Hier können Sie Anregungen und Wünsche hinterlassen, in dem Sie einfach einen Kommentar veröffentlichen.
Wenn Sie sich persönlich an die Bürgermeisterin Silke Natter wenden wollen:
buergermeisterin@gemeinde-tantow.de (Bürgermeisterin)
Jede Mail wird so schnell als möglich beantwortet.
Sprechzeiten der Bürgermeisterin:
Jeden Mittwoch von 16:30-18:30 Uhr im Gemeindebüro in der Bahnhofstrasse 5 in Tantow
Für alle diejenigen, welche sich auch einmal an der Arbeit von „TWP aktuell“ beteiligen wollen:
Bilder und Textbeiträge können an presse@gemeinde-tantow.de geschickt werden (max. 10 MB).
Wir weisen darauf hin, dass kein Anspruch besteht, dass der Beitrag oder anderes Material veröffentlicht wird. Die Onlineredaktion behält isch auch das Recht von Kürzungen und Änderungen vor, sollte dies redaktionell erforderlich sein.
<!–[if gte mso 9]> Normal 0 21 false false false DE X-NONE X-NONE MicrosoftInternetExplorer4 <![endif]–><!–[if gte mso 9]> <![endif]–> <!–[endif]–>
HerR MeINckÈ unD HerR SchWARzé SinD die coólSten BürgERmeisteR die Es je IN TanTOw hatte;-)))
(\ _ /)
(ö_ö)
( >< )
Das iZ Wuschel!
Wuschel liebt es in der Gruppe zu knuddeln.
Wenn auch du gerne in der Gruppe knuddelst kopiere Wuschel in dein Profil und tritt somit offiziell der KnuddelWuddel-Organisation bei.
Dankesehr!
Wir freuen uns natürlich auch wenn die Tantower Jugend unsere Seite nutzt.
MfG. Andreas & Andreas
Also die website und os is taL cooL..
aba ich muss sagen das iin Tantow ein richtiger speilplatz fehltr weiL hier kleine ne menge kleiner kinder sind und was solln die mit ner schaukel und nem sandkasten??
Und ein jugendclub für die jugend..!! wär nichT schlechT…
aber sonst is alles top in Tnatow.. !!!
Is schon gaiL hier
Vielen Dank für das Lob zur Website.
Spielplätze kosten leider sehr viel Geld. Die Gemeinde hatte für Spielplatzsanierungen und den Neubau von zwei Spielplätzen Fördermittel beantragt, leider sind alle Anträge hierzu negativ beschieden worden.
Jugendclub – er war im letzten Jahr ja mal wieder (sehr) kurzzeitig geöffnet, leider konnte die Betreuungsperson aus persönlichen Gründen nicht weitermachen. VORSCHLAG: Erstellt doch mal ein Konzept mit Ideen. Ihr könnt diese dann mir mailen oder hier veröffentlichen. Im Gegensatz zu anderen Politikern verspreche ich NICHTS, aber vielleicht kann man ja gemeinsam „was reissen“.
Mit freundlichen Grüssen
Andreas Meincke,
Bürgermeister
PS: Entschuldigung für die „späte Antwort“ bin aber zur Zeit beruflich und ohne Internet in Berlin und nur selten zu Hause.
Hat der Bürgermeister den Spielplatz zwischenzeitlich bauen lassen?
Leider waren die Fördermittel damals alle …
haLLo BúRgAmeisteR waS iSt SchIN miT SpIELplatZ dieSes JahR hIER in TantOw bekoMmeN wÀ enqlIch eineN?
In Tantow gibt es 2 Spielplätze (Schulstraße & im Park)… Für (finanzierbare) Anregungen sind wir offen…
A Meincke
Hallo,
Sehr nett geworden und vor allen Dingen recht ansprechend im Design + Spagat zwischen Optik und Informationsvielfalt gefunden!
Bitte aber den Link zur Casekower Seite ändern. Er lautet http://www.casekow.net
Jetzt noch Tantow im Twitter (wie z.b. casekow.net auf Twitter http://twitter.com/casekownet) und fertig ist die erste fullmultimediale Internetgemeinde im Amtsbereich!
Also auf alle Fälle so weitermachen bitte!!!
Gruß
Olli
Hallo, tolle Seite hier, endlich mal eine Site in der Reg. die mit der Zeit geht! Weiter so!
Hallo Olli & Dirk,
danke für das Lob. Link geändert. Das mit Twitter kann Andreas2 machen, bin da nicht so up to date…
A. Meincke, Bgm.
Hallo Herr Meinecke
können Sie mal eine Disco machen in Tantow oder ein Sommerfest ^^ es isÁ hieR ViiiiiEl zu wenig für uns Jugendliche los..
Hallo Anni,
eine Disco ist einigermaßen schwierig, da uns irgendwo der geeignete Raum fehlt. Im Übrigen bereitet der Kleingartenverein gerade sein Sommerfest vor. Wann und wo erfährst Du natürlich dann hier.
Wenn Du oder andere aber Ideen was das Angebot gerade für die Jugend habt (auch bezüglich Disco), dann schreibt mir eine E-Mail oder kommt in meiner Sprechstunde (jeden Mittwoch von 16:00-18:00 Uhr) vorbei. Versprechen kann ich nichts, aber was möglich gemacht werden kann, wird dann auch gemacht.
MfG
Andreas Meincke, Bgm. Tantow, 27.06.10
Hallo Chef Andreas! Na die Chance das die Jugendlichen „in der Sprechstunde“ vorbei schauen halte ich dann doch für eher gering. Es sei denn, Du verteilst Süßigkeiten und Alkopops:-).
Mit der Disco, also, die notwendige Technik & Musik habe ich ja. Wie Du weisst!
Man könnte ja mal eine Jugendisko organisieren. In der Schulaula zum Beispiel! Müsste man nur mal mit Martha absprechen.
Was denkst Du?
MfG
Andreas Schwarze, Stv. Bgm. Gem. Tantow
Mal sehen, wir können das ja am 20.07. besprechen…
A. Meincke
Super tolle WEB-Seite – zu beobachten ist auch, wie schnell Sie die neuen Bilder veröffentlichen. Schneller und besser geht es nicht.
Weiter soooo Herr Meincke
Mit freundlichen Grüßen
Loju57
Vielen Dank für das Lob, welches auch für Herrn Schwarze zutrifft, welcher auch viele Beiträge beisteuert.
A. Meincke
Hey Herr Meincke und Herr Schwarze…es wär echt cool wenn hier mal wieder n Disco wäre!!Dann wär endlich mal wieder was los!!
HalLo Herr Meincke und Herr Schwarze . .Es wäre wirkLich qaiiL wenn hier wirkLich maL wieder was Los wär !weiL Für die Jugend ist es hier echt LanqweiiLiiq . .!!Ne Dico oder sowas wär echt TolL (:
Hallo Sunshinegirl & LiiebLiinq_J,
ich unterhalte mich gerade mit Herrn Schwarze über das Thema Disco, wir haben da noch ein paar Probleme zu lösen (vielleicht habt ihr da ja auch einige Ideen…), die da folgende wären:
1. ein geeigneter Raum
2. wie können wir gewährleisten, dass „die Party nicht aus dem Ruder läuft“
3. mit wie vielen Teilnehmern können / müssen wir rechnen
4. soll es nur eine „Jugendveranstaltung“ werden
5. wie können wir „das Finanzielle“ regeln
und die ein oder andere Kleinigkeit…
Aber wir arbeiten daran. Natürlich müssen wir auch mit den anderen Gemeindevertretern sprechen bzw. denjenigen, die möglicherweise über einen Raum verfügen oder bei der Lösung eines der o.a. Problemchen helfen könnten.
Also bitte keine Wunder erwarten, besonders nicht von heute auf morgen.
Mit freundlichen Grüssen
A. Meincke
wenn fred zühlke bürgermezter wird dann lassen wir es krachen! er war schon gut alz pfarrer wo er die glocken nachts um 3 in schönfeld geleutet hat. °omg°
MC BB
Habe erst überlegt, diesen „Kommentar“ zu löschen… Ich glaube aber der Rat: „Nimm weniger davon, egal wovon!“ ist die „bessere Lösung“.
joo Tantow is schon ganz okay.. (: bin da zwar kaum aba ging damals mal da zur schule für nen paar jahre..
passt schon alles da..
na tantow is so ganz chiliiq aba könnte ma wieder echt wat los sein is irgendwie zur seit LANWEILIq
aba soo is es ganz in ordnung =)) =))
und ne disco wär qeil
Tantow ist zurzeit irgendwie nichts los aber heute ist ja vielleicht Lagerfeuer
Schön….wusste gar nicht das mein name soweit zurück reicht und es sogar nen Ort mit dem Name gibt.
Ja Überraschungen gibt es, lieber D. Tantow! Besuchen Sie die Gemeinde mit Ihrem Namen doch mal im Urlaub, denn „Wir wohnen da, wo andere Urlaub machen!“
Freundliche Grüsse
A. Meincke, Bürgermeister
hallo herr meinke! wir Kinder von tantow wollen an silvester im Jugendclub feieRn köNneN sie dEN biTTe aufmachEn!!!!! sonst mussen wir am Speicher feiern und frieRen und es ist auch gruseLiq. wiR habEN DAs auch Herr Schwarze auf den weinachtsmarkt gefraqt.
Komm einfach am Mittwoch zwischen 16:00 und 18:00 Uhr zu meiner Sprechstunde (Bahnhofstrasse 5, Gemeindebüro) dann sprechen wir das ab.
Wichtig ist natürlich auch das alles friedlich läuft, ihr jemanden benennt der alles ein wenig im Blick hat und auch wieder alles aufgeräumt wird!
