Festakt am 21.12.2022 am Grenzübergang Schwedt-Krajnik Dolny
´
(PM LK UM) Am 21. Dezember 2007 traten die Republik Polen, Tschechien, Estland, Litauen, Lettland, Malta, Slowakei, Slowenien und Ungarn dem Schengener Abkommen bei. Damit wurden die stationären Grenzkontrollen an den Binnengrenzen der teilnehmenden Staaten abgeschafft.
Aus Anlass des 15. Jahrestages organisiert Olgierd Geblewicz, Marschall der Wojewodschaft Westpommern, gemeinsam mit dem Landkreis Gryfino eine Festveranstaltung an der Brücke am Grenzübergang Schwedt/Oder-Krajnik Dolny. Der Landkreis Uckermark feiert mit seinem Partnerkreis Gryfino mit.
Wann: 21.12.2022, 12:00 – 13:00 Uhr
Wo: Grenzübergang Schwedt/Oder – Krajnik Dolny
Schüler und Schülerinnen aus Deutschland und Polen treffen sich zuerst an der Grenzbrücke Schwedt-Krajnik und binden symbolisch ein Seil zusammen. Dann bewegen sich die Teilnehmer zu einem Platz in der Nähe der Brücke auf der polnischen Seite. Hier werden die Grußworte des Marschalls der Wojewodschaft Westpommern, des Landrates des Landkreises Gryfino und des 1. Beigeordneten Herrn Bretsch des LK Uckermark gehalten. Anschließend gibt ein Moderator eine historische Einführung zum Thema „Schengener Abkommen“ und spricht mit den polnischen und deutschen Schülern über ihre Empfindungen und Meinungen hinsichtlich dieser europäischen Abstimmung. Was bedeutet das Schengener Abkommen für junge Menschen aus Polen? Wie sehen es die deutschen Jugendlichen?
An der Veranstaltung nehmen unter anderem Schüler der Gesamtschule Talsand Schwedt/Oder teil.
Kreisverwaltung Uckermark
Pressestelle, Ramona Fischer
Kommentar verfassen