Feeds:
Beiträge
Kommentare

Archive for 9. Dezember 2022

Nach Verkehrsunfall verstorben

Schwedt/Oder (PolBB) Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich am 08.12.2022, gegen 20:00 Uhr, in der Berliner Straße. Hier war der 63-jährige Fahrer eines LKW mit Sattelauflieger aus bislang nicht geklärter Ursache von der Fahrbahn abgekommen und mit mehreren Straßenbäumen zusammengestoßen.

(mehr …)

Read Full Post »

Erkner (BPOLD B) Mittwochvormittag stieß ein unbekannter Mann auf dem Bahnhof Erkner beim Aussteigen aus einem Regionalexpress unvermittelt eine 82-jährige Frau, sodass sie zwischen Zug und Bahnsteigkante geriet – die Bundespolizei sucht nun nach Zeugen.

(mehr …)

Read Full Post »

Aktuelle Fallzahlen zum Coronavirus im Landkreis Uckermark

Stand 09.12.2022

(Uckermark.de)

(mehr …)

Read Full Post »

(MSGIV) In Brandenburg hat sich die Zahl der laborbestätigten COVID-19-Fälle innerhalb der letzten 24 Stunden um 1.901 erhöht. Die landesweite Sieben-Tage-Inzidenz beträgt 360,6 Corona-Neuinfektionen innerhalb der letzten sieben Tage pro 100.000 Einwohner (Vortag: 341,8 Vorwoche: 318,2; vor vier Wochen: 288,2). Die Zahl der Infizierten und Erkrankten liegt aktuell bei geschätzt rund 25.700 (Vorwoche: rund 23.200).

(mehr …)

Read Full Post »

Gesundheitsministerin Nonnemacher überreicht Bescheid und informiert sich über neue Therapieangebote

(MSGIV) Bad Saarow bleibt Kurort. Die Gemeinde am Scharmützelsee (Kreis Oder-Spree) hat ihren Status verteidigt. Gesundheitsministerin Ursula Nonnemacher überreichte am 08.12.2022 vor Ort den Bescheid zur staatlichen Anerkennung als „Thermalsole- und Moorheilbad“ an Christian Riecke, Amtsdirektor des Amts Scharmützelsee, Axel Hylla, ehrenamtlicher Bürgermeister der Gemeinde Bad Saarow, und an Axel Walter, Geschäftsführer der Bad Saarow Kur GmbH. Es handelt sich dabei um eine Re-Prädikatisierung. Bereits seit 1998 durfte Bad Saarow den Titel „Heilbad“ führen, im Jahr 2000 hat der Ort das Recht erhalten, den Zusatz „staatlich anerkanntes Thermalsole- und Moorheilbad“ zu verwenden.

(mehr …)

Read Full Post »

Jury wählt acht Projekte aus 23 Bewerbungen aus

Gänsemarkt Angermünde, Bild: TMB-Fotoarchiv / Steffen Lehmann

Potsdam, 8. Dezember 2022 (MWAE). Die Nominierten für den Tourismuspreis des Landes Brandenburg 2023 stehen fest. Die Jury hat die insgesamt 23 eingereichten Bewerbungen gesichtet und diese mit einem Punktesystem bewertet. Daraus sind acht Nominierungen hervorgegangen. Bei der Jurysitzung am 20. Januar 2023 haben die Nominierten die Möglichkeit, der Jury ihre Bewerbung persönlich vorzustellen. Die Verleihung erfolgt am 9. März 2023.

(mehr …)

Read Full Post »

Lange: Im neuen Jahr können sich damit Projektträger um Mittel bewerben

Potsdam (MdFE)  – Auch in der neuen Förderperiode 2021 – 2027 wird es wieder zwei INTERREG A-Programme mit brandenburgischer Beteiligung geben, die durch das Europaministerium verwaltet und koordiniert werden: Das Kooperationsprogramm INTERREG Brandenburg-Polen mit der Wojewodschaft Lebuser Land und das Kooperationsprogramm INTERREG Mecklenburg-Vorpommern/Brandenburg mit der Wojewodschaft Westpommern. Wie Brandenburgs Europaministerium heute in Potsdam mitteilte, hat nun die EU-Kommission auch das zweite INTERREG-Programm mit Beteiligung des Landes Brandenburg und Polens genehmigt.

(mehr …)

Read Full Post »

Auszeichnung für Arbeitskreis aus Ostprignitz-Ruppin und Johanniter-Unfallhilfe

Potsdam (MIK) – Der Landespräventionspreis geht in diesem Jahr an zwei Gewinner. Innenminister Michael Stübgen hat bei der Preisverleihung heute in Potsdam den Arbeitskreis Umgangsrecht des Landkreises Ostprignitz-Ruppin und die Frauenberatungsstelle der Johanniter-Unfallhilfe e.V. ausgezeichnet. Die Ausschreibung zum Präventionspreis widmete sich in diesem Jahr dem Themenfeld „Gewalt in sozialen Nahbeziehungen“.

(mehr …)

Read Full Post »

Greifswald (PolMV) Bereits am 13.11.2022 wurde bei einer Treibjagd in einem Waldstück in der Nähe von Weitenhagen und Behrenhoff (bei Greifswald) ein Leichnam entdeckt. Die Identität der Person konnte nicht zweifelsfrei geklärt werden, weshalb weitere Ermittlungen und Untersuchungen durch die Kriminalpolizei sowie der Rechtsmedizin Greifswald folgten.

(mehr …)

Read Full Post »

Pasewalk (BPOLI PW) Bundespolizisten wollten gestern, kurz vor Mitternacht, ein Fahrzeug mit dänischem Kennzeichen auf der Bundesautobahn 11 kontrollieren. Das Fahrzeug war zuvor aus Polen kommend eingereist und wurde an der Anschlussstelle Penkun von der Autobahn abgeleitet. Dort sollte die Kontrolle stattfinden.

(mehr …)

Read Full Post »

Alle Klassen & Staffeln in denen Mannschaften & Spielgemeinschaften aus dem Gartzer Amtsbezirk teilnehmen:

Collage A.M.

Hier einmal alle Ligen in denen Mannschaften aus dem Gartzer Amtsbezirk* teilnehmen:

(mehr …)

Read Full Post »

 

Adventskonzert Chor und Orchester der Neuapostolischen Kirche Schwedt/Oder

(mehr …)

Read Full Post »