Die Homepage der Schule: www.schuletantow.de
Kurzprofil der Schule:
Schulstraße 1, 16307 Tantow
Tel.: +049(0)3 33 33 – 31 068
Fax: +049(0)3 33 33 – 31 093
ev-salveytal-schule@t-online.de
Träger: Trägerverein der Evang. Salveytal-GS Tantow e.V.
Pädagogische Leitung: Marianne Fitzmann
Schulkoordinatorin: Maritta John
Der Trägerverein der Evang. Salveytal-GS Tantow e.V. leitet die finanziellen und organisatorischen Geschicke der Schule. Die Evangelische Salveytal-GS Tantow ist eine staatlich anerkannte Ersatzschule und wurde in freier Trägerschaft des Vereins im August 2007 mit der 1. Klasse eröffnet und jahrgangsweise bis zur 6. Klasse aufgebaut.
Das zweistöckige Schulgebäude steht in der Mitte des Dorfes auf einem ca. 11 600 m² großen Areal an der Schul-, Ecke Bahnhofstraße. In dem Gebäude gibt es Klassenzimmer, eine Turnhalle mit dem dazugehörenden Umkleidetrakt, einen Musiksaal, kleinere Nebenräume und mehrere Räume im Keller. Der große, im Wesentlichen unversiegelte Schulhof lädt zur Nutzung für Projekte im Freien ein.
Der Unterricht ist jahrgangs- und fächerübergreifend in kleinen Gruppen bis etwa 20 Kindern. Hier ist Zeit für gemeinschaftliches und individuelles Lernen, für Aktion und Rückzug, für die Bearbeitung vorhandener Lernaufgaben und für selbst gewählte Themen und Tätigkeiten. Englisch und Polnisch werden als Begegnungssprache angeboten.
Es gibt einen morgendlichen Begrüßungskreis, das Tischgebet zum Mittagessen und zum Wochenabschluss eine Andacht. Die Kinder nehmen aktiv am Leben der Gemeinde teil. Die Feste des Kirchenjahres (Ostern, Pfingsten, Erntedank, Martinsfest, Advent, Weihnachten) werden gemeinsam mit den Eltern und Bewohnern der umliegenden Dörfer gestaltet und gefeiert.
In der Schule ist ein Hort integriert. Das pädagogische Team, bestehend aus Lehrern und Erziehern, bieten ein Betreuungsangebot von 6.30 bis 17.00 Uhr an 5 Werktagen. Für Eltern und Schulteam wird eine gute und enge Zusammenarbeit angestrebt. Eine Hospitation der Eltern in der Schule ist erwünscht, damit eigene Eindrücke über die Entwicklung der Kinder entstehen.
Im 2. Schulhalbjahr wird einmal monatlich eine Vorschule für interessierte Kinder teilweise in Begleitung der Eltern durchgeführt. Die Schule ist Einsatzort für Teilnehmer des Freiwilligen sozialen Jahres.
Erstellt von Maritta John – Koordinatorin, Tantow, im September 2010