(MBJS) Das Bildungsministerium (MBJS) erfasst regelmäßig die Zahlen zum Infektionsgeschehen an Brandenburger Schulen. Sie werden im Rahmen einer strukturierten statistischen Erfassung von den Schulen an das MBJS gemeldet. Hier die Bezugsgrößen: Im Schuljahr 2021/22 gibt es im Land Brandenburg 923 Schulen, rund 25.000 Lehrkräfte sowie rund 297.700 Schülerinnen und Schüler[1] an Schulen in öffentlicher und freier Trägerschaft.
Meldung für die 04. Kalenderwoche, am Stichtag 27.01.2022:
Schulen und Lerngruppen
keine Schule geschlossen (Vorwoche: keine)
28 Schulen mit einzelnen Lerngruppen in Quarantäne (Vorwoche: 35)
51 Lerngruppen in Quarantäne an den betroffenen Schulen (Vorwoche: 54)
Lehrkräfte
758 positiv getestete Lehrkräfte (3,03 Prozent)[2], darunter 100 Neuinfektionen am Stichtag (Vorwoche: 512/ 2,05 Prozent, darunter 69 Neuinfektionen am Stichtag)
1.150 Lehrkräfte in Quarantäne (4,60 Prozent) (Vorwoche: 793 / 3,17 Prozent)
Schülerinnen und Schüler
11.897 positiv getestete Schülerinnen und Schüler (4,0 Prozent), darunter 1.355 Neuinfektionen am Stichtag (Vorwoche: 6.969 / 2,34 Prozent, darunter 1.238 Neuinfektionen am Stichtag)
24.597 Schülerinnen und Schüler in Quarantäne (8,26 Prozent) (Vorwoche: 15.390 / 5,17 Prozent)
[1] Aufgrund eines möglichen Meldeverzugs kann es zu Abweichungen zu den von den Gesundheitsämtern veröffentlichten Zahlen kommen. Auch werden nicht immer alle positiv getesteten Fälle direkt an die Schulen gemeldet, da keine Meldepflicht gegenüber den Schulen besteht.
[2] Schätzung zum Schuljahresanfang
Kommentar verfassen