Wir bitten Euch bis SPÄTESTENS 23.12 uns per e-Mail, Telefon, oder wie von Herrn Meincke vorgeschlagen, Eure Vorstellungen mitzuteilen.
Andreas Schwarze, stv. BM
i hab shon qehört das am 20.08 parkfestr is!?? was isn da dann so los!??
@AnniMaus94
nachmittags Kinderfest, abends Tanz.
Sobald das Programm feststeht, kannst Du alles auf diesen Seiten nachlesen.
Falls Du Ideen hast, schreibe sie mir oder Herrn Schwarze, wir leiten sie an die Organisatoren weiter & wenn Du mithelfen möchtest, kannst Du Dich auch bei uns melden – wir würden uns sehr freuen.
Weiterhin ein sonniges Wochenende!
A. Meincke
Hier ist aber wenig los in letzter Zeit.
Ja aber da dachte ich mir das ich ja der Onlineredaktion einen Gruß auf die Pinnwand schreiben könnte.
Ja aber Herr Meincke und Herr Schwarze so machen Sie weiter so.
Peter
Ja so entschuldigen die Herren. Ich möchte noch anregen das Sie einen Bericht über den Umbau der Brücke in Mescherin bringen. Man kommt ja dort so selten hin. Ja und Fotos wären schön.
Peter
@ Peter,
mit der Brücke da machen wir auf jeden Fall einen Beitrag.
Bilder, machen wir auch gerne, setzt aber voraus, dass wir dabei sind, denn sonst haben wir Urheberrechtsprobleme. Aber man darf uns gerne Bilder und Beiträge schicken.
Eine schone Sonntag wunsche ich fur Redaktion. In SZCZECIN es ist ein guter Tag und viel Sonne. Mein Freund Andreas heute kommen zu einem Besuch.
Viel Gluck! Darek
Hallo Burgermeister Andreas í Direktor Frank.
Es ist eine super Information von Tantow auf diese Seite. Wir lesen manchmal gerne und heute bei einen Besuch zu uns von unserem Freund Andreas Schwarze.
Viel Gluck!
Ewa í Darek
Danke für das Lob!
DIESE SEITE IST EIN SUPER ANGEBOT VON INFORMATION AN LEUTE IN REGION TANTOW Í SZCZECIN.
PIOTR D.
@ Piotr,
vielen Dank für Ihr Lob, wir werden uns weiter Mühe geben!
Gibt es in Tantow ein Internetcafé?
Leider gibt es kein Internetcafe, aber der Empfang über Stick ist recht ordentlich.
Hallo, gibt es ein Busverbindung nach Szczecin aus Tantow? Sportfrei!
Leider gibt es keine Busverbindung nach Tantow. Aber mit der Bahn können Sie Tantow gut erreichen. Hier finden sie die Fahrplanauskunft:
Fahrinfo des Verkehrsverbundes Berlin Brandenburg
Kleiner Nachtrag. Ein Parallelverkehr zur Bahnstrecke wäre suboptimal. Auch im Hinblick auf die Wirtschaftlichkeit eben dieser.
Für den Tageskartenpreis 5,20€ können Sie täglich beliebig oft pendeln. Der ÖPNV in Stettin kann dabei mitbenutzt werden. Monats u. Zeitkarten sind davon allerdings ausgeschlossen.
Wenn (!) die Brücke nach Gryfino einmal fertig wird, so kann man über eine Verbindung dorthin nachdenken.
A. Schwarze für ProBahn e.V.
Hallo, haaaaaalloooo !!!!
Wie geht es denn der Onlineredaktion heute so?
Schönes Wochenende !!!!! 🙂 🙂 🙂
Danke! Wetter soll ja gut werden….
Herzliche Grüße an die Onlineredaktion, ich vermisse eine Hinweis auf den angekündigten Sturm für Freitag den 16.12.2011. Ihr seit sonst immer so schnell. Es wird vmtl. auch Behinderungen im Straßenverkehr sowie im Bahnverkehr geben – aber da habt Ihr ja Euren „Spezialisten“ ASC 🙂
Weiter so und einen schönen Tag.
Habe die neue Friedhofsordnung gelesen. Also der Begriff „Pommersche Uckermark“ ist ja schon nicht von schlechten Eltern, aber daß da von Leichen und Aschen die Rede ist, das haut wirklich rein. Da gäbe es wohl irgendwie nettere Worte, so traurig es in beiden Fällen ist.
Michael Knöfel
Ist nicht die Baustelle der Gemeinde Tantow sondern der Pommerschen Evangelischen Kirche…
A.M.
PS: Pommersche Uckermark finde ich auch gut….
Naja und so mancher „Dorfbewohner“ hat so seine eigene Vorstellung von der Friedhofsordnung.
Warum?
Es gibt Menschen, die meinen, auf eine Grabstelle gehöhen ausschließlich Stiefmütterchen und ein Naturstein als Grabstein geht ja mal gar nicht.
Selbst erlebt…
Grabinschrift: Wanderer steh still, hier ruhen meine Gebeine.
Ich wünschte es wären deine.“
Irgendwo in den Tiefen des Internet gibt es eine ganze Sammlung von skurilen Grabinschriften, diese gehörte auch mit dazu…
Hallo,
ich habe im August 2011 Küchenzeile Komplett Küche 260cm Schränke Küchenzeilen Vanille für 299,00 euro über ebay von Ihnen gekauft.Ich bin sehr zufrieden mit der Küche und möchte ich sie daher erweitern.Leider finde ich beim e-bay die gleiche Küchenzeilen nicht mehr.Ich möchte sie wieder kaufen 2 Stück,da ich eine große Küche habe.Könnten Sie mich bitte informieren,wann sie wieder beim E-bay angeboten wird.
Vielen Dank!
Freundlichen Grüßen
Agnes Takacs
Hallo Frau Takacs,
seit wann verkaufen wir auf http://www.gemeinde-tantow.de denn Küchen????
Spamscheiße! Aber egal! Auch sowas muß mal veröffentlicht werden. Gut so!
Super Homepage und sehr schöne Bilder- viele Grüße an alle von den Silberseen
bei Haltern am See / Sythen-Karnickelhausen.
Danke für Ihr LOB! Und viele Grüsse von dort wo andere Urlaub machen – aus der Ostuckermark!
Eine wirklich gute Seite – eine ganz tolle Seite!!!!
Ich finde diese Webseite toll. 🙂
Danke für das Lob! 😉
Ich finde, die Onlineredaktion sollte darueber nachdenken, eine weitere Seite zu schalten fuer Regioereignisse. Auch ein geuebter „Blogger“ findet die Themen, die ihn selbst interessieren bei der Vielzahl der Artikel nicht wieder. (Amt Gartz bezogen). Ereignisse haben einen Start und ein Ergebnis und „Bearbeitungszeit“. Meisstens ist ja die Bearbeitungszeit die interessanteste Leserzeit..
Ansonsten: Top.! in Bezug auf die Auswahl der Themen
Dann wäre die Seite nicht mehr dass, was sie mittlerweile ist… .
Ein Zusatzangebot, hier naemlich nur die tatsaechlichen AmtGartz-Themen, die sich in Bearbeitung befinden, nochmals gesondert aufzufuehren, erhoeht schlimmstenfalls die internen Klicks.Deshalb leiden sicher nicht, die nun auch international arbeitenden Suchmaschinentrefferquoten 🙂 ( Negativ-Suchmaschinenoptimierung) Es waere ja im Zusatzangebot nur ein Link einzubauen, der eben wieder auf die Startseite fuehrt. Doch, seis drum: 🙂 Mich stoerts eh nicht, da ich eben das finde, nachdem ich suche.
OK, nun ist klar was Sie meinten! So eben wurde die Kategorie „Neues aus dem Gartzer Amtsbezirk“ eingerichtet! Danke für den Vorschlag!
Verlinkung auf https://tantower.wordpress.com/wiki/Liste_der_Baudenkmale_in_Tantow produziert einen 404 Fehler.
Danke für diesen Hinweis! Der Link zu Wikipedia wurde korregiert! :-).
http://www.gartz.de/news/index.php?rubrik=1&news=178326
https://tantower.wordpress.com/informationen-uber-tantow/wirtschaft-gewerbe-tourismus/gesundheitsversorgung/
@ Frank G. – Glückwunsch zum Sakrament der Taufe, Ihrer Kinder?! Habe davon im Marienboten gelesen. 😉 Habe ja schließlich RK in der Lohnsteuerkarte zu stehen. Sie sehen; „Linker“ sein & katholisch; Geht! 🙂
Dann sind wir ja schon 2 Bekennende Christen,
In Tantow stinkt es ja zum Himmel. Was ist denn im Park mit dem einen Teich passiert? Stinkt ja schlimmer wie die Entsorgung von Klärschlamm aus Biogasanlagen.
Habe es so eben dem Amt gemeldet. Das Odnungsamt wird den Sachverhalt morgen prüfen und ggf. Maßnahmen veranlassen.
A. Meincke, Bürgermeister
Kann es sein das der Teich einfach zugefroren war und die verstorbenen Tierchen verursachen einen gewissen Gestank? Herr/Frau Anonym kann 1&1 scheinbar nicht zusammen zählen. Jedoch lasse ich mich gern eines besseren belehren. 🙂
Ganz so scheint es nicht – siehe Foto:
Ich denke mal, dass der anonyme Schreiber eine wichtige Buergerpflicht wahrgenommen hat. Es scheint ja so zu sein, dass der Buergermeister selbst erst mal auf den Fakt eines stinkenden Wassers aufmerksam gemacht wurde. Es muss ja nichts gesundheitsgefaehrdendes sein, kann aber. Anstatt nun dem anonymen Menschen ( warum eigendlich anonym ) mal MERCI zu sagen, muss er sich jedoch nun von Fischkopf, dem anonymen Grobian auch noch beleidigen lassen, er waere zu dusselig ….
