Berlin-Mitte (BPOLD B) In der Nacht zu Dienstag nahm die Bundespolizei einen Mann am Berliner Hauptbahnhof fest, der zuvor einen anderen mehrmals mit Schuhen gegen den Kopf getreten haben soll.
Archive for Januar 2023
Mann schwerverletzt nach Tritten gegen seinen Kopf
Posted in News, Polizeiberichte on 31. Januar 2023| Leave a Comment »
Corona-Absonderungspflicht in Brandenburg entfällt zum 13. Februar 2023
Posted in News on 31. Januar 2023| Leave a Comment »
(MSGIV) Die Absonderungspflicht für SARS-CoV-2 infizierte Personen wird in Brandenburg zum 13. Februar 2023 aufgehoben. Das Gesundheitsministerium wird mit einer Weisung die Landkreise und kreisfreien Städte auffordern, ihre jeweiligen Allgemeinverfügungen zur „Absonderung von Verdachts- sowie von positiv auf das Coronavirus getesteten Personen“ entsprechend aufzuheben. Dieses Vorgehen ist eng mit Berlin abgestimmt, wo die Absonderungspflicht ebenfalls zum 13. Februar entfallen soll.
Aktuelle Fallzahlen zum Coronavirus im Landkreis Uckermark – 31.01.2023
Posted in Neues aus dem Gartzer Amtsbezirk, News on 31. Januar 2023| Leave a Comment »
COVID-19: 372 neue Fälle in Brandenburg – Sieben-Tage-Inzidenz bei 58,2
Posted in News on 31. Januar 2023| Leave a Comment »
(MSGIV) In Brandenburg hat sich die Zahl der laborbestätigten COVID-19-Fälle innerhalb der letzten 24 Stunden um 372 erhöht. Die landesweite Sieben-Tage-Inzidenz beträgt 58,2 Corona-Neuinfektionen innerhalb der letzten sieben Tage pro 100.000 Einwohner (Vortag: 55,0; Vorwoche: 53,7; vor vier Wochen: 212,9). Die Zahl der Infizierten und Erkrankten liegt aktuell bei geschätzt rund 6.000 (Vorwoche: rund 8.800).
990.000 Euro Bargeld durch Zoll beschlagnahmt
Posted in News on 31. Januar 2023| Leave a Comment »
Polizeimeldungen aus der Uckermark vom 31.01.2023
Posted in News, Polizeiberichte on 31. Januar 2023| Leave a Comment »
Schwedt/Oder – Verdacht des Fahrens unter Drogeneinfluss
Am 30.01.2023 hielten Polizisten in der Handelsstraße einen Citroen Berlingo zu einer Kontrolle an. Da der Fahrer des Wagens nicht gerade nüchtern wirkte, wurde ein Drogenvortest vorgenommen. Der verlief tatsächlich positiv. Damit war für den 26-jährigen Mann die Fahrt beendet. Er musste im nahen gelegenen Klinikum eine Blutprobe lassen und erhielt eine Anzeige.
Verbraucherrecht auf Ukrainisch, Polnisch und Russisch
Posted in News on 31. Januar 2023| Leave a Comment »
Verbraucherzentrale veröffentlicht mehrsprachige Videos / Rechtliches Wissen rund um Verträge, Versicherungen und mehr
(VZB) Sprachliche Barrieren machen es Verbraucher:innen mit Migrationshintergrund häufig schwer, ihre Rechte durchzusetzen. Im Rahmen des Bundesprojekts „Digi-Tools ohne Sprachbarrieren“ stellt die Verbraucherzentrale multimediale Informationen zu verbraucherrechtlichen Fragen auf Ukrainisch, Polnisch und Russisch bereit.
Erfolgloser Eilantrag gegen die Wiederholungswahl zum Berliner Abgeordnetenhaus
Posted in News on 31. Januar 2023| Leave a Comment »
Pressemitteilung BVerfG Nr. 13/2023 vom 31. Januar 2023, Beschluss vom 25. Januar 2023 2 BvR 2189/22
Mit heute veröffentlichtem Beschluss hat der Zweite Senat des Bundesverfassungsgerichts einen Antrag auf Erlass einer einstweiligen Anordnung abgelehnt, der darauf abzielte, die Wirkung des Urteils des Verfassungsgerichtshofs des Landes Berlin vom 16. November 2022 – VerfGH 154/21 u. a. – einstweilig auszusetzen.
