(inge-reppenhagen.org) Obwohl es in Gartz so ziemlich jeder weiß, dass die monatliche Aufwandsentschädigung nach Burkhard Fleischmanns Wiederwahl im Jahr 2014 durch einen ganz miesen Trick des Amtsdirektors Gotzmann und seines Gehilfen Christian Tkocz ab 2015 von 840 € auf 300 € runtergesetzt wurde, verbreitet der Amtsdirektor jetzt folgendes Balkendiagramm:
Archive for 13. Januar 2022
Gefunden auf der Homepage der Gartzer Bürgermeisterin: Die Lügen werden immer dreister!
Posted in Neues aus dem Gartzer Amtsbezirk, News on 13. Januar 2022| 7 Comments »
2 Meldungen der BPOLI Pasewalk vom 13.01.2022
Posted in News, Polizeiberichte on 13. Januar 2022| Leave a Comment »
Mutter bewahrt Sohn vor Gefängnis
Pomellen (BPOLI PW) Ein 29- jähriger polnischer Staatsangehöriger wurde am späten Abend des gestrigen Tages auf der Bundesautobahn 11 aus Richtung Berlin kommend festgestellt und auf Höhe des ehemaligen Grenzüberganges Pomellen angehalten und kontrolliert. Bei der fahndungsmäßigen Überprüfung wurde festgestellt, dass gegen die Person ein Haftbefehl zur Festnahme/Strafvollstreckung der Staatsanwaltschaft Neubrandenburg besteht. (Vorsätzliches Fahren ohne Fahrerlaubnis)
Aktuelle Fallzahlen zum Coronavirus im Landkreis Uckermark – 13.01.2022
Posted in Neues aus dem Gartzer Amtsbezirk, News on 13. Januar 2022| Leave a Comment »
COVID-19: 3.263 neue Fälle in Brandenburg
Posted in News on 13. Januar 2022| Leave a Comment »
(MSGIV) In Brandenburg hat sich die Zahl der laborbestätigten COVID-19-Fälle innerhalb der letzten 24 Stunden um 3.263 erhöht. So sind insgesamt 265.422 laborbestätigte COVID-19-Fälle statistisch erfasst (kumulativ ab der 10. Kalenderwoche 2020, Stand: 13.01.2022, 00:00 Uhr, Quellen: http://corona.rki.de). In Brandenburg sind ungefähr 225.100 Menschen von ihrer COVID-19-Erkrankung genesen. So liegt die Zahl der Infizierten und Erkrankten aktuell bei geschätzt rund 35.500 (Vorwoche: rund 37.500).
Schwedt: Einladung zur Sondersitzung des Hauptausschusses
Posted in News on 13. Januar 2022| Leave a Comment »
ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNG
(schwedt.eu) Eine Sondersitzung (14. Sitzung) des Hauptausschusses findet am Dienstag, dem 18.01.2022, um 16:30 Uhr, im Saal des Vereinshauses „Kosmonaut“, Berliner Straße 52 A, statt.
Uckermärkische Polizeimeldungen vom 13.01.2022
Posted in News, Polizeiberichte on 13. Januar 2022| Leave a Comment »
„Respekt“: Bei Kontrolle 3,07 Promille gepustet
Posted in News, Polizeiberichte on 13. Januar 2022| Leave a Comment »
Denkmalförderung in Brandenburg: Jahresbilanz und Ausblick
Posted in News on 13. Januar 2022| Leave a Comment »
(MWFK) Kulturministerin Schüle und Infrastrukturminister Beermann präsentieren Förderprogramme und sanierte Denkmale
Zum Tode von Robert Hinz: Forstminister Vogel würdigt ersten Landesforstchef Brandenburgs als Vorreiter für den Waldumbau
Posted in News on 13. Januar 2022| Leave a Comment »
Potsdam (MLUK) – Forst- und Klimaschutzminister Axel Vogel würdigt den am 28. Dezember 2021 im Alter von 92 Jahren verstorbenen früheren Domstiftsforstmeister Robert Hinz für seine Verdienste um den Brandenburger Wald und spricht der Familie sein Beileid aus. „Oberlandforstmeister Robert Hinz war eine herausragende Persönlichkeit und ein wichtiger Wegbereiter des Waldumbaus im Land“, so Axel Vogel. Am 14. Januar findet die Beisetzung mit einem Trauergottesdienst in der St. Marienkirche zu Pritzerbe statt.
Finanzministerin zu Haushaltswirtschaft 2022
Posted in News on 13. Januar 2022| Leave a Comment »
MdFE-Rundschreiben wird klarstellend angepasst
Potsdam (MdFE) – Finanzministerin Katrin Lange hat das Kabinett heute über einige aufgetretene Fragen im Zusammenhang mit der Durchführung des jüngst beschlossenen Landeshaushaltes 2022 unterrichtet.
Landeswahlleiter Küpper aus dem Amt verabschiedet
Posted in News on 13. Januar 2022| Leave a Comment »
Landesregierung und Landtagspräsidium ernennen Dr. Trimbach zum Nachfolger
Potsdam (MIK) – Wechsel an der Spitze der Landeswahlleitung: Der langjährige Landeswahlleiter Bruno Küpper ist heute aus dem Amt verabschiedet worden. Ministerpräsident Dr. Dietmar Woidke und Innenminister Michael Stübgen dankten ihm in Potsdam auf der Verabschiedungsveranstaltung für seinen Einsatz bei der Vorbereitung und Durchführung der Wahlen im Land Brandenburg. Zu seinem Nachfolger haben die Landesregierung und das Präsidium des brandenburgischen Landtags Dr. Herbert Trimbach ernannt.
Ideen-Wettbewerb des Ministerpräsidenten: Zukunft Ehrenamt
Posted in News on 13. Januar 2022| Leave a Comment »
(Brandenburg.de) Rund 800.000 Brandenburgerinnen und Brandenburger engagieren sich ehrenamtlich für unser Gemeinwesen. Ehrenamt und bürgerschaftliches Engagement sind von zentraler Bedeutung für den gesellschaftlichen Zusammenhalt. Unsere Gesellschaft ist auf Menschen angewiesen, die Verantwortung übernehmen und einen Beitrag für die Gemeinschaft leisten, sie durch ihr Handeln lebenswert und zukunftsfähig machen. Unsere Gesellschaft braucht jeden Einzelnen, gerade auch die Jüngeren, die in Zukunft Verantwortung im Ehrenamt übernehmen.