Was ist denn das Ergebniss der Vor Ort Begehung der Schnellen Einsatztruppe des Bau(!)- und Ordnungsamt Gartz (O.)?
@ Onlineredaktion; BITTE INPUT!
@ Kein Fichkopf,
habe so eben den AD bezüglich einer Antwort angeschreiben.
A. Meincke
Was wurde daraus, Herr Bürgermeister?
Deutsch-polnisches InterRail- und Begegnungszentrum im Bahnhof Tantow
http://berlin.bahninfo.de/tantow.htm // http://facebook.com/IRCTantow
Kannte ich bisher leider nicht …
Ich ebenfalls nicht. Interessant.
Doch hat man dann wohl einen Alleingang in dieser Initiative unternommen und ohne lokale Akteure einzubeziehen……
Aber gern mehr Input dazu!
Sehr interessante Sache. Mich wuerde jetzt mal ganz dringend 🙂 interessieren, wer DAVID ist. (Vielleicht kann man zusammenarbeiten) frank.ewiv@googlemail.com Dies in der Funktion Beauftragter der http://www.wsl.edu.pl
Anmerkung: Entschuldigung für die verspätete Freischaltung des Kommentars – mehr als 2 Links, er landete in der Spamwarteschlange…
Gut dass wir immer noch mal genau schauen… 🙂
Jau. Haette ich als alter WordPress-Hase auch wissen muessen. Heute die Antwort wieder mit deutscher IP aus Goerlitz, morgen wieder in alter Frische aus Gartz. Wirklich interessante sache, die hier „“neu““ begonnen wurde mit dem Bahnhof. Da sollte bman mal dranbleiben.
Interessante Sache, stimmt aber leider vermutlich im sechsstelligen Bereich….
„Wo ein Wille, da ein Weg“.
Unter http://www.bahnliegenschaften.de/ findet man jedoch die Bahnhoefe Tantow & Casekow nicht ? Bei tatsaechlich belegbarer Konzeptmachbarkeit findet man auch Investoren. …
„InterRail-Zentrum“, also eine Begegnungsstätte für junge Menschen aus aller Welt, die mit Rucksack per Bahn durch Europa touren.
Klasse Denkansatz und in Verbindung weiterer Nutzung, ist sicherlich auch ein EU-Foerdertopf vorhanden.
Aus gegebenem Anlass heraus mal eine Frage an die Onlineredaktion: Wo findet man denn auf der Seite die , zumindest . öffentlich geführten Aufzeichnungen aus den Sitzungen des Gemeinderates zur Fragestunde (oder wie man das nennt) , nach dem offiziellen Teil einer Sitzung ?? Oder ist dann doch, alles andere wichtiger, als die Vorkommnisse in der Gemeinde. (Die dann doch nicht so ganz in der Handhabung gefallen könnten, in der wieder öffentlichen Beurteilung) Oder “spart man sich die Diskussion, durch Verschweigen) …?
„Sitzungsberichte der Gemeindevetretung“
Aliasnahmen , mal abgesehen von Verständnis ( bei ehemaligen Staatsdiener, die themenbezogen etwas sagen, aber (wohl ) in der Person bekannt sind, aktiven “’Buschisten“ natürlich auch, sofern es eben es sich um Themen handelt, die ein “normales “ Schweigen – Enthaltung – erfordern, sollte die Redaktion ganz einfach die Möglichkeiten nutzen…… die WordPress auch bietet.
Manchmal, bis immer 🙂 wirken dann Kommentare auf real existierende Personen dann schon in einem Maße lächerlich, dass irgendwie dem Gesamtportal bestimmt nicht guttut. ( Stelle mal in Klammer, der Glaubwürdigkeit wegen)
Nu ja, denke ich mal
“ sollte die Redaktion ganz einfach die Möglichkeiten nutzen…… die WordPress auch bietet“
Will sie manchmal garnicht… 😉
Was ist los warum geht die Feuerwehrsirene in der Früh 4 Uhr 17 ? Wisst ihr schon etwas?
Nach Aussagen unseres Besuches fuhr die Fw. Richtung Hohenreinkendorf – Näheres Nicht bekannt, versuchen aber etwas herauszubekommen.
Leider noch nichts herausgefunden… – bis Ortsmitte Hohenreinkendorf nichts entdeckt…
Die Antwort brachte heute der Polizeibericht, hier nachzulesen: Unfall zwischen Tantow & Tantow Ausbau
Darf in Tantow eigentlich alles im Internet veröffentlicht werden? Oder fragt irgendeiner mal ob bestimmte Personen fotografiert werden wollen oder nicht?
Hier mal ein paar Rechtsgrundlagen:
Das Urheberrechtsgesetz
Weitere Rechtsgrundlagen beziehen sich auf das Urheberrechtsgesetz (UrhG) sowie das Bürgerliche Gesetzbuch (BGB).
Das Recht am eigenen Bild – Persönlichkeitsrecht
Jeder hat ein Recht am eigenen Bild. Das heißt, dass grundsätzlich jeder selber entscheiden kann, ob und welche Bilder von ihm in den Medien (Zeitungen, Zeitschriften, Internet) veröffentlicht werden. Karikaturen und nachgestellte Fotos unter Verwendung eines Doubles zählen dazu. Für den Schreiber bedeutet dieses, dass vor jeder Aufnahme von Personen die entsprechende Einwilligung vorliegen muss.
Eine wirksame Einwilligung können nur geschäftsfähige Personen abgeben. Personen unter 18 Jahren benötigen die Einwilligung der Erziehungsberechtigten oder Betreuer.!!!!!
Nimmt der Abgebildete ein Honorar entgegen, kann von einer stillschweigenden Einwilligung ausgegangen werden. Die Einwilligung gilt nur für diese Aufnahme und für den bestimmten Zweck. Eine Mehrfachverwendung benötigt weitere Einwilligungen.Das Verdecken der Augenpartie, um eine Erkennbarkeit auszuschließen, reicht nicht aus. Das Gesicht sollte zumindest vollständig gepixelt sein!!!!!!!!!!!!!!!
Ausnahmen Personen der Zeitgeschichte, Beiwerk und Versammlungen
Das KUG stellt Ausnahmen dar. Damit dürfen ohne Einwilligung des Abgebildeten Personen der Zeitgeschichte, Beiwerke oder Bilder von Versammlungen veröffentlicht werden. Personen der Zeitgeschichte sind Personen, welche durch ihr Amt, Stellung, ihre Taten oder Untaten dauerhaft die Geschichte prägen. Darunter zählen zum Beispiel Spitzenpolitiker, Wirtschaftsführer, Gewerkschaftsbosse oder Sportler. Ebenso dazu zählen Personen, welche kurzfristig Aufmerksamkeit erlangen (der Freizeitflieger, welcher auf dem Roten Platz landet). Allerdings ist immer die Privat-und Intimsphäre zu berücksichtigen. Sitzt ein bekannter Zeitgenosse mit seiner Freundin in der hintersten Ecke eines Restaurants, darf kein Bild „geschossen“ werden. Da die Freundin keine Person der Zeitgeschichte ist, darf von ihr ebenfalls kein Foto aufgenommen werden. Als Beiwerk gelten Personen, die nicht im Zentrum einer Landschafts- oder sonstigen Aufnahme stehen. Sie stehen am Rande und sind somit nur zufällig Teil eines Gesamteindruckes. Die Landschaft prägt hier das Bild. …….
Sowas ist einfach nur VERANTWORTUNGSLOS Herr Bürgermeister! Vorallem auch die Bilder vom Kindergarten in Tantow…
Sehr geehrte/r Anonym,
das zitieren von „Allgemeinplätzen“ aus dem Internet bringt in dieser Frage uns und Sie nicht weiter.
Die bezüglich einer nicht erforderlichen Einwilligung gemeinte Rechtsgrundlage ist § 23 des Gesetzes betreffend das Urheberrecht an Werken der bildenden Künste und der Photographie (KunstUrhG)
(1) Ohne die nach § 22 erforderliche Einwilligung dürfen verbreitet und zur Schau gestellt werden:
1. Bildnisse aus dem Bereiche der Zeitgeschichte;
2. Bilder, auf denen die Personen nur als Beiwerk neben einer Landschaft oder sonstigen Örtlichkeit erscheinen;
3. Bilder von Versammlungen, Aufzügen und ähnlichen Vorgängen, an denen die dargestellten Personen teilgenommen haben;
4. Bildnisse, die nicht auf Bestellung angefertigt sind, sofern die Verbreitung oder Schaustellung einem höheren Interesse der Kunst dient.
Bei diesem Gesetz handelt es sich um „vorkonstituelles“ Recht, also Recht, welches auch schon vor Inkrafttreten des Grundgesetzes galt. Das Ausfertigungsdatum dieses Gesetzes war der 09.01.1907. Damit bedürfen die meisten in der Vorschrift genannten Rechtsbegriffe einer Auslegung.
Um ein anderes Beispiel zu nehmen: Es gibt auch heute noch Rechtsvorschriften, welche von Pferdebahnen sprechen – heute sind darunter Straßenbahnen zu verstehen.
Für die meisten der augenscheinlich von Ihnen beanstandeten Bilder, ist „3. Bilder von Versammlungen, Aufzügen und ähnlichen Vorgängen, an denen die dargestellten Personen teilgenommen haben;“ die einschlägige Grundlage für eine Veröffentlichung ohne Einholung des Einverständnis der abgebildeten Personen.
