Aktuelle Fallzahlen zum Coronavirus im Landkreis Uckermark
Stand: 18.01.2022, 10:00 Uhr
Posted in Neues aus dem Gartzer Amtsbezirk, News on 18. Januar 2022| Leave a Comment »
Posted in Fußball & Sport (ab Saison 2016/17), News on 18. Januar 2022| Leave a Comment »
Posted in News, Polizeiberichte on 18. Januar 2022| Leave a Comment »
Wolgast (PolMV) Wie bereits mitgeteilt wurde, kam es am 16.01.2022 zum Brand einer Wohnung in einem Mehrfamilienhaus in der Robert-Koch-Straße in Wolgast (siehe https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/108747/5122259).
Posted in News on 18. Januar 2022| Leave a Comment »
(MSGIV) In Brandenburg hat sich die Zahl der laborbestätigten COVID-19-Fälle innerhalb der letzten 24 Stunden um 2.834 erhöht. So sind insgesamt 276.196 laborbestätigte COVID-19-Fälle statistisch erfasst (kumulativ ab der 10. Kalenderwoche 2020, Stand: 18.01.2022, 00:00 Uhr, Quellen: http://corona.rki.de). In Brandenburg sind ungefähr 233.500 Menschen von ihrer COVID-19-Erkrankung genesen. So liegt die Zahl der Infizierten und Erkrankten aktuell bei geschätzt rund 37.800 (Vorwoche: rund 34.700).
Posted in News, Polizeiberichte on 18. Januar 2022| Leave a Comment »
Posted in News, Polizeiberichte on 18. Januar 2022| Leave a Comment »
Malchin (LK MSE) (PolMV) Am 17.01.2022 gegen 19.00 Uhr führte eine Streifenwagenbesatzung der Malchiner Polizei bei einem Skoda-Fahrer eine allgemeine Verkehrskontrolle durch. Das Fahrzeug wurde auf der L35 in Höhe der Ortschaft Bartow gestoppt, nachdem der Fahrer durch seine Fahrweise in Schlangenlinie aufgefallen war.
Posted in News on 18. Januar 2022| Leave a Comment »
(MSGIV) Mit dem Gesetz zur Stärkung der Impfprävention gegen COVID-19 und zur Änderung weiterer Vorschriften im Zusammenhang mit der COVID-19-Pandemie vom 10. Dezember 2021 wurde ein neues Verfahren der Ausgleichszahlungen für Krankenhäuser im Krankenhausfinanzierungsgesetz (KHG) eingeführt. Krankenhäuser, die zur Erhöhung der Bettenkapazitäten für COVID-19-Patientinnen und -Patienten planbare Operationen und Eingriffe verschieben oder aussetzen, erhalten für die Ausfälle der Einnahmen rückwirkend ab dem 15. November 2021 Ausgleichszahlungen aus der Liquiditätsreserve des Gesundheitsfonds.
Posted in News on 18. Januar 2022| Leave a Comment »
(MLUK) Mit vorliegender Broschüre wollen wir neben praktischen Tipps auch einige grundlegende Informationen über Wölfe in Brandenburg vermitteln.
Posted in News on 18. Januar 2022| Leave a Comment »
(MIK) Für die Durchführung der Personalratswahlen hat das Ministerium des Innern und für Kommunales praktische Hinweise und Mustervordrucke erstellt, die Ihnen hier online zur Verfügung stehen.
Posted in News on 18. Januar 2022| Leave a Comment »
Potsdam (MIK) – Die Zahl der Asylsuchenden in Brandenburg ist im vergangenen Jahr deutlich gestiegen. Insgesamt wurden 9.819 Asylsuchende von der Zentralen Ausländerbehörde (ZABH) aufgenommen. 4.437 Personen davon sind auf andere Bundesländer verteilt worden, 5.382 Asylsuchende blieben gemäß des Königsteiner Schlüssels in Brandenburg. Das sind mehr als doppelt so viele wie im Jahr zuvor, wie das Innenministerium in Potsdam heute mitteilte.
Posted in News on 18. Januar 2022| Leave a Comment »
(Brandenburg.de, veröffentlicht am 17.01.2022) Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke empfing heute die Regierende Bürgermeisterin von Berlin Franziska Giffey zum Antrittsbesuch in der Potsdamer Staatskanzlei.
Posted in News on 18. Januar 2022| Leave a Comment »
(schwedt.eu) Die DEMENSCH-Wanderausstellung präsentiert 25 Zeichnungen des Cartoonisten Peter Gaymann. Unterstützt von der Alzheimer Gesellschaft Brandenburg und der Barmer GEK konnte die Kontaktstelle für Menschen mit Demenz und deren Angehörige des DRK Kreisverbandes Uckermark Ost und die Stadtverwaltung Schwedt diese tolle Ausstellung nach Schwedt holen.
Posted in News, Polizeiberichte on 18. Januar 2022| Leave a Comment »
Pasewalk (PolMV) Am Nachmittag des 17.01.2022 um 13:40 Uhr kam es in der Herderstraße in Pasewalk zu einem Verkehrsunfall, bei dem eine Person verletzt wurde. Nach ersten Informationen der Polizei kam es zu einer Kollision zwischen einem 81-jährigen deutschen Fußgänger und einem PKW VW, welcher durch einen 60-jährigen deutschen Mann geführt wurde. Derzeit ist noch unklar, wie es zu der Kollision kommen konnte. Der 81-Jährige wurde mit lebensbedrohlichen Verletzungen ins Krankenhaus nach Pasewalk gebracht und anschließend mit einem Rettungshubschrauber ins Uniklinikum Greifswald geflogen.
Posted in News on 18. Januar 2022| Leave a Comment »
(VZB) Preiserhöhungen, Abschlagserhöhungen und Kündigungen der Strom- und Gasverträge treffen aktuell viele Verbraucher:innen. Was können Betroffene tun? Die Verbraucherzentrale Brandenburg beantwortet die wichtigsten Fragen.