Kommt mein Bus pünktlich? Fällt der Zug aus?
Fragen über Fragen die man sich in Zeiten von Personal- leeren Bahnhöfen immer wieder stellt. Auch Lautsprecher-ansagen oder Anzeigetafeln geben oft nur unzureichende oder gar keine Informationen. Werden diese meist, wie auch bei uns im Landkreis UM, aus Frankfurt/Oder, von weit entfernten Leitstellen gesteuert.
In unserem Flächenlandkreis Uckermark hat man es allerdings – trotz allem – vergleichsweise gut. Zumindest der der ein Mobiltelefon (Handy) besitzt. Und dass dürfte mittlerweile auf fast jeden zutreffen.
Der Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (VBB) bietet nämlich seit geraumer Zeit den VBB-Haltestellencheck an.
In Zusammenarbeit mit der Deutschen Bahn (DB) und der Uckermärkischen Verkehrsgesellschaft (UVG). Über Satellit oder GSM werden die Standortkoordinaten von Bussen und Regional- bzw. Fernzügen an eine VBB-Schnittstelle übermittelt und sind für den Endkunden (den Bus-/Bahnreisenden) 1:1 über sein Handy abrufbar. Sozusagen in ECHTZEIT!
Einfach im Mobiltelefon (Handy) den MENÜPUNKT:
WAP/WEB- ZUGRIFF (Verbindung mit dem Internet herstellen) auswählen
www.vbbonline.de/ + Haltestellennummer (ID) eingeben & auf START/VERBINDUNG HERSTELLEN drücken und Sekunden später hat man die gewünschte Auskunft zur Haltestelle.
Hier drei Beispiele:
Tantow, Bahnhof = www.vbbonline.de/9341224
Gartz, Schule = www.vbbonline.de/9340175
Casekow, Bahnhof = www.vbbonline.de/9340061
Die entsprechende Haltestellennummer (ID) findet man an jeder UVG- Bushaltestelle unter dem Fahlplanaushang oder im Internet unter:
http://wirbewegensie.de/wDeutsch/hst_info.php?navid=2
Die Haltestellennummern kann man sich in seinem Handy-/Internetmenü auch als Favorit (teilw. Bookmark genannt) einrichten und hat somit mit nur wenigen Handgriffen die gewünschten Informationen stets zur Stelle.
Wer Hilfestellung beim Einrichten des Service benötigt kann sich gern an das VBB-Infotelefon wenden. Unter (030) 25 41 41 41, täglich von 08-20Uhr, dort bekommt man auch Fahrplanauskünfte für Berlin und Brandenburg.