Aus Gründen der Verständlichkeit sei hier auf das endlose Zitieren von Urteilen höchstrichterlicher Rechtsprechung (Oberlandesgerichte, Landes- und Bundesverfassungsgericht) verzichtet. Daher die Kurzfassung:
Eine Veröffentlichung ohne Einholung des Einverständnis der abgebildeten Personen, ist in der Regel zulässig wenn:
– das Bild bei einem öffentlichen Anlass gemacht wurde, also prinzipiell einem Ereignis, bei welchem entweder prinzipiell „Jedermann“ zutritt nehmen kann
– oder von vorn herein mit einer Berichterstattung zu rechnen ist (z.B. bei einem Besuch einer „Person der Zeitgeschichte“ in einer „Einrichtung“ – Landesbischoff Pommern und Landrat besuchen die Tantower Schule)
– in generell öffentlichem Raum drei oder mehr Personen abgebildet sind ohne dass Nr. 2 des o.a. Paragraphen einschlägig sein muss
Im Übrigen sei darauf hingewiesen, dass in der höchstrichterlichen Rechtsprechung der Bundesrepublik – auch aus historischen Gründen, dem Artikel 5 des Grundgesetzes – Meinungs-, Kunst- und Informationsfreiheit, in der Regel den Vorzug vor persönlichen Einzelinterssen gegben wurde.
Nichts desto trotz, wenn sich bei der Onlineredaktion von gemeinde-tantow.de (presse@gemeinde-tantow.de) eine „berechtigte Person“ (der Abgebildete oder ein Personensorgeberechtigter) meldet und ein Bild benstandet*, werden wir umgehend handeln. Das bedeutet, dass entweder das Bild gelöscht oder der Abgebildete unkenntlich gemacht wird.
Mit Verantwortungslosigkeit hat unsere Berichterstattung mit Sicherheit NICHTS zu tun, dass darf ich Ihnen und unserer Leserschaft versichern!
* Niemand braucht sich zu scheuen, sich mit einem derartigen Anliegen an die Onlineredaktion zu wenden.
Mit freundlichen Grüssen
Andreas Meincke, Bürgermeister Gemeinde Tantow
PS: Ein annonymer Kommentar, ist selbstverständlich zulässig und wird wie jeder andere bearbeitet, eine Mail an die Redaktion tut es auch 😉
PPS: Da die Mitglieder der Onlineredaktion alle voll berufstätig, teils im Schichtsystem tätig sind, ist es uns leider nicht immer möglich Kommentare zeitnah zu bearbeiten, auch können zwischen (in der Regel Freischaltung) und einer qualifizierten Antwort manchmal auch mehrere Stunden oder im ungünstigsten Falle ein oder zwei Tage liegen. Hierfür bitten wir um das Verständnis der Leserschaft.
Lieber Herr/Frau/Familie „Anonym“, ach wobei, so ganz anonym sind „Sie“ dann doch nicht. Denn dazu wäre es noch angebracht seine übermittelte IP Adresse(*) zu „verschlüsseln“. Das geht mit Online- oder download-anonymisierungstools. Insofern, ich hätte mir gewünscht, Sie hätten das direkte Gespräch mit uns gesucht, etwas getwittert, bei facebook gepostet, wären in die Bürgermeistersprechstunde gekommen oder sogar die Handynummern stehen hier. Mehr Bürgernähe geht ja nun wirklich nicht! Oder? Und das, dass betone ich = EHRENAMTLICH!
Vielleicht hätten Sie sich doch erst mal mit dem Nachbarn unterhalten ober eine Nacht darüber geschlafen bevor Sie als „Erwachsene“(?!) mit „Verantwortungslos“ pp. daher kommen und somit nicht unbedigt den gesunden Menschenverstand bedient haben oder auf Augenhöhe kommunizieren.
Ich denke wir können in unserer Gemeinde auf das Geleistete in Sachen Zusammenhalt, deutsch-polnisches Zusammenleben sehr stolz sein. Auch darauf das wichtige Entscheider wie der Stadtpräsident von Szczecin unsere KITA besuchen und wir anschließend in Wort&Bild zeigen können: „Leute schaut auf dieses Dorf“!!!
Also – insofern – Sie sich doch noch aus der Anonymität(*) heraus bewegen mögen? Gern! Jederzeit! Und warum auch nicht mal beim Käffchen! 🙂
aber; „Denn dazu wäre es noch angebracht seine übermittelte IP Adresse(*) zu “verschlüsseln”.“
Da hat er nicht ganz Unrecht. Ich selbst betreibe auch eine kleine Webseite und sogar mit dem kostenlosen Auswertungstool in meinem Dashboard kann ich neben Anbieter oder Wohnort (auch Ortsteil) teilweise bis auf den Straßenzug genau herauf finden wo Vermittlungs- oder Übergangsknoten sich befinden. Jedoch ohne die genauen Umstände in Tantow zu kennen denke ich das in der angesprochenen Sache die Reaktion von ´Anonym´ wohl her einem Neider, Nörgler oder Besserwisser zuzuschreiben ist.
So einfach kann man es sich auch nicht machen, wie es nach dem Lesen der beiden Kommentare der beiden Bürgermeister aussehen mag. Solange nicht tatsächlich ein Richter darüber entscheidet, gelten erst mal die Allgemeingrundsätze der Persönlichkeitsrechte des Einzelnen bei Menschenansammlungen.
Ein bekannter Rechtsanwalt für Internetrecht verfasst das so:
Wer an öffentlichen Veranstaltungen teilnimmt, muss damit rechnen, abgebildet zu werden und muss dies in gewissen Grenzen akzeptieren. Die Vorschrift erfasst Veranstaltungen aller Art, wie öffentliche Demonstrationen, Karneval-Umzüge, Sportveranstaltungen, Konzerte und Kongressen. Nicht dazu zählen aber bspw. die Fahrgäste in der U-Bahn oder eine Gruppe Sonnenbadende auf einer Wiese, da sie diese Aktivitäten nicht willentlich zusammen sondern nur zufällig zusammen ausführen.
Eine zustimmungsfreie Veröffentlichung und Verwertung setzt aber zweierlei voraus:
(1) Es muss sich tatsächlich um eine öffentliche Veranstaltung handeln, also frei zugänglich sein. Insbesondere Sportveranstaltung, Konzerte oder Indoor-Events werden regelmäßig von privaten Veranstaltern durchgeführt, die gegebenenfalls das Fotografieren in der Stadionordnung oder in den Veranstaltungs-AGB vorbietet. Dann müsste vorher die Erlaubnis des Veranstalters eingeholt werden. Bei Pressefotografen einer Veranstaltung gilt die Erlaubnis zu fotografieren mit der Akkreditierung durch den Veranstalter als erteilt.
(2) Weiter muss die Versammlung o.ä. als Vorgang im Vordergrund der Aufnahme stehen, und es dürfen nicht nur einzelne oder mehrere Individuen abgebildet sein. Es darf somit nicht ein einzelner Teilnehmer aus der Anonymität der Masse herausgestellt werden. Im Gegensatz dazu stellt der Redner einer öffentlichen Demonstration eine relative Person der Zeitgeschichte und (gem. § 23 I Nr. 1 KUG) und kann als Einzelperson erkennbar abgebildet werden.
Fazit:
Bis zum gewissen Grade ist es immer Rechtens. Gerne greift man jedoch schöne Momentaufnahmen fototechnische auf. Mir gefällts ja. Nur, wenn eben derjenige sein Persönlichkeitsrecht verletzt sieht, dann kann er, muß aber nicht selbst mit euch sprechen, sondern er beauftragt eben einen Rechtsanwalt. Und der schickt dann eben eine kostenpflichtige Abmahnung mit dem ganzen bekannten Kladderadaatsch 🙂
UNRECHT hat Anonym mit der Aussage, dass Fotos der Kinder eben im Kindergarten auf den Webseiten des Kindergartens und der Schule. Auf der ganz sicheren Seite wäre die Onlineredaktion, wenn eben die KITA & die Schule eben auch der Veröffentlichung auf dem Tantower zustimmen würden.
Nichts anderes sagten wir, vielleicht mit anderen Worten … Außerdem braucht niemand einen Rechtsanwalt bemühen, der „nur das Beste der Mandantschaft will, das Geld“ 😉 denn wie bereits gesagt:
„Nichts desto trotz, wenn sich bei der Onlineredaktion von gemeinde-tantow.de (presse@gemeinde-tantow.de) eine “berechtigte Person” (der Abgebildete oder ein Personensorgeberechtigter) meldet und ein Bild benstandet*, werden wir umgehend handeln. Das bedeutet, dass entweder das Bild gelöscht oder der Abgebildete unkenntlich gemacht wird.
Mit Verantwortungslosigkeit hat unsere Berichterstattung mit Sicherheit NICHTS zu tun, dass darf ich Ihnen und unserer Leserschaft versichern!
* Niemand braucht sich zu scheuen, sich mit einem derartigen Anliegen an die Onlineredaktion zu wenden.“
Kann Herr Bürgermeister auch mal des Nachts auf Fotosafari gehen anstelle Polizeiautos fotografieren oder die Schulkinder? Es scheint Ordnungsdienst und Gemeinde zu entgehen das seit Nächten stinkender Klärschlamm in und um die Tantower Ortsteile ausgebracht wird und ohne Rücksicht auf Nachtruhe und Kinder die ihren Schlaf brauchen und Babys die vom Gestank schon weinen von den versifften Strassen nicht mal zu sprechen. Die Polizei habe ich alarmiert und die haben Nummer von Zentrale des Amt gegeben aber da ist das Ordnungsamt nicht besetzt. Hat der Bürgermeister Scheu und Geruchsklappen auf?
@ Bürgerin dieser Gemeinde,
schade, dass Sie heute nicht in meiner Sprechstunde (immer Mittwochs von 16:30 bis 18:30 Uhr) waren. Dort hätten wir das Problem konkret besprechen können. Allerdings ist dies die erste Beschwerde dieser Art seit Herbst 2010.