Tag der Städtebauförderung 2023 – Projektaufruf
Posted in News on 31. Januar 2023| Leave a Comment »
(MIL) Am 13. Mai 2023 findet bundesweit der Tag der Städtebauförderung statt. Alle Städte und Gemeinden sind eingeladen, sich zu beteiligen, um ihre Projekte, Planungen und Erfolge vorzustellen. Der Aktionstag ist eine gemeinsame Initiative von Bund, Ländern, Deutschem Städtetag und Deutschem Städte- und Gemeindebund. In diesem Jahr steht er unter dem Motto „Wir im Quartier“.
83.000 Endgeräte, Schul-Cloud, Online-Tools:Brandenburgs Schulen sind auf dem Weg ins digitale Zeitalter
Posted in News on 31. Januar 2023| Leave a Comment »
(MBJS) Die Digitalisierung der Schulen in Brandenburg schreitet stetig voran. Das wird sowohl in der IT- und Medienausstattung in allen Schulformen deutlich als auch bei den Bewilligungen von Investitionsmitteln aus dem DigitalPakt Schule. Digitale Lernformen haben an fast 90 Prozent der Schulen einen hohen bis sehr hohen Stellenwert.
Schwedt-Ticket automatisch
Posted in News on 31. Januar 2023| Leave a Comment »
4. Stettiner Nachtlauf im Mai
Posted in Nachrichten aus Stettin & Umland, News on 31. Januar 2023| Leave a Comment »
(ZS) Der 4. Stettiner Nachtlauf findet in der Nacht vom 12. auf den 13. Mai 2023 statt. Zwei Strecken, 5 und 10 km, warten auf die Teilnehmenden.
MAHLER Symphonie Nr. 9
Posted in Nachrichten aus Stettin & Umland, News on 31. Januar 2023| Leave a Comment »
(ZS) Es ist Musik aus einer anderen Welt, sie kommt aus der Ewigkeit – sagte Herbert von Krajan – einer der größten Dirigenten über die Symphonie Nr. 9 von Gustav Mahler. (mehr …)
Neues Motoexperimentarium in Szczecin
Posted in Nachrichten aus Stettin & Umland, News on 31. Januar 2023| Leave a Comment »
(ZS) Nicht nur Wissenschaft, sondern vor allem Spaß – am Mittwoch, den 18. Januar 2023, hat das Stettiner Museum für Technik und Verkehr offiziell einen neuen Ausstellungsbereich eröffnet, in dem Besucher:innen ein „Motoeksperymentarium“ mit mehr als einem Dutzend interaktiver Exponate vorfinden werden.
4 Meldungen der Bundespolizeidirektion Berlin vom 30.01.2023
Posted in News, Polizeiberichte on 30. Januar 2023| Leave a Comment »
Schleusungen durch Bundespolizei aufgedeckt
Döbern (BPOLD B) Bundespolizisten deckten am vergangenen Wochenende zwei Schleusungen auf. Dabei nahmen die Einsatzkräfte drei mutmaßliche Schleuser vorläufig fest.
Am Sonntag gegen 19:40 Uhr kontrollierten Einsatzkräfte der Bundespolizei auf der BAB 15 bei Bademeusel einen PKW. Der lettische Fahrer wies sich mit gültigen Dokumenten aus. Während der Kontrolle erschienen zwei Personen aus dem angrenzenden Waldstück und gaben an, beim dem 40-jährigen Fahrer mitgefahren und später von diesem angegriffen worden zu sein.
Polizeimeldungen aus der Uckermark vom 30.01.2023
Posted in News, Polizeiberichte on 30. Januar 2023| Leave a Comment »
Polizei stoppt betrunkene Verkehrsteilnehmer
Posted in News, Polizeiberichte on 30. Januar 2023| Leave a Comment »
Greifswald (PolMV) Ein Zeuge meldete der Polizei am Samstagabend (28.01.2023, 20:50 Uhr) einen betrunkenen Autofahrer, welcher auf der Umgehungsstraße von Greifswald (B 109) in Schlangenlinien in Richtung Anklam fuhr. Eine Polizeistreife konnte den VW auf Höhe einer Tankstelle stoppen und kontrollieren.
