Verdacht der Verkehrsunfallflucht
Prenzlau (PolBB) Am Vormittag des 06.02.2023 bemerkte eine aufmerksame Zeugin in der Klosterstraße, wie ein Mann beim Versuch, sein Auto rückwärts auszuparken, gegen eine Parkkralle stieß. Anschließend stieg er aus und richtete seine dabei in Mitleidenschaft gezogene Stoßstange. Nun machte sich die Zeugin bemerkbar und teilte mit, die Polizei hinzuziehen zu wollen. Daraufhin sprang der Mann in den Wagen und fuhr davon.
Zurück blieb eine nicht mehr nutzbare Parkkralle und somit ein Schaden von geschätzten 300 Euro. Erste Ermittlungen ließen einen 68-jährigen Prenzlauer in den Fokus der Polizei rücken. Er hat das Geschehen auch bereits eingeräumt und wird sich nun wegen Verkehrsunfallflucht verantworten müssen. Die an seinem Fahrzeug angebrachten Kennzeichen waren bereits zur Entstempelung ausgeschrieben gewesen. Ob das die einzige Motivation für sein Handeln war, gilt es noch zu klären.
Bestohlen worden
Prenzlau (PolBB) Am Nachmittag des 06.02.2023 erschien eine Frau in einem Bekleidungsgeschäft in der Friedrichstraße und ließ sich verschiedene Artikel heraussuchen. Wie sich später herausstellte, hatte sie gar kein Interesse an den Waren, sondern vielmehr am Mobiltelefon der Verkäuferin, welches zu diesem Zeitpunkt an der Kasse lag. Die angebliche Kundin verschwand nämlich schnell, nachdem sie die Verkäuferin mit ihren vorgebrachten Wünschen abgelenkt hatte. Und mit ihr verschwand auch das iPhone der Geschädigten. Jetzt ermittelt die Kriminalpolizei in der Sache.
Bei der Gesuchten soll es sich um eine ca. 170 große und korpulente Frau handeln, die mutmaßlich spanisch spricht. Bekleidet war sie mit einem roten Pullover und einer schwarzen Jacke gewesen.
Betrugsversuch angezeigt
Templin (PolBB) Am 06.02.2023 wandte sich eine Rentnerin an die Polizei, nachdem sie eine E-Mail mit ominösem Inhalt erhalten hatte. Darin wurde sie gebeten, 900 Euro an eine angebliche Bekannte zu überweisen, die man in Istanbul bestohlen hätte und nun ohne finanzielle Mittel dort gestrandet sei. Die Rentnerin ließ sich aber auf nichts ein und tat sehr gut daran. Handelte es sich bei der Nachricht doch um eine Betrugsmasche, die nur den Zweck verfolgte, ihr das Geld abzunehmen. Jetzt ermittelt die Kriminalpolizei, wer sich da bereichern wollte.
Bewerten:
Teilen Sie dies mit:
- Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um einem Freund einen Link per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken zum Ausdrucken (Wird in neuem Fenster geöffnet)
Kommentar verfassen