Berlin (Friedrichshain-Kreuzberg) (BPOLD B) Am frühen Mittwochmorgen nahmen Einsatzkräfte der Bundespolizei zwei Männer vorläufig fest, die zuvor eine Gebäudewand im Bereich des Berliner Ostbahnhofes auf einer Gesamtfläche von rund acht Quadratmetern beschmiert hatten.
Archive for 11. Januar 2023
Graffiti-Touristen auf frischer Tat ertappt
Posted in News, Polizeiberichte on 11. Januar 2023| Leave a Comment »
Vier ägyptische Staatsangehörige mit polnischem Taxi mutmaßlich eingeschleust
Posted in News, Polizeiberichte on 11. Januar 2023| Leave a Comment »
Räumung von Lützerath – DPolG: Polizei setzt Recht und Gesetz durch
Posted in News, Polizeiberichte on 11. Januar 2023| Leave a Comment »
Nach dem Beginn der Räumung des Dorfes Lützerath in Nordrhein-Westfalen hat die Deutsche Polizeigewerkschaft ein erstes positives Zwischenfazit gezogen.
Polizeimeldungen aus der Uckermark vom 11.01.2023
Posted in News, Polizeiberichte on 11. Januar 2023| Leave a Comment »
COVID-19: 525 neue Fälle in Brandenburg – Sieben-Tage-Inzidenz bei 115,3
Posted in News on 11. Januar 2023| Leave a Comment »
(MSGIV) In Brandenburg hat sich die Zahl der laborbestätigten COVID-19-Fälle innerhalb der letzten 24 Stunden um 525 erhöht. Die landesweite Sieben-Tage-Inzidenz beträgt 115,3 Corona-Neuinfektionen innerhalb der letzten sieben Tage pro 100.000 Einwohner (Vortag: 145,2; Vorwoche: 210,1; vor vier Wochen: 354,1). Die Zahl der Infizierten und Erkrankten liegt aktuell bei geschätzt rund 16.900 (Vorwoche: rund 21.900).
Schwedt und das Öl-Embargo
Posted in News on 11. Januar 2023| Leave a Comment »
(schwedt.eu) Die Journalisten vom rbb Fred Pilarski und Riccardo Wittig haben 2022 einen 45-minütigen Film über das PCK gedreht. Das Ergebnis – die Dokumentation „Schwedt und das Öl-Embargo“ – wird am 16. Januar 2023, um 19:00 Uhr in den Uckermärkischen Bühnen Schwedt gezeigt.
Aktuelle Fallzahlen zum Coronavirus im Landkreis Uckermark – 11.01.2023
Posted in Neues aus dem Gartzer Amtsbezirk, News on 11. Januar 2023| Leave a Comment »
Eilverfahren gegen Allgemeinverfügung zur Räumung von Lützerath erfolglos
Posted in News on 11. Januar 2023| Leave a Comment »
(Oberverwaltungsgerichts für das Land Nordrhein-Westfalen) Die Allgemeinverfügung des Landrats des Kreises Heinsberg zur Räumung der Ortslage Lützerath vom 20. Dezember 2022 hat weiterhin Bestand. Das darin ausgesprochene Aufenthalts- und Betretensverbot ist voraussichtlich rechtmäßig. Dies hat heute das Oberverwaltungsgericht entschieden und damit einen Eilbeschluss des Verwaltungsgerichts Aachen bestätigt.
Aktuelle Betrugsmaschen – Die Polizei informiert
Posted in News, Polizeiberichte on 11. Januar 2023| Leave a Comment »
(PolBB) Immer wieder und unter verschiedensten Legenden werden besonders Seniorinnen und Senioren um ihr Erspartes gebracht. Ob „Enkel“, „Neffe“, „Nichte“ oder auch „Polizist“, die Anrufer haben es immer auf Geld, Schmuck oder andere Wertgegenstände abgesehen. Mittlerweile wird auch immer wieder über den Messengerdienst WhatsApp Kontakt zu potentiellen Betrugsopfern gesucht.