Natürlich werde ich mich des Problemes annehmen. Bitte teilen Sie mir Zeiten und Orte der Geruchsbelästigungen konkret mit. Fall Sie Fahrzeuge erkannt haben, wären Angaben zu diesen auch sehr hilfreich.
Im Übrigen haben die haben die Polizeibeamten recht, wenn sie an die Ordnungsbehören verweisen – leider – aber wenn es wie Sie schildern, zu körperlichen Beeinträchtigungen kommt, wäre ggf. zu prüfen ob eine Körperverletzung vorliegen könnte, dann wäre die Polizei sehr wohl zuständig.
Haben Sie im Übrigen die Amtsverwaltung zu den Vorfällen informiert? Dies erscheint mir erforderlich.
Ich würde mich freuen, wenn Sie sich mit mir direkt in Verbindung setzen könnten, meine Erreichbarkeiten sind im Impressum dieser Seiten hinterlegt.
Mit freundliche Grüßen
Andreas Meincke
Bürgermeister Gemeinde Tantow
PS: Zum einen schlafe ich i.d.R. bei geöffnetem Fenster 😉 und zum Anderen empfehle ich den hier verlinkten Beitrag zur Lektüre, der so meine ich, belegt, dass der Bürgermeister weder Scheu- noch Geruchsklappen auf hat…
§ 9 (Schutz der Nachtruhe)
9.1
Durch Abs. 1 werden grundsätzlich alle ruhestörenden Betätigungen während der Nachtzeit untersagt. Die Störung der Nachtruhe kann hervorgerufen werden durch den Betrieb von Anlagen oder durch ein hiervon unabhängiges Verhalten von Personen (nächtliches Singen, lautes Türenschlagen usw.). Soweit bei einer Störung der Betrieb einer Anlage im Vordergrund steht, ist zunächst zu prüfen, ob durch vorrangige bundesgesetzliche Vorschriften (z.B. § 6 der 8. BImSchV) eine die Anwendung des Landes-Immissionsschutzgesetzes ausschließende Regelung getroffen ist.
Wann eine Störung der Nachtruhe vorliegt, ist unter Berücksichtigung der Umstände des Einzelfalles festzustellen. Für die Prüfung der Ruhestörung ist insbesondere der Gebietscharakter des Einwirkungsbereichs von Bedeutung. Ergeben die planungsrechtliche Ausweisung oder die tatsächliche Bebauung eines Gebietes, dass es gegenüber Geräuschbelästigungen nur eingeschränkt schutzbedürftig ist (z.B. wegen überwiegender gewerblicher Nutzung), sind die Geräusche anders zu beurteilen als in Wohngebieten. Allgemein können zur Beurteilung der Störung der Nachtruhe die TA Lärm und die VDI-Richtlinie 2058 entsprechend herangezogen werden. Allerdings ist eine schematische Anwendung dieser Regelwerke verfehlt, weil eine Anpassung der abstrakten technischen Grundsätze an die besonderen Erfordernisse und Gegebenheiten des Einzelfalles nötig sein kann. Dies kann insbesondere dort der Fall sein, wo Gebiete unterschiedlicher Nutzungsart aufeinandertreffen und das Gebot gegenseitiger Duldung und Rücksichtnahme gilt.
Gegen Störungen durch Lärmeinwirkungen vor 22.00 Uhr und nach 6.00 Uhr kann u.U. auf der Grundlage des § 3 Abs. 1 oder aufgrund vorrangiger Spezialnormen (z.B. § 6 der 8. BImSchV) eingeschritten werden. Zu prüfen ist in diesen Fällen auch, ob ein Verstoß gegen § 117 OWiG (unzulässiger Lärm) vorliegt.
9.2
Abs. 2 sieht generelle Ausnahmen (Satz 1) und Ausnahmen im Einzelfall (Satz 2) von dem Verbot des Abs. 1 vor.
9.2.1
Die für Ernte- und Bestellungsarbeiten getroffene Ausnahme nach Abs. 2 Satz 1 Nr. 1 ist auf die Zeit zwischen 5.00 Uhr und 6.00 Uhr sowie zwischen 22.00 Uhr und 23.00 Uhr beschränkt. In den übrigen Nachtstunden sind Ernte- und Bestellungsarbeiten, soweit sie im Einzelfall die Nachtruhe der Anwohner stören, ebenso wie andere ruhestörende Arbeiten nur aufgrund einer Ausnahme nach § 9 Abs. 2 Satz 2 zulässig. Bei Beurteilung der konkret zu erwartenden Ruhestörung ist insbesondere das Gebot der gegenseitigen Duldung und Rücksichtnahme zu beachten (vgl. Nr. 9.1 Abs. 2).
@ Bürgerin dieser Gemeinde,
zur Ergänzung: Selbstverständlich behandle ich Ihre Angaben auch auf Wunsch vertraulich.
A. Meincke
Beste Internetseite hier in Deutschland. Ich aus Szczecin finde viel Information. Viel Gruss.
Danke für die Blumen!!!
Zu Umfrage Telekom- Öffentliche Telefonsäule
https://tantower.wordpress.com/2014/04/03/umfrage-zur-offentlichen-telefonsaule-im-ortsteil-tantow/#more-54229
Mich gehts ja nichts an…. denkt man erst mal, wenn man nicht dort am Ort des Geschehens wohnt. Aber ist es tatsächlich nur eine Interne Gemeindesache ??? Sobald man auch nur eine halbe Minute weiterdenkt, stellte sich mir sofort die Frage, wieso ein “Globalplayer“ nicht einfach abbaut, sondern mal “höflich“ nachfragt.Zwei weitere Klicks und man weiss von der gesetzlichen Verpflichtung für die Telekom, ein flächendeckendes Angebot an Telefonhäuschen vorzuhalten. Dies bedeutet, dass in allen Orten und Ortsteilen mit mindestens 200 Einwohnern eine solche Einrichtung bestehen muss. Und man findet dann im Folgeklick die Antwort der selbst gestellten Frage:
Eben, weil die Telekom einer detaillierten gesetzlichen Regelung entgehen will, hat sich die Telekom vor Jahren schon verpflichtet, Telefonzellen nur einvernehmlich mit den betroffenen Gemeinden abzubauen.
Ob der Umfrageweg über das Internet der richtige Weg zur Lösungsfindung ist, muss sich der Initiator halt selbst fragen. Sind es doch sicher gerade diejenigen,die noch ein Telefonhäuschen benutzen, die sonst eben nicht mit irgendwelcher Technik ausgestattet sind.
Man stelle sich nur mal vor, dass die Oma XYZ nach dem Abbau der Zelle mal schnell telefonieren will …oder vielleicht MUß, weils ihr schlecht geht… Ich kanns nicht beurteilen, was wäre, wenn jemand eben keinen Notruf absetzen kann. Wie würde man sich dann als derjenige fühlen, der der Telekom **in die Karten gespielt hat **
Bleibt eigentlich nur noch eine einzige Frage offen in der Entscheidungsfindung:
Ist es mit 100prozentiger Sicherheit aus zu schließen, dass die Telefonzelle nicht doch von irgendjemand benötigt wird, um einen Notfall absenden zu können. Nun ja, wer das ausschließen kann, der soll halt seine Entscheidung treffen…!
.
Direkt im Thema, scheint die Kommentarfunktion ausgeschaltet zu sein. ??
Wieso ist es dunkel seit 1 Woche in der Schulstraße und keiner repariert die Beleuchtung?Hier sind auch Kinder und mit dem Hund traut ich mich Abends kaum noch raus..außerdem möchte ich kritistieren das solang ich in der Schulstraße lebe es immer wieder dunkel ist.. Ich habe die Reperatäre von Firma Becker gefragt und die meinen das der Bürgermeister nicht genügend Geld gibt für eine Erneuerung und so ein Relais nur immer wieder kurze Zeit hält.Aber jetzt bin ich ich keine Technikerin aber finde es richtig Scheiße das für die Sicherheit der Bewohner in Tantow sich scheinbar niemand interessiert
@ Schulstraße,
ein Kommentar im Gästebuch ist natürlich auch eine Möglichkeit mit mir Kontakt aufzunehmen, allerdings nicht die effektivste. Ein Anruf oder eine Mail (siehe Impressum) sind da schneller und ein persönliches Gespräch mir auf jeden Fall angenehmer…
Richtig ist, dass seit einiger Zeit in Teilen der Schulstraße und der Lindenallee ein Problem mit der Straßenbeleuchtung besteht. Dies liegt vermutlich auch am Alter der Beleuchtungsinstallation, insbesondere der Erdkabel.
Falsch ist, dass „der Bürgermeister kein Geld gibt“ oder ihm die Sicherheit der Anwohner nicht wichtig wäre bzw. sich „keiner kümmern würde“…
Zu den letzten beiden Dingen: Es wurden in diesem Jahr bereits mehrere Versuche unternommen, den Defekt zu beheben. Die Kosten hierfür bewegen sich in „Kleinwagengröße“…
Und als „hauptberuflichem Polizeibeamten ist mir Sicherheit grundsätzlich sehr wichtig!
Im Übrigen: Nicht der „Bürgermeister gibt Geld“ sondern das Geld der Gemeinde wird in einen Haushalt eingestellt über welchen die Gemeindevertretung als Ganzes beschließt. In diesem Haushalt gibt es auch einen Posten für Instandsetzungsarbeiten am Gemeindeeigentum (im weitesten Sinne).
Über dieses Geld kann die Amtsverwaltung im „Rahmen laufender Geschäfte“ verfügen, also auch Reperaturen veranlassen, sofern ihr deren Notwendigkeit bekannt wird.
