• Startseite
  • Über die Gemeinde
  • Amt Gartz/Oder
  • Veranstaltungshinweise
  • Nachbarland Polen / News aus Stettin & Umland
  • Gesucht – gefunden
  • ÖPNV: Bus- u. Bahnfahrplan
  • Links
  • Tantower SV
  • Gästebuch
  • Impressum und Datenschutz

tantower.wordpress.de

Nachrichten-/Medien-Website aus Tantow – für das Umland & den Rest der Welt! ǀ facebook.com/twp.aktuell

Feeds:
Beiträge
Kommentare

Amt Gartz/Oder

Kommunale Selbstverwaltung

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie (http://de.wikipedia.org/wiki/Kommunale_Selbstverwaltung )

Die kommunale Selbstverwaltung ist ein praktisch wichtiges Beispiel für Selbstverwaltung, also der Übertragung von Verwaltungsaufgaben an rechtlich verselbständigte juristische Personen, um den Betroffenen die eigenverantwortliche Gestaltung zu ermöglichen.

Legitimationskette der unmittelbaren und mittelbaren Staatsverwaltung sowie Selbstverwaltung auf Bundes-, Landes- und Kommunalebene

Träger der kommunalen Selbstverwaltung sind in der Bundesrepublik Deutschland insbesondere die Gemeinden als Gebietskörperschaften des öffentlichen Rechts. Die Gemeindebürger wählen eine Vertretung (Gemeinderat) und je nach Bundesland auch den Bürgermeister. Die kommunale Selbstverwaltung ist in Art. 28 Abs. 2 GG und in den meisten Landesverfassungen durch die kommunale Selbstverwaltungsgarantie (siehe unten) geschützt. Die Zuständigkeit umfasst alle Aufgaben, die in der örtlichen Gemeinschaft wurzeln (Aufgabenfindungsrecht). Ein Mandat für überörtliche Aufgaben oder allgemeinpolitische Betätigung besteht dagegen nicht: die Gemeinde ist kein privater Zusammenschluss von Bürgern, sondern Teil der öffentlichen Gewalt, die nur innerhalb ihrer Kompetenzen tätig werden darf.

Kommunale Gebietskörperschaften sind neben den Gemeinden auch   Kreise bzw. Landkreise, Landschaftsverbände und besondere Regionalverbände (z. B. Regionalverband Ruhr).

Amt (Kommunalrecht)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie (http://de.wikipedia.org/wiki/Amt_%28Kommunalrecht%29 )

Verwaltungsgliederung Deutschland

Ämter sind Gemeindeverbände in den deutschen Ländern Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein. Ein Amt besteht aus mehreren Gemeinden und hat eine gemeinsame Verwaltung. Größere Gemeinden, die eine eigene Verwaltung haben, nennt man amtsfrei. Ein Amt ist keine Gebietskörperschaft, sondern eine Bundkörperschaft.

Es existieren 119 Ämter in Schleswig-Holstein, 79 Ämter in Mecklenburg-Vorpommern sowie 54 Ämter in Brandenburg (Stand November 2005). Bis zum Inkrafttreten der Gebiets- und Verwaltungsreformen 1970 in Rheinland-Pfalz, 1974 im Saarland bzw. 1975 in Nordrhein-Westfalen gab es auch dort Ämter.

Struktur

Der Aufbau der Ämter ist in Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein in der jeweiligen Amtsordnung geregelt. Die Amtsverwaltung besteht zumeist aus mehreren Fachämtern (zum Beispiel Hauptamt, Ordnungsamt, Bauamt und Kämmerei).

Amtsausschuss

Oberstes Gremium und Vertretungskörperschaft des Amtes ist der Amtsausschuss.

Er ist keine Volksvertretung im eigentlichen Sinne, da er keine gewählte Vertretung ist. Vielmehr ist er ein kollegiales Vertretungsorgan, dessen Mitglieder von den amtsangehörigen Gemeinden entsandt werden. Die Entsendung erfolgt dabei teils qua Amt (Bürgermeister) und teils durch die Gemeindevertretung.

In Brandenburg setzt sich der Amtsausschuss aus den Bürgermeistern der amtsangehörigen Gemeinden sowie jeweils einem zusätzlichen Mitglied der jeweiligen Gemeindevertretung zusammen.

Amtsdirektor / Amtsvorsteher

Leiter des Amtes ist der hauptamtliche Amtsdirektor (Brandenburg, Schleswig-Holstein) oder der ehrenamtliche Amtsvorsteher (Mecklenburg-Vorpommern,Schleswig-Holstein).

Der brandenburgische Amtsdirektor ist hauptamtlicher Chef der Amtsverwaltung und Repräsentant des Amtes. Außerdem gibt es noch die Position des „Vorsitzenden des Amtsausschusses“.

Teilen Sie dies mit:

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um dies einem Freund per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klicken zum Ausdrucken (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Mehr
  • Klicken, um in Skype zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Pocket zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Reddit zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

This page has the following sub pages.

