Feeds:
Beiträge
Kommentare

Archive for 14. März 2023

Geschleuste an Raststätte abgesetzt

Frankfurt (Oder) (BPOLD B) Montagnachmittag deckten Bundespolizisten die mutmaßliche Einschleusung von vier Personen auf der BAB 12 auf.

Gegen 15:30 Uhr fiel einer Streife der Bundespolizei an der Raststätte Biegener Hellen Nord vier Personen auf, die sich scheinbar ziellos dort aufhielten. (mehr …)

Read Full Post »

Diedersdorf – Gestohlenen Mercedes sichergestellt

Die Einsatzkräfte der GOF (gemeinsame Operative Fahndung – bestehend aus Bundes- und Landespolizei) wollten am 13. März in Diedersdorf einen PKW Mercedes kontrollieren.

(mehr …)

Read Full Post »

Angermünde – Streit am Bahnhof eskalierte

Am 13.03.2023 erhielt die Polizei Kenntnis von einer Körperverletzung am Bahnhof. Dort trafen Jugendliche im Alter von 13 bis 14 Jahren aufeinander, welche vor Tagen bereits verbale Streitigkeiten hatten. Letztlich eskalierte der scheinbar andauernde Streit in Handgreiflichkeiten in Form von Tritten und Schlägen. Ein 13-jähriger Junge erlitt durch die Auseinandersetzung Verletzungen. Nun klärt die Kriminalpolizei, weshalb das Ganze so endete.

(mehr …)

Read Full Post »

Über 57.000 unversteuerte Zigaretten in Pkw – Zoll leitet Steuerstrafverfahren ein

Schmuggelzigaretten im Kofferraum eines Pkws (Bild Zoll)

(Zoll) Am 11. März 2023 kontrollierten Zöllner einer mobilen Kontrolleinheit des Hauptzollamts Stralsund an der Bundesstraße 110 in der Nähe von Jarmen den Pkw eines deutschen Reisenden.

(mehr …)

Read Full Post »

Bundespolizei nimmt Mann nach sexuellem Übergriff fest

Berlin-Mitte (BPOLD B) Die Bundespolizei nahm am Montag einen Mann vorläufig fest, der einer Frau an den Po gefasst haben soll.

Gegen 14 Uhr wartete die 24-Jährige vor dem Hauptbahnhof auf eine Straßenbahn, als sie ein Mann wiederholt am Po berührt und dann von der Haltestelle weggegangen sein soll. Alarmierte Bundespolizeikräfte nahmen den 50-jährigen polnischen Staatsangehörigen vorläufig fest und leiteten ein Strafverfahren gegen den alkoholisierten Mann (2,1 Promille Atemalkoholgehalt) wegen sexueller Belästigung ein.

(mehr …)

Read Full Post »

(PM LK UM) Wie bereits informiert und eingeladen werden in den nächsten Tagen die Digitalen Bürgerbüros an fünf Standorten im Landkreis Uckermark eröffnet. Diese bieten vielfältige und wohnortnahe Hilfe- und Beratungsangebote unterschiedlicher sozialer Behörden und Institutionen.

Read Full Post »

Ministerin Nonnenmacher bei der Podiumsdiskussion (Bild MSGIV)

(MSGIV) Brandenburgs Gesundheitsministerin Ursula Nonnemacher nahm heute in Berlin am vierten Krankenhausgipfel der Deutschen Krankenhausgesellschaft e.V. (DKG) teil. Im Anschluss einer Keynote des Bundesgesundheitsministers Professor Dr. Karl Lauterbach sprach sie bei einer Podiumsdiskussion mit Karl-Josef Laumann, Gesundheitsminister des Landes Nordrhein- Westfalen, und DKG-Vorstandsvorsitzenden Dr. Gerald Gaß über die anstehende Krankenhausreform. In ihrem Statement betonte Nonnemacher:

(mehr …)

Read Full Post »

Martin Pehle, Dr. Michael Kreher, Dr. Stephan Nickisch, Dr. Paul-Peter Humpert und Jens Graf (Bild MSGIV)

(MSGIV) Um im akuten Tierseuchenfall schneller und effektiver handeln zu können, wurde heute im Verbraucherschutzministerium eine Rahmenvereinbarung unterzeichnet die es erlaubt, bei Bedarf praktizierende Tierärztinnen und Tierärzte für die Seuchenbekämpfung heranzuziehen. Damit ist es möglich, tierärztliches Fachpersonal zusätzlich zum öffentlichen Veterinärwesen einzusetzen, um Amtstierärzte zum Beispiel bei klinischen Kontrollen von Tierbeständen, Probenentnahmen und epidemiologischen Erhebungen zu unterstützen.