Wird mehr Geld (über einer bestimmten Erheblichkeitsgrenze) benötigt, muss die Gemeindevertretung einen Haushaltsnachtrag beschließen, was gleichzeitig in der Regel auch die Aufnahme von Schulden bedeutet…
Sollte möglicherweise eine vollständige Erneuerung der Straßenbeleuchtung erforderlich sein, so ist auch die Erhebung von Anliegerbeiträgen nicht ausgeschlossen bzw. erforderlich. Diese würden bei einer reinen Anliegerstraße wie bei der Schulstraße in Höhe von 75% der anfallenden Kosten betragen.
Nichts desto trotz werde ich selbstverständlich mit dem Problem an die Amtsverwaltung herantreten und es mit dem Tantower Ortsbeirat und der Gmeindevertretung besprechen, mit dem Ziel eine schnelle Lösung des Problems herbeizuführen.
Mit freundlichen Grüßen
Andreas Meincke, Bürgermeister
Alter der Beleuchtungsanlege(n) hin oder her. Vielleicht reicht es einfach schon mal einen anderen Dienstleister mit der Instandhaltung zu betrauen? Ich habe bei einem Nachbarn erst kürzlich erlebt das ein Elektrofach(?)betrieb es nicht schaffte ein paar Bewegungsmelder in Reihe zu schalten. Einem anderen Handwerksbetrieb dann schon.
Ist ja nur mal so eine Idee!
Was die Kosten angeht, hier meine ich das die meisten Leute in Mietshäusern leben und Miete zahlen. Da ist das schon Sache des örtlichen Vermieters. Und kürzlich ist ja erst ein Rentner schwer gestürzt weil es dunkel war, mit Notarzteinsatz und Tatütata… Passiert so etwas auf öffentlichem Straßenland weil keien Beleuchtung brannte… Staatsanwalt ick hör Dir trapsen! 😉
Sie brauchen nicht sofort beleidigt zu sein Herr Meincke und überlegen besser wann die Lampen wieder leuchten und nicht welche Kosten sie den Bürgern in die Rechnung stellen wollen. Ich wende mich dann lieber an Herr Sy und bedanke mich bei ihnen.
@ Schulstraße,
es hat nichts mit beleidigt sein zu tun, wenn objektiv informiert wird… Im Übrigen ist ausgeführt, dass ja bereits an der Schadensbehebung gearbeitet wurde, leider nicht erfolgreich…
Weiterhin – bezüglich der Kostenbeteiligung der Bürger, ist diese geregelt in der „Satzung über die Erhebung von Beiträgen für straßenbauliche Maßnahmen / Straßenbaubeitragssatzung der Gemeinde Tantow vom 10.08.2004“ und da war der jetzige Bürgermeister noch nicht einmal in der Gemeindevertretung…
Leider wird Ihnen auch Herr Sy keine anderen Auskünfte geben können, als Sie vom Bürgermeister bereits erhalten haben…
@ Schulstraße,
eine gute Nachricht für Sie!
So eben habe ich mitgeteilt bekommen, dass die Reparatur des Schlatrelais erfolgreich war! Die Lampen leuchten nun wieder plangemäß vom Einbruch der Dunkelheit bis Mitternacht und ab 04:00 bis zum Hellwerden, so wie in der restlichen Ortslage Tantow auch.
Mit freundlichen Grüßen
Andreas Meincke, Bürgermeister
Grottenschlecht. Von überall wird berichtet, nur nicht aus Tantow.
Nichts Neues von Ihnen… Daher – die gleiche Antwort:
www gemeinde-tantow de | EINFACH BESSER INFORMIERT! Und 1.075 Zugriffe im Tagesdurchschnitt des Jahres 2014 geben „UNS“ da Recht…
@ Peterle,
fast 10 Kommentare heute von Ihnen, diese Website ist ja sooooo schlecht, dass Sie gar nicht aufhören können zu lesen 😀
Ich schaue mir seit einiger Zeit Ihre Webseite an und finde oft interessante Beitraege, die mir und meiner Familie helfen, das nahe Nachbarland noch besser kennenzulernen. Ich wollte mich mit etwas interresantem aus Polen revanchieren, Sie sind aber meist viel schneller.
Doch es gibt etwas, was ich auf Ihrer Seite noch nicht gefunden habe, und zwar: am Sonntag den 26 April 2015 wurde in Buk ( Gemeinde Dobra ) das Denkmal der Graefin Elizabeth von Arnim feierlich enthuellt ( mehr auf http://www.mierzyn24.pl/news.php?extend.2424.2 ).
Viele Gruesse
Jacek
Sehr geehrte Damen und Herren
ich kannte bislang die Tantower.Wordpresse nur vom hören sagen. Doch motivierte mich eine kritische Berichterstattung der Märkischen Oderzeitung in meiner Lokalausgabe der Stadt Schwedt zu einem Besuch der umfangreichen Seiten.
Herr Rietz machte mich sehr neugierig, darauf was es denn mit Internet-Lokalgazette und Enthüllungsjournalismus auf sich hat. Voller Vorbahelte auf eine schlechte bis mittelmäßige Seite zu gelangen ist das was ich hier in meiner kurzen Besuchszeit (nun sind aus kurz fast 4 Stunden geworden) gelesen habe insgesamt sehr gut gemacht.
So konnte ich schon interessante Beiträge über Greifenhagen lesen oder von der Evangelischen Schule von welcher ich auch noch nicht gehört hatte.
Sicherlich werden die Damen und Herren in nächster Zeit von mir Kritik, Lob und Anregungen erhalten.
Es grüßt aus Schwedt
Ihre
Hildegard Kühn
Danke!
Sehr geehrte Damen und Herren,
in Ihre Mitteilung vom 29.04-2015 habe ich gelesen, dass der Bosmann Express wieder fährt.
Im September mach wir Urlaub auf Usedom. Können Sie uns bitte mitteilen ab wo das Schiff fährt. Vielleicht haben Sie auch einen Fahrplan, dem Sie mir als PDF Datei zukommen lassen können.
Im Voraus besten Dank
Gerd und Martina Goldapp
Das letzte zu diesem Thema was wir aktuell finden konnten ist der folgenden Beitrag:
Quelle: http://radioszczecin.pl/1,126659,szczecinski-wodolot-wciaz-uziemiony&s=1&si=1&sp=1
Kurz gefaßt: Die „Jungfernfahrt“ nach der Grundinstandsetzung & Renovierung erfolgt wegen Problemen erst am 01. August 2015. Es ist bereits die dritte Verschiebung die der Reeder bekannt gab.
Beste Zeitung in Internet in Region und viel aus Szczecin.
Ich empfehle!
Pàwel
Vielen Dank!
Besonders für Ihre Weiterempfehlung!
Vielen Dank für die Auskunft! Werde Mitte August dann noch mal auf Sie zukommen, ob man dann auch mal an einen Fahrplan kommen kann bzw. ob man dann auch ab Ahlbeck buchen kann.
Mit freundlichen Grüßen aus Rosenheim.
Sehr geehrte Damen und Herren, am 8.7. teilten Sie mir mit, dass der Bosman Express möglicherweise ab dem 1.08. wieder fährt. Wenn ja, schreiben Sie mir bitte auch wo ich die Karten kaufen kann.
Mit freundlichen Grüßen aus Rosenheim
Bitte wenden Sie sich direkt an die
Touristeninformationsstelle auf dem Hauptbahnhof Szczecin
Achtung: Vom 2.10.2014 ist die Touristeninformation wegen der Bauarbeiten auf dem Bahnhof in das Gebäude in der ul. Kolumba 86 Zi. 107 (Erdgeschoss, Teil A) umgezogen. Das Gebäude (ehemaliges Straßenbahndepot) befindet sich gegenüber dem Fußgängersteg wenige Meter auf der anderen Straßenseite. Lageplan im Anhang.
Die Öffnungszeiten bleiben unverändert:
Mo. – Fr. 9.00-17.00
Sa. – So. 9.00-15.00
Touristenformationszentrum
Szczecin
ul. Jana z Kolna 7
Tel. +48 91 434 04 40
Fax: +48 091 433 84 20
E-Mail: cit@mosrir.szczecin.pl
http://www.mosrir.szczecin.pl/cit/cit.php
Geöffnet montags bis freitags von 9.00-17.00 Uhr, samstags von 10.00 bis 14.00, in der Saison Juni – August samstags von 9.00 bis 16.00. Hier bekommen Sie Touristeninformation, kaufen Druckmaterialien, Souvenirs, Buskarten für den internationalen Verkehr, Konzerttickets, Stettiner Touristenkarte, lassen sich den Ausweis EURO<26 ausstellen.
oder das
Tourist- und Kulturinformationszentrum
70-540 Szczecin,
ul. Korsarzy 34
Tel. +48 91 489 16 30,
Fax: +48 91 434 02 86,
E-Mail: cikit@zamek.szczecin.pl
http://www.zamek.szczecin.pl/tourism
Das Zentrum befindet sich im Münzflügel das Schlosses der Pommerschen Herzöge. Es ist 7 Tage in der Woche von 10.00-18.00 Uhr geöffnet. Hier bekommen Sie Touristeninformation, buchen Sie Übernachtungen und Stadtrundgänge, kaufen Eintrittskarten zum Schloss sowie für Konzerte und Theateraufführungen. Erhältlich sind auch Buskarten für den internationalen Verkehr. Im Zentrum kaufen Sie auch Reiseführer, Karten und Stadtpläne, verschiedene Druckmaterialien, Alben und Geschichtsbücher.
Sehr geehrte Damen und Herren, die beiden Internetseiten lassen sich nicht öffnen und der E-Mail Kontakt zu der unteren Adresse ist auch sehr holprig ( weil Polnisch und die Anlagen lassen sich auf meinem Rechner nicht öffnen ). Habe jetzt noch mal auf polnisch ( dank google-Übersetzer) mein Glück versucht. Vielleicht können Sie mir doch in der einen oder anderern Art weiterhelfen. Es könnte ja sein, dass Sie, da Sie ja grenznah sind noch andere Möglichkeiten haben an einen Fahrplan oder anderer Unterlagen zu kommen. Ich würde mich freuen.