Rund 690.000 Euro für Kleist-Museum Frankfurt (Oder)
Posted in News on 11. Januar 2023| Leave a Comment »
(MWFK) Das Kulturministerium unterstützt die Sanierung des denkmalgeschützten Altbaus des Kleist-Museums in Frankfurt (Oder) in diesem Jahr mit 691.530 Euro. Weitere 465.300 Euro kommen vom Bund. Die Förderung erfolgt aus dem Programm ‘Investitionen für nationale Kultureinrichtungen in Deutschland‘ der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM), das vom Land Brandenburg kofinanziert wird.
Rund 7,5 Millionen Euro für musische und künstlerische Bildung
Posted in News on 11. Januar 2023| Leave a Comment »
(MWFK) Das Kulturministerium unterstützt die Musik- und Kunstschulen im Land Brandenburg in diesem Jahr mit insgesamt rund 5,13 Millionen Euro. Weitere 2,32 Millionen Euro stehen für Kooperationsprojekte der Musik- und Kunstschulen sowie die Arbeit des Verbandes der Musik- und Kunstschulen Brandenburg e.V. bereit. Insgesamt gibt es 34 staatlich anerkannte Einrichtungen im Land.
Neujahrskonzert des Chors der Maritimen Technischen Universität Szczecin
Posted in Nachrichten aus Stettin & Umland, News on 11. Januar 2023| Leave a Comment »
(ZS) Das Chor der Maritimen Technischen Universität Szczecin beginnt das Neue Jahr mit einem Konzert, das die Besucher:innen in eine festliche Stimmung voller Herzlichkeit und Emotionen versetzen wird.
Orliński singt Gluck – Symphoniekonzert
Posted in News on 11. Januar 2023| Leave a Comment »
(ZS) Ein Konzert, auf das die Stettiner Opernliebhaber:innen schon lange gewartet haben – Jakub Józef Orliński, zweifellos einer der herausragendsten zeitgenössischen Countertenöre, wird im Goldenen Saal der Philharmonie in Szczecin auftreten.
Save The Date – Weltgästeführertag
Posted in Nachrichten aus Stettin & Umland, News on 11. Januar 2023| Leave a Comment »
(ZS) Besuchen Sie Szczecin am Weltgästeführertag! Am Samstag, den 25. Februar 2023, ist es so weit. Stettiner Stadtführer:innen werden Stadtrundgänge auf unterschiedlichen Routen anbieten. (mehr …)
„wageMUT“: Aussteigerprogramm für Extremisten
Posted in News on 11. Januar 2023| Leave a Comment »
Innenminister Stübgen: „Ausstiegswillige Extremisten brauchen unsere Unterstützung“
Potsdam (MIK) – Das Innenministerium hat ein Ausstiegs- und Distanzierungsprogramm für ausstiegswillige Extremisten gestartet. Das Programm trägt den Namen „wageMUT“ und ergänzt die Präventionsarbeit des brandenburgischen Verfassungsschutzes. Damit wird ein weiteres zentrales Vorhaben des „Maßnahmenplans im Kampf gegen Rechtsextremismus und Hasskriminalität“ von Innenminister Michael Stübgen umgesetzt.
Maskenpflicht im ÖPNV wird zum 2. Februar aufgehoben – Geänderte Corona-Infektionsschutzverordnung gilt bis 7. März
Posted in News on 11. Januar 2023| Leave a Comment »
Zu den Ergebnissen der Kabinettssitzung teilt Regierungssprecher Florian Engels mit:
(Brandenburg.de, MSGIV, veröffentlicht am 10.01.2023) Die SARS-CoV-2-Infektionsschutzverordnung des Landes Brandenburg wird bis einschließlich 7. März 2023 verlängert. Die Maskenpflicht im öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) wird dabei, wie bereits angekündigt, zum 2. Februar aufgehoben. Das hat das Kabinett heute beschlossen.