(mehr …)

Read Full Post »

(MBJS,MWFK) Wissenschaftsministerin Schüle, Bildungsministerin Ernst und BTU-Vizepräsident Schmidt präsentieren Pläne zur Einrichtung eines Lehramtsstudiums am Hochschulstandort Senftenberg.

(mehr …)

Read Full Post »

(MBJS) Das Bildungsministerium (MBJS) erfasst regelmäßig die Anzahl geflüchteter ukrainischer Schülerinnen und Schüler an Brandenburger Schulen. Die Zahlen werden im Rahmen einer strukturierten statistischen Erfassung von den Schulen und den staatlichen Schulämtern an das MBJS gemeldet.

(mehr …)

Read Full Post »

Durch den Einsatz des Drogenscanners sollen synthetische Drogen besser erkannt werden

(MdJ– Erschienen am 13.03.2023) Seit Anfang März ist in der Justizvollzugsanstalt Cottbus-Dissenchen das Drogendetektionsgerät „IONSCAN 600“ zur Bekämpfung von Betäubungsmittelmissbrauch in der Justizvollzugsanstalt in Betrieb.

(mehr …)

Read Full Post »

Oscar für Potsdam-Babelsberg: Woidke gratuliert ehemaligem Studenten und Gastdozenten der Filmuniversität Babelsberg

Ernestine Hipper, Christian M. Goldbeck (Foto: (c) dpa / Brandenburg.de)

(Brandenburg.de, veröffentlicht am 13.03.2023) Brandenburg kann erneut Oscar: Gleich vier der goldenen Trophäen hat die Neuverfilmung des Antikriegsromans „Im Westen nichts Neues“ bei der Verleihung Sonntagnacht in Hollywood abgeräumt. Ein Oscar geht auch nach Potsdam-Babelsberg. Der Szenenbildner Christian M. Goldbeck, der an der Filmuniversität Babelsberg Konrad Wolf studierte und hier als Gastdozent wirkt, erhielt die begehrte Auszeichnung gemeinsam mit seiner Kollegin Ernestine Hipper. Zu diesem Erfolg „made in Brandenburg“ gratuliert Ministerpräsident Dietmar Woidke heute in Potsdam. In einem Schreiben an Goldbeck heißt es:

(mehr …)

Read Full Post »

Fischsterben in der Westoder (Bild Amt Gartz)

(Amt Gartz (Oder)) Im August 2022 fand ein massenhaftes Fischsterben in der Oder statt. Die Ursache für das Fischsterben war ein sprunghaft gestiegener Salzgehalt, der gemeinsam mit einem niedrigen Wasserstand und hohen Temperaturen zu einer Vermehrung einer Alge führte, die sonst nur im Brackwasser zu finden ist.

(mehr …)

Read Full Post »

(schwedt.eu) Am 21. März 2023 findet für Schülerinnen und Schüler der 7. und 8. Klassen aller Schwedter Schulen der Aktionstag Antirassismus macht Schule am Carl-Friedrich-Gauß-Gymnasium Schwedt/Oder und im Stadtraum statt. Ein breites Bündnis von Expertinnen und Experten wird in praktischen Werkstätten Formen von Diskriminierung aufgrund von Herkunft und Hautfarbe, aber auch von Religion, geschlechtlicher und sexueller Orientierung unter dem Motto: „Misch Dich ein!“ thematisieren.

(mehr …)

Read Full Post »

Ortsdurchfahrt Vierraden. Luftbild: UMTV 2017 / schwedt.eu

(schwedt.eu) Am 20. März 2023 beginnen die Bauarbeiten für die Rekonstruktion der Vierradener Chaussee von der Welsestraße bzw. Am Markt bis zur Hafenstraße. Ein 550 Meter lange Bauabschnitt wird grundhaft ausgebaut, der Rest der insgesamt 850 Meter langen Strecke erhält neue Asphaltschichten.

(mehr …)

Read Full Post »

Torgelow (LK V-G) (PolMV) In der Nacht vom 13. zum 14.03.2023 kam es in einer Kleingartenanlage an der Eggesiner Straße in Torgelow zu einem Brand.

(mehr …)

Read Full Post »

Neubrandenburg (PolMV) Am Abend des 13.03.2023 fanden im Zuständigkeitsbereich des Polizeipräsidiums Neubrandenburg insgesamt elf sogenannte Montagsdemonstrationen statt, deren Teilnehmerinnen und Teilnehmer sich u.a. mit den Themen der Coronapolitik der Bundesregierung, der Energiekrise und dem Krieg in der Ukraine befassten.

(mehr …)

Read Full Post »