Mit freundlichen Grüßen aus Rosenheim
Rufen Sie tagsüber bei einer der in unserer Mail an Sie genannten Touris-Informationen in SZC an. Dort spricht man auch deutsch und kann sicherlich behilflich(er) sein.
Ansonsten http://www.adler-schiffe.de/flotte/usedom-ruegen/bosman-express.html auch hier kann augenscheinlich gebucht werden! 🙂
Die Redakteure dieser Internetplattform sind … (gelöscht)
Schalten nun wirklich nicht jeden Kommentar frei, in dem sie herabgesetzt & angegriffen werden!
Richtig so. Nichts mehr gefallen lassen.
sehr geehrte damen und herren,
können sie mir bitte mitteilen, wann in diesem jahr, 2016, der weihnachtsmarkt in stettin stattfindet?
im internet gab es dazu leider keine info.
vielen dank.
viele grüße aus berlin.
stefan oschmann
Beitrag dazu kommt noch im Laufe des Vormittages (01.12.16)
Hier können Sie es nun lesen: https://tantower.wordpress.com/2016/12/01/stettine-weihnachtsmarkt-2016/
Auf der Seite von Nordkurier gibt es heute einen Beitrag ueber den beabsichtigten Bau des Radwanderweges auf der stillgelegten Strecke des CPO-Kleinbahnes ( Casekow-Penkun-Oder ). Ich kenne ziemlich gut diese Strecke und finde es hochinteressant, dass diese erschlossen und zum Radweg umgebaut werden soll. Vielleicht haben Sie diesbezueglich mehr Informationen ?
Quelle: https://www.nordkurier.de/pasewalk/radweg-auf-historischem-bahndamm-rueckt-naeher-2131561503.html
Hallo Jaceck! Am kommenden Samstag erscheint im BlickPunkt (Druckausgabe SDT/ANG) ein ausführlicher Bericht dazu. Unser Redakteur „ASC“ war auch vor Ort bei der Vertragsunterzeichnung!
Liebe Onlineredaktion ! Den Bericht im BlickPunkt habe ich gefunden und bin ein wenig enttaeuscht, weil die Sache scheint eher eine Zukunftsmusik zu sein. Trotzdem vielen Dank !
Hallo und Grüße aus Hannover! Ist der Redaktion vielleicht etwas über einen Bahnunfall am 29. Juni abends bei Stettin bekannt? Ein Auto ist in unseren Zug gekracht. Anscheinend niemand verletzt, Fahrer unauffindbar – ein Autodieb?
Sorry, wollte nicht namenlos schreiben.
Nein, nichts bekannt geworden, werden aber recherhieren.
Wer hat sich denn da gegen Wen verschworen?
Mit den Schlagwort Verschwörungstheorie wird das ‚Hinter-den-Vorhang-Schauen-Wollen’, die gesunde neugierige Skepsis in Mißkredit gebracht und gesellschaftspolitisch geächtet. Der unbescholtene Bürger macht sich verdächtig, wenn er sich nicht gleich vom Vordergründigen, offensichtlich Naheliegendem und Augenscheinlichen überzeugen und befriedigen läßt.
Für einen kritischen Geist kann die „Offensichtlichkeit“ eines Ereignisses, eines Tatbestandes, einer durch die mediale Berichterstattung gefilterten Faktenlage, auch eine taktische Kulisse sein, für im Hintergrund gepflegte Strategien der Manipulation unserer Wahrnehmung. Beim Hütchenspieler oder Illusionskünstler bewundern wir einerseits die versierte Glätte seiner Präsentation, dürfen aber gewiß vermuten, daß es sich bei den ‚offensichtlichen’ Darbietungen um Täuschungsmanöver handelt, zur Verschleierung der wahren Absichten. Ebenso sollten wir grundsätzlich mißtrauisch Darlegungen einer sog. Faktenlage gegenüber sein, die in fugendicht professioneller Glätte Daten jongliert, selektiv erhobene Statistiken interpretiert, und uns vorgefertigte und vorverurteilte Bilder der üblichen Verdächtigen präsentiert (etwa aus der „Achse des Bösen“ der politisch Inkorrekten, der seltsamen Einzelgänger, der psychotischen Einzeltäter, der vermeintlichen Nazi-Wiedergänger). Jede Kritik an den bestehenden Macht-Verhältnissen gilt als Antisemitismus (nebenbei gefragt: worin soll eigentlich der direkte Zusammenhang zwischen dem Widerspruch gegen überzogene Pandemiemaßnahmen und Judenfeindlichkeit bestehen? Impfkritik => Kritik des Einflußes der Gates-Stiftung auf die WHO => Kritik der Einflußnahme von finanzstarken Philanthrokapitalisten überhaupt => George Soros ist einer der einflußreichsten von diesen und zugleich ashkenasischer Jude ..
Was dürfen wir daraus schließen? Der Joker ist ein Mensch => Du und Ich sind Menschen => also sind wir alle Joker oder was. Vor dem Hauptschluß aber liegt das Tabu, niemals behaupten zu dürfen, daß wenige äußerst einflußreiche Stiftungen ihre großzügigen Fördergelder ziemlich gut zu investieren verstehen, und dies nicht bloß aus reiner Menschenfreundlichkeit tun, ohne daß sie irgend eine weltpolitische Agenda damit verfolgen.
Die Verunglimpfung des Verschwörungstheoretiker ist die verbale Speerspitze im Kampf gegen Erkenntnisdrang und Suche nach der Wahrheit. Eine Geisteshaltung des ‚Nicht-Mehr-Wissen-Wollen’ und ‚Dahinterschauen-Dürfen’ ist zutiefst kultur- und wissenschaftsfeindlich. Es ist gegen die menschliche Vernunft selbst gerichtet. Gerade den skeptischen Fakten-Checkern sollte dieses objektiv kritische Bewußtsein allerdings zu Eigen sein.
Der „Verschwörung“ haftet stets die Assoziation vom Mythischen und Okkulten an, das sich im Untergrund oder im Hintergrund des Offensichtlichen ereignet. Tatsächlich können wir im Alltag bereits verschwörerische Bündnisse zur Ausgrenzung von Anderen/ Andersdenkenden, Einzelnen oder Gruppen feststellen: Mobbing und Diskriminierung in Schulen und am Arbeitsplatz (in vielen großstädtischen Schulen findet bereits die systematische Terrorisierung von deutschstämmigen Kindern statt; die feministische Ideologie grenzt die Männlichkeit aus; die Gender-Ideologie demontiert gezielt das traditionelle Familienschema, etc.).
Nicht immer findet eine Verschwörung so erkennbar ab, wie die eben geschilderten. Im politischen Rahmen sind Verschwörungen gegen mißliebige Parteikollegen (vgl. die Affäre um Thilo Sarrazin) und Vorsitzende (vgl. die Demontage und Diskreditierung des vormaligen Kanzler Helmut Kohl, um Angela Merkel auf der Ebene der Parteiführung zu installieren) an der Tagesordnung. Auf den internationalen Treffen der Bilderberger-Konferenzen, des Council of Foreign Relations/ CFR, der Atlantik-Brücke, etc. werden im Rahmen handverlesener Global-Eliten die künftigen Führer von Landesregierungen, Wirtschaftsimperien, und transnationaler Stiftungen vorgestellt, und gelten damit fortan als sicher installiert, noch bevor überhaupt eine öffentliche Debatte und Willensbildung darüber stattfinden kann. Wenn diese Kreise von supranationalen Think-Tanks, global einfußreicher Nichtregierungsorganisationen/ NGOs (in richtungsbestimmender Weise finanziert von einigen wenigen milliardenschweren Philanthro-Kapitalisten wie George Soros und Bill Gates) über die Geschicke der Völker und Volkswirtschaften auf der ganzen Welt ohne jede demokratische Legitimation entscheiden und bestimmen können, muß in der Tat von einem praktizierenden Okkultismus auf globaler Ebene ausgegangen werden. Der Hinweis auf diese illegitimen Strukturen ist demnach nichts weniger als eine Verschwörungstheorie, sondern vielmehr eine unleugbare Verschwörungspraxis gegen die Interessen der Völker der Welt. Wenn die Thesen, die auf den Georgia-Guidestones in Stein gemeißelt stehen, bei allem Aufwand ihrer Herstellung, keine grimmige Satire sein sollen dann ist das offen verkündete, und dennoch vor aller Augen verborgene (=okkulte) Programm der Global-Strategen eine Verschwörung gegen die Menschheit an sich: Reduktion der Weltbevölkerung auf 500 Millionen (somit auf ca. 10%), da der „Mensch ein Virus“ sei.
Apropos Virus: die gegenwärtige weltweite Pandemie-Kampagne soll die Menschen schon mal durch die unhinterfragbare Einführung von totalitären Maßnahmen, unter dem Vorwand des Infektionsschutzes) auf eine kommende Transformation der Weltgesellschaft in eine globale Welteinheits-Diktatur vorbereiten (das sog. ‚social-distancing’, die beständige wirtschaftliche Lockdown-Drohung, die Maskenverordnung zur Maulkorbtragepflicht, sind sämtlich Maßnahmen zur unwidersprechlich dauerhaften Aberkennung von Bürgerrechten – denn nach dem Corona-Virus ist immer vor der nächsten Virus-Variante)
Kann eine Verschwörung tatsächlich globale Ausmaße annehmen? Wieviele Zeugen und Mitwisser müssten hierfür bestochen, eingeschüchtert oder gar beseitigt werde? Effektiv Hunderte.
