Gemeinde Ramin (PolMV) Hier die alten Kristallgläser von Oma, dort die Briefmarkensammlung von der Großtante aus Buxtehude – was macht man damit, wenn all diese Dinge nicht mehr benötigt werden? Richtige, man verkauft oder entsorgt sie. Und wo geht der Verkauf einfacher und schneller als im Internet.
Archive for 16. Januar 2023
Vorsicht vor Betrugsmasche mit „Sicher bezahlen“ bei Ebay Kleinanzeigen
Posted in News, Polizeiberichte on 16. Januar 2023| Leave a Comment »
Einbruchsdiebstahl in Baucontainer
Posted in News, Polizeiberichte on 16. Januar 2023| Leave a Comment »
Ueckermünde (PolMV) In der Zeit vom 12. Januar, 15:30 Uhr, bis zum 16. Januar, 08:00 Uhr, sind unbekannte Täter gewaltsam in einen Baucontainer in der Ravensteinstraße in Ueckermünde eingedrungen und entwendeten diverse Werkzeuge. Nach ersten Schätzungen ist ein Schaden in Höhe von etwa 10.000 Euro entstanden.
Landkreis Uckermark führt die „Pürzelprämie“ weiter
Posted in News on 16. Januar 2023| Leave a Comment »
DPolG begrüßt geplante Strafverschärfung bei Gewalt gegen Einsatz- und Rettungskräfte
Posted in News on 16. Januar 2023| Leave a Comment »
(DPolG) Die Deutsche Polizeigewerkschaft (DPolG) begrüßt die von Bundesinnenministerin Nancy Faeser vorgeschlagene Verschärfung des Strafrechts bei Gewalt gegen Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienste. Konkret geht es um das gezielte Locken von Polizei- und Rettungskräften in einen Hinterhalt. Künftig soll dies mit einer Mindestfreiheitsstrafe von einem Jahr Gefängnis geahndet werden können statt wie bisher nur mit sechs Monaten.
Uckermärkische Polizeimeldungen vom 16.01.2023
Posted in News, Polizeiberichte on 16. Januar 2023| Leave a Comment »
COVID-19: 221 neue Fälle in Brandenburg – Sieben-Tage-Inzidenz bei 85,6
Posted in News on 16. Januar 2023| Leave a Comment »
(MSGIV) In Brandenburg hat sich die Zahl der laborbestätigten COVID-19-Fälle seit Freitag um 221 erhöht. Die landesweite Sieben-Tage-Inzidenz beträgt 85,6 Corona-Neuinfektionen innerhalb der letzten sieben Tage pro 100.000 Einwohner (Vortag: 85,9; Vorwoche: 160,6; vor vier Wochen: 339,2). Die Zahl der Infizierten und Erkrankten liegt aktuell bei geschätzt rund 13.700 (Vorwoche: rund 19.400).
Aktuelle Fallzahlen zum Coronavirus im Landkreis Uckermark – 16.01.2023
Posted in Neues aus dem Gartzer Amtsbezirk, News on 16. Januar 2023| Leave a Comment »
Start-ups, Qualitätszeichen, regionale Wertschöpfung: Agrarminister Vogel lädt zu Neuentdeckungen zwischen Bewährt-Beliebtem in der Brandenburg-Halle auf der IGW 2023 ein
Posted in News on 16. Januar 2023| Leave a Comment »
Potsdam/Berlin (13.01.2022, MLUK) – Nach zwei Jahren coronabedingten Ausfalls hat Landwirtschaftsminister Axel Vogel heute Appetit auf Brandenburg live und in Farbe auf der Internationalen Grünen Woche gemacht. Zusammen mit dem Agrarmarketingverband pro agro, dem Landesbauernverband und der Fördergemeinschaft Ökologischer Landbau stellte Vogel vor der Presse Neuheiten und Bewährt-Beliebtes vor, mit dem über 50 Ausstellende der brandenburgischen Agrar- und Ernährungswirtschaft in der Halle 21a auf dem Messegelände am Berliner Funkturm vom 20. bis 29. Januar 2023 täglich ab 10 Uhr aufwarten.
Steinbach: „Vorhaben H2BAR kann in vollem Umfang realisiert werden“
Posted in News on 16. Januar 2023| Leave a Comment »
Minister übergibt weitere Förderbescheide in Höhe von rund vier Millionen Euro
Potsdam, 12. Januar 2023 (MWAE) . Wirtschaftsminister Jörg Steinbach hat heute die letzten zwei noch ausstehenden Zuwendungsbescheide in Höhe von rund vier Millionen Euro für das Vorhaben H2BAR übergeben. Steinbach sagte: „Langer Atem zahlt sich aus. Dank des unermüdlichen Engagements vieler Enthusiasten in den beteiligten Unternehmen und in den brandenburgischen Ministerien – vor allem in meinem Haus – ist es uns gelungen, die Gesamtfinanzierung für das erste regionale Cluster im Bereich grüner Wasserstoffmobilität in Brandenburg zu stemmen.“
Land wird Kommunen mit Mitteln des Brandenburg-Paketes unterstützen
Posted in News on 16. Januar 2023| Leave a Comment »
Land und kommunale Spitzenverbänden verständigen sich auf konkrete Maßnahmen/ Gesamtvorlumen von 565 Millionen Euro
Potsdam (MdFE) – Das Land Brandenburg wird den Kommunen umfangreiche Mittel aus dem Brandenburg-Paket zur Verfügung stellen, damit Landkreise, Städte, Ämter und Gemeinden vielfältige Maßnahmen zur Bewältigung der Energie- und Gaspreissteigerungen umsetzen können sowie um die Kommunen bei der Aufnahme und Integration geflüchteter Menschen finanziell zu unterstützen. Nach dem Spitzentreffen der Landesregierung mit den kommunalen Spitzenverbänden am 8. November 2022 haben sich nun das Finanzministerium und der Landkreistag sowie der Städte- und Gemeindebund Brandenburg nach weiteren Verhandlungen auf konkrete Maßnahmen und deren Umsetzung verständigt. Für diese vielfältigen Maßnahmen zur Bewältigung der Energie- und Gaspreissteigerungen sollen die Kommunen rund 565 Millionen Euro erhalten.