  • Wahlen / Wybory
  • Gemeindevertretung Tantow
  • Amt Gartz (Oder)
  • Kommunale Rechtsgrundlagen:

  • Counter

    • 5.775.262 Aufrufe
  • Archiv

  • Top Artikel

    • Aktuelle Fallzahlen zum Coronavirus im Landkreis Uckermark 15.01.2021
    • LKW kommt von der Fahrbahn ab und kippt um
    • Das Thema Bahn(haltepunkte) bewegt den Amtsbezirk Gartz
    • COVID-19: 1.262 neue Fälle in Brandenburg – Zahl der aktuell Erkrankten im Land bei 16.821 – Bisher insgesamt 33.263 Impfungen
    • LK UM: Aufstallung des Geflügels wird in Orten mit hoher Geflügeldichte angeordnet
  • Kategorien

    • Fußball & Sport (ab Saison 2016/17) (1.709)
    • Kommunales Recht (40)
    • Nachrichten aus Stettin & Umland (2.871)
    • Neues aus dem Gartzer Amtsbezirk (6.256)
    • News (29.754)
    • Polizeiberichte (5.792)
    • Sitzungsberichte Gemeindevetretung (211)
  • Seiten

    • Links
    • Über die Gemeinde
      • Informationen für „Neubürger“
      • Chronik / Geschichte
        • Impressionen und Bilder aus der Gemeinde
          • Aus der Luft betrachtet
            • Nachbarorte von oben
          • Bahnhofsbilder von der Stettiner Bahn
      • Ortsteil Schönfeld
      • Ortsteil Tantow
      • Bildung
        • Kita „Abenteuerland“
        • Evangelische Salveytalgrundschule zu Tantow
        • Kreisvolkshochschule Uckermark
      • Wirtschaft / Gewerbe & Tourismus
        • VR-Bank
        • Wohnungen und Immobilien
          • Bau- und Wohnungsverwaltungs GmbH – Der örtliche Vermieter
          • Immobilienangebote & -gesuche
          • Wohnungsangebote & -gesuche
        • Tourismusangebote in und um Tantow
        • Gesundheitsversorgung / Wellnes
        • Handel und Gewerbe
          • Around Europe – Möbelhandel
          • Freund und Partner
          • Konsumverkaufsstelle
          • RÖSSLER Getränkevertrieb
          • Wildhandel Kruschke
      • Vereine, Kirchen, Feuerwehr und Sicherheitsbehörden
        • Vereine u. Verbände
          • Volkssolidarität
        • Kirche
        • Feuerwehr
        • Dienststellen der Sicherheitsbehörden
    • Amt Gartz/Oder
      • Wahlen / Wybory
      • Gemeindevertretung Tantow
        • Sitzungsberichte der Gemeindevetretung
      • Amt Gartz (Oder)
        • Amtsausschuss
        • Amtsverwaltung
      • Kommunale Rechtsgrundlagen:
    • Veranstaltungshinweise
    • Gästebuch
    • Termine
    • Umfragen
    • ÖPNV: Bus- u. Bahnfahrplan
      • VBB Handyinfo (Mobil)
    • Nachbarland Polen / News aus Stettin & Umland
      • Für Sprachfreunde
      • Partnergemeinde Bielice
    • Gesucht – gefunden
    • Tantower SV
      • Spielberichte aktuelle Saison
      • Spielberichte etc. bis zur Vorsaison
    • Impressum und Datenschutz
      • Die Bildergalerien
      • Regeln und Hinweise für die Nutzung der Kommentarfunktion von tantower.wordpress.de
  • LINKS

    • BlickPunkt Brandenburg
    • Kraftstoffpreisvergleich
    • Landkreis Uckermark
    • Szczecin
    • UckerMarker
    • Uckermärkischer Feuerwehrverband
    • Uckermärkischer Fußball (Facebookgruppe)
    • Waldbrandgefahrenindex
    • www.neumark.pl
    • www.polen.pl – Newsportal
  • Seiten aus dem Amt Gartz

    • Brandenburgisch-Vorpommersches Amt Gartz
    • Ev. Salveytalgrundschule Tantow
    • Feuerwehr Hohenselchow
    • FFW Tantow
    • FSV Schwarz Weiß Casekow
    • Geoportal Amt Gartz
    • Reiterhof am Oderstrom Mescherin
    • SpG Tantow/Krackow (FB)
    • Tantower SV
    • Tantower Wordpress auf Facebook
    • Tantower Wordpress auf TWITTER
    • Theatergruppe Senfkorn
  • Kalender

    Januar 2021
    M D M D F S S
     123
    45678910
    11121314151617
    18192021222324
    25262728293031
    « Dez    
  • Meta / Admin

    • Registrieren
    • Anmelden
    • Feed der Einträge
    • Kommentare-Feed
    • WordPress.com

Create a website or blog at WordPress.com

WPThemes.


loading Abbrechen
Beitrag nicht abgeschickt - E-Mail Adresse kontrollieren!
E-Mail-Überprüfung fehlgeschlagen, bitte versuche es noch einmal
Ihr Blog kann leider keine Beiträge per E-Mail teilen.