Feeds:
Beiträge
Kommentare

Archive for 2. März 2023

Lubmin (PolMV) Heute Mittag (02.03.2023, 11:20 Uhr) kam es auf einem Parkplatz im Freesendorfer Weg in Lubmin zu einem schweren Verkehrsunfall. Nach ersten Informationen der Polizei soll ein 23-jähriger LKW-Fahrer (türkische Staatsangehörigkeit) versucht haben, seine Zugmaschine mit einem stehenden Anhänger zu koppeln.

(mehr …)

Read Full Post »

Bild BPOL

Blumberg (BPOLD B) Die Bundespolizei-Fliegerstaffel Blumberg führt gemeinsam mit dem Deutschen Roten Kreuz (DRK) – der Wasserwacht- und der Bundeswehr am 7. März 2023 in der Zeit von 09.00 – 16.00 Uhr eine gemeinsame Übung zur Rettung von Personen aus fließenden Gewässern an der Oder durch.

(mehr …)

Read Full Post »

Forst (BPOLD B) Einsatzkräfte nahmen am Mittwoch gleich drei mit Haftbefehlen gesuchte Männer in der Lausitz fest.

Gegen 11:00 Uhr stellte sich während einer Kontrolle auf der Bundesautobahn 15 bei einem 32-Jährigen heraus, dass ein Haftbefehl der Staatsanwaltschaft Krefeld gegen ihn vorlag. Dem polnischen Staatsangehörigen wird vorgeworfen, unerlaubt Betäubungsmittel eingeführt zu haben. Das Amtsgericht Nettetal (NRW) hatte ihn 2020 zu einer Freiheitsstrafe von zehn Monaten verurteilt.

(mehr …)

Read Full Post »

Von Baustelle gestohlen

Schwedt/Oder (PolBB) In der Nacht zum 02.03.2023 taten sich noch Unbekannte auf einer Baustelle Am Aquarium um. Von dort nahmen sie dann u.a. vier Lampen mit sich. So entstand der betroffenen Firma ein Schaden von rund 200 Euro. Die Kriminalpolizei ermittelt in dem Fall.

(mehr …)

Read Full Post »

Pomellen (BPOLI PW) Bundespolizisten kontrollierten gestern Morgen auf der Bundesautobahn 11, Höhe Pomellen, zwei Kleintransporter mit polnischer Zulassung. Die Fahrzeuge waren Richtung Polen unterwegs. In den Fahrzeugen befanden sich 3 männliche polnische Staatsangehörige im Alter von 21 bis 24 Jahren. Die fahndungsmäßige Überprüfung der Personen/KFZ verliefen negativ. Einer der Männer war aber bereits einschlägig wegen Diebstahlshandlungen polizeilich bekannt.

(mehr …)

Read Full Post »

Fluchtzeit: Mittwoch, 15.02.2023, gegen 13:15 Uhr, Festnahmezeit: Dienstag, 28.02.2023, gegen 15:50 Uhr

Landkreis Havelland, Nauen (PolBB) Die Polizei hat am Dienstagnachmittag den entwichenen Insassen der Sicherungsverwahrung der JVA Brandenburg an der Havel im Bereich Nauen festgenommen. Sofort nach Bekanntwerden der Entweichung wurden in enger Zusammenarbeit mit der Polizei Berlin die Ermittlungen aufgenommen. Zudem wurde die Bundespolizei über den Entwichenen informiert. Der Festnahme vorangegangen waren bundesweite Fahndungsmaßnahmen bei denen neben den Kriminalpolizisten und weiteren Polizeibeamten der Polizeidirektion West auch Zielfahnder, Beamte des Landeskriminalamtes, Angehörige der Spezialeinheiten, Polizeidrohnen und –hubschrauber sowie Fährtenhunde zum Einsatz kamen.

(mehr …)

Read Full Post »

Mensa Klosterfelde, Baukulturpreis 2021 | © MIL

(MIL) Im Jahr der Baukultur 2023 loben die Brandenburgischen Architektenkammer (BA) und die Brandenburgischen Ingenieurkammer (BBIK) mit Unterstützung des Ministeriums für Infrastruktur und Landesplanung (MIL) bereits zum achten Mal den Brandenburgischen Baukulturpreis aus. Die Auszeichnung würdigt beispielhafte Leistungen und Werke der Stadtentwicklung, der Landschafts- und Freiraumplanung, der Architektur sowie des Ingenieurwesens.

(mehr …)

Read Full Post »

Gützkow (PolMV) Am heutigen Morgen, 02.03.2023, kam es gegen 06.22 Uhr im der Anschlussstelle Gützkow zu einem mutmaßlichen Überfall auf einen Geldwerttransporter. Bislang keilten unbekannte Täter mit zwei Fahrzeugen den Geldwerttransporter ein und öffneten diesen gewaltsam. Ein Täterfahrzeug sowie der Geldwerttransporter wurden in der weitern Folge in Brand gesetzt.

(mehr …)

Read Full Post »

Gedenkstätten im Land Brandenburg | ©SBG

(MWFK) Kulturministerin Manja Schüle und der Direktor der Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten und Leiter der Gedenkstätte und des Museums Sachsenhausen, Axel Drecoll, haben heute gemeinsam mit Andrea Genest, Leiterin der Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück, Sylvia de Pasquale, Leiterin der Gedenkstätten Brandenburg an der Havel, und Ines Reich, Leiterin der Gedenkstätte Leistikowstraße Potsdam, einen Ausblick auf das Jahresprogramm sowie die Entwicklung der Gedenkstätten-Stiftung im 30. Jahr ihres Bestehens gegeben.

