
Blick auf die Homepage https://elternpower-brandenburg.de/
(schwedt.eu) Welcher Bildungsweg passt zu meinem Kind? Wie findet es den passen Ausbildungs- oder Studienplatz? Diese und alle anderen Fragen rund um die Themen Berufswahl, Ausbildung und Studium können Eltern bei den neuen digitalen Elternabenden des Netzwerkes Zukunft Schule + Wirtschaft für Brandenburg stellen.
Zum Auftakt der neuen Reihe wurde bereits am 11. November 2021 die Frage diskutiert, wie es für junge Menschen nach Klasse 10 weitergehen könnte. Vor allem Ausbildungs- und Überbrückungsmöglichkeiten standen im Mittelpunkt. Mit dabei waren Experten der Agentur für Arbeit Eberswalde, der Industrie- und Handelskammer Ostbrandenburg, der Handwerkskammer Frankfurt (Oder) Region Ostbrandenburg sowie der Studienberatung und des Netzwerkes Zukunft.
Beim Elternabend am 11. Januar 2022, 18:30 bis 20:00 Uhr geht es um das Thema „Wie weiter nach dem Abitur?“.
Die Anmeldung für die digitalen Elternabende ist unter elternpower-brandenburg.de Stichwort „Veranstaltungen“ möglich.
„Die Arbeitsagentur unterstützt das Netzwerk Zukunft und gemeinsam mit allen beteiligten Partnern haben wir uns über die gute Resonanz auf die digitalen Elternabende im Frühjahr sehr gefreut. Dem Elternwunsch entsprechend, werden die Elternabende jetzt für die gesamte Region Barnim-Uckermark angeboten und lediglich thematisch danach unterteilt, ob ein Jugendlicher die Schule nach Klasse 10 abschließt oder mit dem Abitur. Wir informieren zu verschiedenen Berufswegen, konkreten Ausbildungs- und Studienplätzen sowie zu Fördermöglichkeiten. Und alle Partner hoffen natürlich darauf, dass wieder viele Eltern dieses besondere Angebot nutzen“, erklärt Maja Teske, Leiterin des Teams U 25 und der Berufsberatung der Arbeitsagentur Eberswalde.
Freie Ausbildungsplätze: www.jobboerse.arbeitsagentur.de
Informationen zum Thema Ausbildung: www.arbeitsagentur.de/m/ausbildungklarmachen
Kommentar verfassen