COVID-19: 158 neue Fälle in Brandenburg – Sieben-Tage-Inzidenz bei 55,0
Posted in News on 30. Januar 2023| Leave a Comment »
(MSGIV) In Brandenburg hat sich die Zahl der laborbestätigten COVID-19-Fälle seit Freitag um 158 erhöht. Die landesweite Sieben-Tage-Inzidenz beträgt 55,0 Corona-Neuinfektionen innerhalb der letzten sieben Tage pro 100.000 Einwohner (Vortag: 55,1; Vorwoche: 56,9; vor vier Wochen: 172,5). Die Zahl der Infizierten und Erkrankten liegt aktuell bei geschätzt rund 6.700 (Vorwoche: rund 9.800).
Schwarzliste Inkasso: ein voller Erfolg
Posted in News on 30. Januar 2023| Leave a Comment »
Warnung vor Fake-Anschreiben wirkt – Verbraucherzentrale Brandenburg (VZB) zieht Bilanz
(VZB) Die VZB informiert auf ihrer Webseite über betrügerische Schreiben von vermeintlichen Inkassounternehmen. Über eine IBAN-Suche können Betroffene unlauter genutzte Konten identifizieren und werden so von unnötigen Zahlungen abgehalten. Die Zugriffszahlen auf die Webseite steigen rasant, im Jahr 2022 lagen sie bei knapp 191.000. Die VZB gibt einen Jahresrückblick.
Aktuelle Fallzahlen zum Coronavirus im Landkreis Uckermark – 30.01.2023
Posted in Neues aus dem Gartzer Amtsbezirk, News on 30. Januar 2023| Leave a Comment »
Positive Bilanz – Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung hat 23 Projekte mit Lottomitteln gefördert
Posted in News on 30. Januar 2023| Leave a Comment »
(MIL) Das Infrastrukturministerium hat im Jahr 2022 zahlreiche Projekte aus Kommunen, von Vereinen und Initiativen mit Lottomitteln gefördert. Es wurden insgesamt fast 353.000 Euro bewilligt.
Ausbau der Schulsozialarbeit: Mehr Bildungsgerechtigkeit in Brandenburg
Posted in News on 30. Januar 2023| Leave a Comment »
(MBJS) Schulsozialarbeiterinnen und Schulsozialarbeiter stehen Schülerinnen und Schülern als Vertrauenspersonen zur Seite und leisten zudem einen wichtigen Beitrag für mehr Bildungsgerechtigkeit. Die Entwicklung hat einen Sprung gemacht: Schulsozialarbeit gibt es inzwischen an drei von vier Schulen in Brandenburg.
Halbjahreszeugnisse für 310.827 Schülerinnen und Schüler: Start in die Winterferien
Posted in News on 30. Januar 2023| Leave a Comment »
(MBJS) An 930 Schulen des Landes Brandenburg erhielten am Freitag, 27.01., rund 311.000 Schülerinnen und Schüler ihre Halbjahreszeugnisse (742 Schulen in öffentlicher und 188 in freier Trägerschaft).
Minister Vogel zieht positive Bilanz der Grünen Woche: Brandenburg-Halle erweist sich als gut angenommene Ideenbörse und Handelsplatz, Ort für Netzwerktreffen sowie agrar- und klimapolitischen Austausch
Posted in News on 30. Januar 2023| Leave a Comment »
Potsdam/Berlin (MLUK) – Nach gut einer Grünen Woche und vor dem abschließenden Besucherwochenende der IGW zieht Landwirtschaftsminister Axel Vogel eine positive Bilanz der vom Agrar-Umweltministerium ausgerichteten Brandenburg-Halle.
Baustoffpreise infolge des Krieges in der Ukraine gestiegen – Finanzministerium verlängert Preisgleitklausel
Posted in News on 30. Januar 2023| Leave a Comment »
Bei Hochbaumaßnahmen des Landes sind damit bis 30. Juni 2023 bei bestimmten Baustoffen Anpassungen an gestiegene Preise möglich
Potsdam (MdFE) – Der völkerrechtswidrige Einmarsch Russlands in die Ukraine hat zu großem Leid bei den Menschen in der Ukraine geführt. Neben dem menschlichen Leid gibt es seither auch erhebliche wirtschaftliche Auswirkungen, so auf die Preise für bestimmte Baustoffe wie Baustahl, Aluminium oder erdölbasierte Produkte wie Bitumen oder Kunststoffrohre. Zum einen bezog Deutschland zuvor einen erheblichen Anteil der dafür nötigen Rohstoffe aus Russland, Weißrussland und der Ukraine. Zum anderen sind seit Kriegsbeginn Lieferketten gestört. In der Folge sind diese Baustoffe signifikant teurer geworden und zum Teil deutlich schwerer zu beschaffen.