(mehr …)

Read Full Post »

Bild Michael Wurm – Wikipedia – Männlicher Europäischer Bitterling zur Laichzeit bei der von ihm beanspruchten Muschel (CC BY-SA 4.0)

Criewen (MLUK) – Am 3. März macht der von den Vereinten Nationen ins Leben gerufene Tag des Artenschutzes auf den Verlust von Arten durch menschliche Eingriffe und Veränderungen von Lebensräumen aufmerksam. Der Nationalpark Unteres Odertal zeichnet sich durch einen großen Artenreichtum aus mit alleine 46 Fisch- und Neunaugenarten. Dieser Schatz ist durch den laufenden Ausbau der Oder und die Folgen der Oderkatastrophe im Sommer 2022 akut bedroht. Besonders alarmierend ist die Situation des Bitterlings, eines Karpfenfisches: Nicht nur sein Bestand wurde massiv getroffen, sondern auch die für seine Fortpflanzung so wichtigen Großmuscheln sind überwiegend abgetötet worden.

(mehr …)

Read Full Post »

Foto: TMB-Fotoarchiv/Steffen Lehmann

Bilanz 2022: 4,78 Millionen Gäste buchten 13,5 Millionen Übernachtungen

Potsdam, 1. März 2023. (MWAE) Das Amt für Statistik Berlin-Brandenburg hat die Tourismusstatistik für 2022 veröffentlicht. Demnach kamen im vergangenen Jahr rund 4,78 Millionen Gäste nach Brandenburg, das sind 50,9 Prozent mehr als 2021. Die Gäste buchten rund 13,5 Millionen Übernachtungen, ein Drittel mehr als 2021. „Damit nähern wir  uns fast schon wieder dem Vor-Corona-Niveau von 2019 an, als fast 14 Millionen Übernachtungen zu Buche schlugen“, erklärte Wirtschaftsstaatssekretär Hendrik Fischer heute bei einem Tourismus-Pressefrühstück in der Staatskanzlei. „Die Zahlen deuten auf eine überraschend schnelle Erholung der Branche hin. Die Nachfrage ist da, der Nachholbedarf bei unseren Gästen war enorm“, sagte Fischer. Allerdings wiesen die einzelnen Segmente keine einheitliche Entwicklung auf.

(mehr …)

Read Full Post »

Bis 31. Mai können sich Interessierte mit ihren Projekten der Kommunalen Kriminalprävention bewerben

Bild MIK

(MIK- Erschienen am 01.03.2023 – Presemitteilung 006/23) Potsdam – In diesem Jahr steht der Brandenburgische Präventionspreis unter dem Motto „Kommunale Kriminalprävention“ und wird mit einem Preisgeld von 5.000 Euro ausgelobt. Darüber informierte Innenminister Michael Stübgen als Vorsitzender des Landespräventionsrates heute in Potsdam. Beiträge können ab sofort eingereicht werden. Bewerbungsschluss ist am 31. Mai 2023.

(mehr …)

Read Full Post »

(brandenburg.de, veröffentlicht am 01.03.2023) Zukunft gestalten und Ehrenamt erhalten: Die Brandenburger Staatskanzlei zeichnet auch dieses Jahr innovative Ideen und Projekte aus, die das Engagement von Menschen in Brandenburg sowie das Vereinsleben nachhaltig sichern, die andere zum Mitmachen inspirieren und die mittels digitaler Technologien das freiwillige Engagement verbessern und ausweiten. Der im vergangenen Jahr gestartete Ideen-Wettbewerb „Zukunft Ehrenamt“ wurde heute erneut ausgelobt. Ministerpräsident Dietmar Woidke stellt dafür wieder ein Preisgeld in Höhe von 15.000 Euro zur Verfügung. Bis zum 21. April 2023 können einfallsreiche Projektvorschläge online eingereicht werden.

(mehr …)

Read Full Post »

(schwedt.eu) Der Haushaltplan wurde am 30. November 2022 in der Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Schwedt/Oder beschlossen. Das gesamte Haushaltswerk ist sehr umfangreich und für den Laien keine leichte Kost. Deshalb stellt die Stadt Schwedt/Oder seit 2012 alljährlich ein kompaktes und sehr informatives Faltblatt zur Verfügung, dass einen Überblick gibt über die geplanten Einnahmen und Ausgaben der Stadt. Woher kommt das Geld? Wofür wird es ausgegeben? Hat Schwedt Geld auf der „hohen Kante“? Welche Investitionen plant die Stadt 2023? Alle diese Fragen werden kurz, faktenreich und anschaulich beantwortet.

(mehr …)

Read Full Post »

Berlin – Mitte: (BPOLD B) Nachdem ein Mann am Dienstagabend im Berliner Hauptbahnhof mehrere Getränkeflaschen stehlen wollte, griff er bei seiner Flucht Einsatzkräfte an.

Gegen 20:30 Uhr versuchte ein 21-Jähriger mehrere Getränkeflaschen in einem Geschäft zu entwenden. Ein Sicherheitsmitarbeiter bemerkte es und wollte ihn davon abhalten. Daraufhin soll der mutmaßliche Dieb ihm in den Bauch geschlagen haben und ist anschließend geflüchtet. Sein Diebesgut ließ der Mann dabei zurück.

(mehr …)

Read Full Post »

Bild ZS

(ZS) Ein vielfältiges Veranstaltungsprogramm erwartet Besucher:innen des Picknicks an der Oder. Das Festival ist nicht nur eine Gelegenheit, den Urlaub zu planen oder ein neues Hobby zu entdecken, sondern bietet auch Unterhaltung für die ganze Familie – Konzerte, Street Food aus der ganzen Welt und Craft Biere sind nur einige der Attraktionen.

(mehr …)

Read Full Post »