Berlin – Treptow-Köpenick (BPOLD B) Sonntagabend nahmen Bundespolizisten nach einem Zeugenhinweis einen 33-Jährigen am S-Bahnhof Köpenick fest. Er hatte zuvor einen schlafenden Reisenden in einer S-Bahn bestohlen. Ein Richter ordnete am Montag Untersuchungshaft für den Taschendieb an.
Archive for 4. Januar 2022
Taschendieb muss in Untersuchungshaft
Posted in News, Polizeiberichte on 4. Januar 2022| Leave a Comment »
Ein kurzes Neujahrs-Wort von FLB-Präsident Jens Kaden
Posted in Fußball & Sport (ab Saison 2016/17), News on 4. Januar 2022| Leave a Comment »
Liebe Freundinnen und Freunde des brandenburgischen Fußballs!
(FLB.de) Ein ereignisreiches und herausforderndes Jahr 2021 liegt hinter uns. Oft waren die Plätze leer, gab es wenig Geselligkeit in unseren Vereinen und das Miteinander war eingeschränkt. Es galt persönliche Schicksale zu überwinden, Entbehrungen hinzunehmen, waren Verluste an Mitgliedern zu verarbeiten und auch der Verband wurde von den gesellschaftlichen Prozessen nicht verschont. Der Fußball vegetierte vor sich hin und war und ist abhängig von den jeweiligen Augenblicken und den politischen Entscheidungen.
Steinbach: „Arbeitsmarkt 2021 war trotz Corona-Pandemie robust“
Posted in News on 4. Januar 2022| Leave a Comment »
Arbeitsmarktzahlen für Dezember liegen vor – Arbeitslosenquote: 5,4 Prozent
Potsdam (MWAE) , 4. Januar 2022. „Der Brandenburger Arbeitsmarkt hat sich im Jahr 2021 ungeachtet der nicht unerheblichen Auswirkungen der Corona-Pandemie positiv entwickelt. Die Arbeitslosigkeit ist im Vergleich zu 2020 gesunken und hat zwischenzeitlich sogar wieder das Vor-Corona-Niveau erreicht.
MV: Start der Verkehrskontrollen „Fahren.Ankommen.LEBEN!“ mit dem Schwerpunkten Licht
Posted in News, Polizeiberichte on 4. Januar 2022| Leave a Comment »
Neubrandenburg/ Rostock (PolMV) Auch im Jahr 2022 werden die themenorientierten Verkehrskontrollen der Kampagne „Fahren.Ankommen.LEBEN“ fortgesetzt.
Polizeimeldungen aus der Uckermark vom 04.01.2022
Posted in News, Polizeiberichte on 4. Januar 2022| Leave a Comment »
Fahrradcodierungen in der Uckermark 2022
Posted in Neues aus dem Gartzer Amtsbezirk, News, Polizeiberichte on 4. Januar 2022| Leave a Comment »
Aktuelle Fallzahlen zum Coronavirus im Landkreis Uckermark – 04.01.2022
Posted in Neues aus dem Gartzer Amtsbezirk, News on 4. Januar 2022| Leave a Comment »
COVID-19: 1.300 neue Fälle in Brandenburg
Posted in News on 4. Januar 2022| Leave a Comment »
(MSGIV) In Brandenburg hat sich die Zahl der laborbestätigten COVID-19-Fälle innerhalb der letzten 24 Stunden um 1.300 erhöht. So sind insgesamt 246.686 laborbestätigte COVID-19-Fälle statistisch erfasst (kumulativ ab der 10. Kalenderwoche 2020, Stand: 04.01.2022, 00:00 Uhr, Quellen: http://corona.rki.de). In Brandenburg sind ungefähr 205.300 Menschen von ihrer COVID-19-Erkrankung genesen. So liegt die Zahl der Infizierten und Erkrankten aktuell bei geschätzt rund 36.600 (Vorwoche: rund 43.000).
Land zahlte rund 1,4 Millionen Euro Erlegungsprämie für Wildschweine im Jagdjahr 2020/2021
Posted in News on 4. Januar 2022| Leave a Comment »
Potsdam (MLUK) – Zum Ende des Jagdjahres 2020/21 ist die landesweite allgemeine Erlegungsprämie für Schwarzwild ausgelaufen. In den drei Jahren ihrer Gültigkeit zahlte das Land Brandenburg insgesamt 3,3 Millionen Euro an die antragstellenden Jägerinnen und Jäger aus.
Zur Erfüllung der Abschusspläne: Oberste Jagdbehörde verlängert Jagdzeit auf Schalenwild in den ASP-Gebieten bis 31.01.2022
Posted in News on 4. Januar 2022| Leave a Comment »
Potsdam (MLUK) – Aufgrund des Ausbruchs der Afrikanischen Schweinepest (ASP) im September 2020 und deren weitere Verbreitung im Laufe des Jahres 2021 herrschte in vielen Jagdbezirken in den östlichen und südöstlichen Landkreisen Brandenburgs ein generelles Jagdverbot beziehungsweise ein Verbot von Drückjagden.
Bilanz 2021: Fast 330 Tonnen Kampfmittel gefunden
Posted in News on 4. Januar 2022| Leave a Comment »
Stübgen: „Dank der Kampfmittelräumer wird unser Land Hektar für Hektar sicherer“
(MIK) Potsdam – In Brandenburg sind im vergangenen Jahr 328 Tonnen Kampfmittel gefunden und vernichtet worden. Das teilte das Innenministerium in Potsdam heute in einer vorläufigen Bilanz des Kampfmittelbeseitigungsdienstes (KMBD) mit. Demnach konnten bis Ende November 2021 rund 522 Hektar Land aus dem Kampfmittelverdacht entlassen werden.
Neujahrsansprache von Ministerpräsident Dietmar Woidke
Posted in News on 4. Januar 2022| 1 Comment »
Liebe Brandenburgerinnen und Brandenburger,
ein Jahr mit großen Herausforderungen ist zu Ende gegangen. Auch 2021 hatte die Corona-Pandemie uns weiterhin fest im Griff. Es war ein schwieriges Jahr. Ein Jahr mit vielen Einschränkungen und auch Zumutungen für uns alle. Niemand von uns hatte sich das gewünscht. Auch ich nicht.