlin (MLUK) – Mit einem Gesamtumfang von rund 880.000 Euro wird in Tantow, Landkreis Uckermark, die Grundschule barrierefrei umgebaut, saniert und mit einer Küche mit Speiseraum ausgestattet. Das Landwirtschaftsministerium stellt davon aus der LEADER-Richtlinie zur Förderung der ländlichen Entwicklung Mittel in Höhe von rund 660.000 Euro zur Verfügung. In Birkenhöhe, einem Ortsteil von Bernau im Landkreis Barnim entsteht zudem ein multifunktionaler und ebenfalls barrierefreier Dorftreff. Das Landwirtschaftsministerium unterstützt dieses Vorhaben mit LEADER-Mitteln in Höhe von rund 256.000 Euro.
Für ein starkes Handwerk – als Innovationstreiber, Arbeitgeber und Ausbilder
Posted in News on 29. Dezember 2021| Leave a Comment »
Wirtschaftsministerium verlängert Richtlinie zur Meistergründungsprämie
Potsdam, (MWAE) Handwerkerinnen und Handwerker aus dem Land Brandenburg können ab 2022 weiterhin eine Meistergründungsprämie bei Gründung, Beteiligung oder Übernahme eines Handwerkbetriebes in Anspruch nehmen. Die Verlängerung der Richtlinie hat das brandenburgische Wirtschaftsministerium heute in Kraft gesetzt, sie gilt bis Ende 2023. „Ein starkes Handwerk ist wichtig für Brandenburg – als Innovationstreiber, als Arbeitgeber und als Ausbilder. Der Zuschuss soll dazu beitragen, den Unternehmensbestand im Handwerk zu sichern“, erklärte Wirtschaftsminister Jörg Steinbach. „Ausdrücklich möchte ich auch die Handwerksmeisterinnen ermutigen und dabei unterstützen, den Schritt in die Selbstständigkeit zu gehen. Leider ergreifen immer noch weniger Frauen als Männer die Chance der Selbstständigkeit“, so der Minister weiter.
Brandenburgerinnen und Brandenburger können sich an Weiterentwicklung der Energiestrategie beteiligen
Posted in News on 29. Dezember 2021| Leave a Comment »
Energieministerium stellt Entwurf der neuen Strategie zur Konsultation online
Potsdam (MWAE) Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie hat den Entwurf seiner neuen Energiestrategie 2040 online gestellt. Damit möchte das Ministerium die in Brandenburg lebende und arbeitende Bevölkerung einladen, sich an der Weiterentwicklung der Strategie zu beteiligen.
Corona-Erleichterungen für Pandemie-Betroffene werden ins neue Jahr hinein verlängert
Posted in News on 29. Dezember 2021| Leave a Comment »
Stundungen, Vollstreckungsaufschub und vereinfachte Herabsetzung von Vorauszahlungen für unmittelbar Betroffene
Potsdam (MdFE) – Von den Einschränkungen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie negativ betroffene Steuerpflichtige und Unternehmen können auch weiterhin mit steuerlichen Erleichterungen rechnen. Die bereits bisher geltenden verfahrensrechtlichen Steuererleichterungen für von der Corona-Pandemie betroffene Unternehmen und Bürgerinnen und Bürger sind auf Beschluss des Bundesministeriums der Finanzen und der obersten Finanzbehörden der Länder hin bis ins neue Jahr 2022 hinein verlängert worden.
Bilanz 2021: Innenministerium förderte 29 Projekte
Posted in News on 29. Dezember 2021| Leave a Comment »
Stübgen: Engagement der Ehrenamtlichen auch während der Corona-Pandemie vorbildlich
Potsdam (MIK) – Auch in diesem Jahr hat das Innenministerium zahlreiche Projekte aus verschiedenen Bereichen mit Lottomitteln gefördert. Insgesamt wurden 29 Projekte mit insgesamt fast 200.000 Euro unterstützt. Der Schwerpunkt lag wie in den vergangenen Jahren im Brand- und Katastrophenschutz mit 25 Förderungen. Aufgrund der Corona-Pandemie sank allerdings sowohl die Summe der ausgezahlten Lottomittel als auch die Zahl der unterstützten Projekte im Vergleich zum Vorjahr erneut.
Appell: Auf private Feuerwerke auch in diesem Jahr ganz verzichten
Posted in News on 29. Dezember 2021| Leave a Comment »
Corona-Maßnahmen: Generelles Verkaufsverbot für Silvesterfeuerwerk – Kontaktbeschränkungen auch an Silvester einhalten
(MIK/MSGIV) Der Verkauf von Silvesterfeuerwerk an Verbraucherinnen und Verbraucher ist auch in diesem Jahr bundesweit generell verboten. Ziel ist es, Unfälle zu vermeiden und damit Krankenhauskapazitäten zu schonen. Durch die hohe Zahl von COVID-19-Patientinnen und -patienten sind die Krankenhäuser und Rettungsdienste bereits enorm belastet. Das Zünden von Silvesterfeuerwerk, beispielsweise aus Altbeständen, ist zum Jahreswechsel 2021/2022 grundsätzlich nicht verboten. Allerdings werden in Brandenburg die Landkreise und kreisfreien Städte auf Grundlage der Zweiten SARS-CoV-2-Eindämmungsverordnung anordnen, auf welchen öffentlichen Wegen, Straßen und Plätzen die Verwendung von pyrotechnischen Gegenständen untersagt ist. Gesundheitsministerin Ursula Nonnemacher und Innenminister Michael Stübgen appellieren eindringlich an alle Bürgerinnen und Bürger, aus Solidarität freiwillig auf private Feuerwerke ganz zu verzichten.
Illegale Migration aus Belarus über Polen nach Brandenburg: Feststellungen durch die Bundespolizeidirektion Berlin bewegen sich aktuell auf niedrigem Niveau
Posted in News on 29. Dezember 2021| Leave a Comment »
Brandenburg (BPOLD B) Die Bundespolizeidirektion Berlin verzeichnete im brandenburgischen Grenzabschnitt zu Polen für den aktuell laufenden Monat bis einschließlich 28. Dezember 2021 374 unerlaubte Einreisen mit einem Bezug zu Belarus. Damit haben die Feststellungen im Vergleich zu den Vormonaten nach wie vor eine deutlich fallende Tendenz. Im laufenden Jahr 2021 nahm die Bundespolizeidirektion Berlin insgesamt 6.261 unerlaubt eingereiste Personen mit Belarus-Bezug in Gewahrsam.
Schlittschuhe raus
Posted in News on 29. Dezember 2021| Leave a Comment »