Im Fall der Ermordung von J.F. Kennedy gibt es eine Wolke von über hundert Todesfällen unter rätselhaften Umständen, von denen die Todesumstände von Marilyn Monroe am Tage vor einer geplanten Besprechung mit dem Präsidenten nur die prominentesten waren.
Völlig unbestreitbar handelte es sich bei der Behauptung der Existenz von Massenvernichtungswaffen im Irak, um die Ingangsetzung einer imperialen Militäroffensive in der Golfregion zu rechtfertigen, gerade nicht um eine Verschwörungstheorie, sondern tatsächlich um eine Verschwörungspraxis globaler Eliten mit globalen Ansprüchen. Vor diesem Hintergrund muß einmal die Frage erlaubt sein, was sich G.W. Bush sen. anläßlich einer Rede zu ‚Nine-Eleven’ unter der Ankündigung einer New-World-Order/NWO unter seiner Führung vorgestellt hatte. Es ist immerhin interessant zu erfahren, daß bei MK-Ultra-Programmen zuweilen von einer New-Whirled-Order die Rede ist, wenn es um die mentale Konstellationen von traumabasiert kondidionierten ‚Monarch-Slaves’ geht. Im Rahmen einer Monarch-Programmierung (benannt nach einer Schmetterlingsart) geht es um die Traumatisierung durch gezielte Folter und Mißbrauch, um gefügige Sklaven-Werkzeuge für geheimdienstliche Zwecke (zur Korrumpierung von Prominenten mit Minderjährigen Sexspielzeugen, für Spionage und Attentate)
Der belgische Skandal um massenhaften Kindesentführung. –mißbrauch und –ermordung durch Marc Dutreaux hatte die Kapazität zu einer Staatskrise, mit mittelbaren Bezügen zur weltumspannenden Pädogate-Affäre im Rahmen einer Pizza-Verschwörungspraxis globaler Eliten. Nachweislich existieren Regalkilometer Protokolle von rituellem Mißbrauch und Morden in der psychiatrischen Arbeitspraxis (vielfach möchten Therapeuten solche Verdachtsmomente nicht artikulieren, aus Sorge, nicht ernst genommen zu werden, bzw. sich nicht selbst zu gefährden). Da das Bundeskriminalamt die Kriminalkategorie „Rituelle Gewalt/ Satanismus“ bei der Erfassung von Verbrechenstatbeständen ganz bewußt nicht vom Raubüberfall mit Todesfolge unterscheiden will, können derartige Motiv-Linien auch nicht offengelegt werden, die vorallem in Kreisen der globalen Eliten für Zwecke der gegenseitigen Korruption, Gefügigmachung und Erpressung gang und gäbe sind. Um es nicht zur juristischen Aufarbeitung eines länderübergreifenden Netzwerk von Pädophilen kommen zu lassen, für die etwa Dutreaux lediglich als „Beschaffer“ gedient hatte, wurden ebenfalls Hunderte Zeugen, Mitwisser und Mittäter zum Schweigen gebracht, die Tatorte versiegelt, Beamte entlassen, und Akten unter Verschluß genommen worden. Regelmäßig ‚verschwinden’ Beweismittel’, Ermittlungsprotokolle und Datenträger auf allerhöchsten Befehl (wie beim Kinderporno-Ring auf einem westfälischen Campingplatz), um die Verwicklung politisch einflußreicher Personenkreise zu vertuschen, die Aufklärung von Finanzbetrug, Korruption, und den wahren Hintergrund von Attentaten zu unterbinden.
Unbeantwortet bleiben die Fragen nach dem Anschlägen in Hanau, warum dr Verdächtige Tobias R. zwar beim vermeintlichen ‚Ausbaldowern’ von Schisha-Bars auf Überwachungsbildern zu sehen ist (an einer Jacke erkenntlich, die wie zufällig auch auf einer Videonachricht des Verdächtigen im Raumhintergrund zu erkennen ist), jedoch vom Tathergang keine einzige Aufzeichnung existiert. Gleichzeitig werden Zeugenaussagen vor Ort unter den Teppich gekehrt, die ausdrücklich von mehreren Tätern gesprochen haben. In der medialen Darstellung bleibt Selbstbild des ‚Täters’ als irregeleiteter Verschwörungstheoretiker. (nebenbei bemerkt äußerte sich Tobias R. mit Mind-Control-Programmen im militärisch-industriellen Komplex der USA über eine inzwischen aktenkundig gut belegte Tatsache! Leider keine Fake-News: Es handelt sich hierbei um eine faktische Verschwörungspraxis von Seiten eines ‚Tiefen Staates’ (deep state/ Kabale)
Fragen der Art, wie es etwa sein könne, daß der Kurznachrichtenverkehr zwischen Politikern und Lobbyisten plötzlich unerforschlich gelöscht worden sei (wie bei der vormaligen Verteidigungsministerin U.v.d. Leyen und Verkehrsminister A. Scheuer), jedoch im Rahmen der Möglichkeiten einer anlaßlos vorauseilenden Vorratsdatenspeicherung jeder private Austausch von SMS über unsere Mobiltelefone präzise nachvollziehbar ist, weisen den zersetzenden Charakter des Verschwörungstheoretikers aus.
Die Beteiligung des Verfassungsschutze bei der Kultivierung einer NSU-Terrorzelle über ein Jahrzehnt hinweg, der rechtsmotivierte Morde zugeschrieben werden konnten, die im Grunde all die Konspiration nicht erfordert hätten (nebst der ‚tragischen’ Tötung von Polizisten, die es bei der Arbeit zu genau nehmen); sowie bei der Inszenierung des Anschlages auf den Berliner Weihnachtsmarkt am Breitscheidplatz durch einen langjährig behördlich geführten Attentäter, wurde effektiv verschleiert, indem mutmaßliche ‚Täter sich selbst richteten’, oder durch plumpe Polizeiarbeit Spuren verwischt worden sind, und schließlich Prozesse bis an die Grenze der Verjährung verschleppt werden. Üblicherweise kommt im Vorfeld von Verhandlungen, auf deren Beginn meistens Jahre gewartet werden muß, bereits zu medienwirksamen Vorverurteilungen („der Pilot der German-Wings-Maschine beging erweiterten Massenselbstmord“, „Tobias R. von Hanau war ein irrer Verschwörungstheoretiker“ = Medien-Narrativ von psychisch labilen Einzeltätern allenthalben ..) und ideologischer Eintrübung der Publikumsmeinung durch linkslastig tendenziöse Pressekampagnen.
Üblicherweise werden schauergenüßlich finstere Schauplätze präsentiert, wie der verwahrloste Garten eines düsteren Einfamilienhaus in Ostwestfalen, ein heruntergekommener Fachwerkhof in Nordhessen, ein schmieriger Trailer auf einem abgelegenen Campingplatz, der psychisch gestörte Einzeltäter, der asoziale Joker, usw. Es handelt sich hier um die geschickte Triggerung der Angst in der Wahrnehmung eines Medienpublikums, das in einer unkritischen Lähmung des Verstandes, und damit in Unmündigkeit gehalten werden soll. Die Infragestellung des Narrativs bei der Schilderung von Verbrechen auf dem Niveau von Krimi-Inszenierungen für das Mainstream-Fernsehen, wird selbst mit dem Verdacht psychischer Abgründigkeit potentiell mörderischer Verschwörungstheoretiker belegt. Die Äußerung von Hypothesen zur möglichen Verschwörung durch einflußreiche Kreise gegenüber dem gesunden bürgerlichen Selbstverständnis von gesellschaftlicher Mitverantwortung und sozialer Empathie, wird gegen die Kritiker selbst gerichtet, zum Vorwurf einer Verschwörung gegenüber einer unhinterfragbaren Ordnung herrschender Machtverhältnisse umgewendet. Der investigative Interpret der Nachricht von der schlimmen Tat wird in fataler Weise mit den Tatbeständen in einen Zusammenhang gestellt, und schließlich zum ‚Verursacher in nachhinein’ umgewertet („wer zuviel nachfragt, macht den Fall in der Wirkung nur noch schlimmer – er führt zum ‚Vertrauensverlust’ gegenüber Behörden und politischen Institutionen“, „ .. derartige Schlußfolgerungen wirken zurück auf künftige Tatmotive, bei ähnlich gelagerten Fällen“, „ .. die AfD trägt eine Mitschuld an den Angriffen auf eine Synagoge“, etc.)
Mit dem Verschwörungstheoretiker erwächst den etablierten Mächtigen innerhalb einer alternativlos apostrophierten Neuen Weltordnung die größte Gefahr. Darin begründet sich der forcierte Druck der auf die alternativen Nachrichtenberichterstatter und Kommentatoren als Vertreter von Verschwörungstheorien ausgeübt wird. All diese Unstimmigkeiten lassen einen breiten Raum für Spekulationen darüber, ob nicht von höchster Stelle an der Pyramide der Macht doch tatsächlich an einer „New-Whirled-Order“ gelegen ist, die für die schöpferische Zerstörung (nach dem Wirtschaftstheoretiker Schumpeter), zur Transformation der globalen Weltordnung führen soll.
Recherche-Hinweise:
Gerhard Wisnewski; „Verheimlicht, Vertuscht, Vergessen“ – das Jahrbuch; Kopp-Verlag
Marcel Polte; „Die Dunkle Neue Weltordnung“, Teil 1 (Teil 2 angekündigt)
Cathy O’Brian u. Mark Phillips, „Die Trance-formation Amerikas“, Mosquito-Verlag
(A.M.) Es ist zwar nicht die Meinung der Onlineredaktion, aber zumindest interessant zu lesen …
Ihr seid absolut Spitze 👍👍👍👍👍
Danke für das Lob!