(PM SW SDT) Viele Gasversorger kündigen aktuell Preiserhöhungen an. Die Gründe sind vielbeschrieben und inzwischen allseits bekannt: Die unsichere Weltwirtschaftslage, die enormen Preissprünge auf den Energiemärkten aufgrund des
Ukraine-Krieges, die Zerstörung der Nord Stream 1, die daraus resultierende Verringerung der Gaslieferungen nach
Deutschland und die noch in Bau befindlichen LNG-Terminals.
„Wir sind sehr froh, dass wir bei all den besorgniserregenden Meldungen der letzten Monate unseren Kunden etwas
Entlastung bieten können. Unsere angepasste langfristige Beschaffungsstrategie erlaubt es uns, die Gaspreise für die
meisten unserer Kunden ab 1. Januar 2023 zu senken“, so Dirk Sasson, Geschäftsführer des
Unternehmensverbundes Stadtwerke Schwedt.
Für Haushalts- und Gewerbekunden, die Gas zum Heizen von den Stadtwerken Schwedt beziehen, reduziert sich der
Arbeitspreis beispielsweise im Sonderprodukt BestGas mit dem neuen Jahr um 1,93 Cent pro Kilowattstunde (1,80
ct/kWh netto) gegenüber den Preisen, die seit dem 1. Oktober 2022 gelten, auf brutto 13,79 kWh, der Grundpreis
bleibt unverändert. Eine Ersparnis von rund 12 Prozent.
Noch günstiger wird es für rund 90 Prozent der Heizgaskunden mit sogenanntem Paketbonus – denjenigen, die neben
einem Gas- auch einen Stromsondervertrag mit dem Schwedter Versorger abgeschlossen haben. Statt eines Bonus
von bisher 0,21 Cent pro Kilowattstunde sparen sie zukünftig 0,54 Cent auf jede verbrauchte Kilowattstunde Gas. Bei
einem Jahresverbrauch von 20.000 kWh lassen sich so knapp 500 Euro gegenüber dem bisherigen Preisstand
sparen. Die sogenannten Paketkunden sparen damit in der Regel zusätzlich über 100 Euro pro Jahr. „Es lohnt sich
einfach für beide Seiten. Wir reduzieren mit den Paket-Angeboten unsere Vertriebskosten. Die Einsparungen können
wir dann 1:1 an unsere treuen Kunden weitergeben“, erläutert Sasson.
Auch die rund 500 Haushalte in den neuen Schwedter Ortsteilen (Regio-Produkte) können die Gasprodukte mit den
attraktiven Konditionen aktuell noch buchen, in begrenztem Umfang stehen hierfür noch Mengen zur Verfügung. Laut
Sasson berate man hierzu sehr gern im Kundenzentrum im CKS und ermögliche Vertragsabschlüsse für 2023. Auch
für die wenigen fremdversorgten Gaskunden im Schwedter Netz halte man das Angebot so lange offen, bis das
Kontingent erschöpft sei.
„Diese Preissenkung ist sicher ein positives Signal, aber wir sind noch weit davon entfernt, von Normalität sprechen
zu können“, so Sasson. Die Märkte seien nach wie vor sehr unbeständig, die Preisschwankungen hoch. Zukünftige
Preissprünge können nicht ausgeschlossen werden. Daher bleibt es weiterhin empfehlenswert, möglichst sparsam mit
Energie umzugehen. Schließlich sind Haushalte gegenüber 2021 im kommenden Jahr voraussichtlich mit mehr als
dem Doppelten an Heizkosten belastet.
„Als kommunaler Versorger ist die Daseinsvorsorge unser Hauptanspruch. Deshalb geben wir natürlich alle
Entlastungen, die vom Gesetzgeber beschlossen werden, transparent an unsere Kunden weiter“, erklärt Sasson und
nimmt damit Bezug auf die bereits umgesetzte Mehrwertsteuersenkung von 19 auf 7 Prozent, die die Stadtwerke
vorteilhaft im Sinne ihrer Kunden für das ganze Jahr 2022 umsetzen, aber auch die Dezember-Soforthilfe für Gas und
die Gaspreisbremse.
Von der Soforthilfe profitieren Gaskunden ganz automatisch. Hat der Kunde einen Lastschrifteinzug mit den
Stadtwerken vereinbart, wird der Dezemberabschlag 2022 nicht eingezogen. Kunden, die die Abschlagszahlungen
üblicherweise selbst vornehmen – beispielsweise über einen Dauerauftrag oder Überweisung – müssen die Zahlung
für Dezember nicht leisten. Diese vorläufige Entlastung wird in der Energieabrechnung 2022 mit dem eigentlichen
Erstattungsbetrag verrechnet, die konkrete Berechnung wird dann transparent dargestellt.
Die Soforthilfe soll die Zeit bis zum Inkrafttreten der vom Bund geplanten Gaspreisbremse überbrücken, die ab 2023
wirken soll. Sie wird dann den Gaspreis für 80 Prozent des Jahresverbrauches bei brutto 12 Cent pro Kilowattstunde
deckeln. Sobald hierfür die rechtlichen Rahmenbedingungen final geklärt sind, wird auch die Gaspreisbremse seitens
der Stadtwerke Schwedt umgesetzt.
Kommentar verfassen