• Startseite
  • Über die Gemeinde
  • Amt Gartz/Oder
  • Veranstaltungshinweise
  • Nachbarland Polen / News aus Stettin & Umland
  • Gesucht – gefunden
  • ÖPNV: Bus- u. Bahnfahrplan
  • Links
  • Tantower SV
  • Gästebuch
  • Impressum und Datenschutz

tantower.wordpress.de

Nachrichten-/Medien-Website aus Tantow – für das Umland & den Rest der Welt! ǀ fb.com/twp.aktuell – twitter.com/twpaktuell

Feeds:
Beiträge
Kommentare

Ortsteil Tantow

Quellen:

  1. Internetseite www.gartz.de
  2. Ortschronistengruppe Tantow
  3. Wikipedia
  4. eigene Recherche (Meincke)

Allgemeines

Tantow liegt im 1992 gegründeten Brandenburg- Vorpommersches Amt Gartz (Oder) im Landkreis Uckermark am Kreuzungspunkt der Bundesstraße B 113 und der Bahnlinie Berlin – Stettin.

Zusammen mit dem Ortsteil Schönfeld bildet der Ortsteil Tantow die neugebildete Gemeinde Tantow.

Zum Ortsteil Tantow gehören die Wohnplätze Damitzow, Tantow Vorwerk und Tantow Ausbau.

Damitzow mit Damitzower See

Der Wohnplatz Damitzow ist aus einem Gut entstanden. Er besitzt eine Kirche mit Friedhof und Gutshaus. Besonders erwähnenswert ist der Gutspark der auf einer Insel im Schlosssee liegt. In den erhaltenen Teilen der Gutsanlage gibt es ein kleines Museum. Am Damitzower See besteht auch eine beliebte Bademöglichkeit.

Der Wohnplatz Tantow Vorwerk war durch eine Schweinemastanlage geprägt, welche aber nicht mehr existiert. Im Ort sind 10 Wohnhäuser mit Nebengebäuden vorhanden.

Der Wohnplatz Keesow, westlich von Tantow, ist aus einem Gutshof entstanden. Er beherbergt ca.12 Wohnhäuser mit einigen Nebengebäuden. Die landwirtschaftliche Nutzung war bis in die 1990er Jahre dominierend. In Keesow gibt es ein unter Denkmalschutz stehendes ehemaliges Friedhofsportal.

Einrichtungen im Ort sind die Kirchen in Tantow und Damitzow, die Feuerwehr, eine Gaststätte, eine Konsumverkaufsstelle, ein Blumengeschäft und eine Schlachtereiverkaufsstelle. Ferner ist eine Zahnarztpraxis, zwei Physiotherapiepraxen und Kosmetikerin mit Wellnesangebot vorhanden. Im Ortsteil Tantow sind mehrere Baufirmen, eine Elektrofirma mit Küchenmöbelverkauf, ein Dachdecker und ein Internetmöbelhandel ansässig.

Im Tantow sind zwei Bildungseinrichtungen für Kinder ansässig, die Kita „Abenteuerland“ der Volkssolidarität und die „Evangelische Salveytalgrunddschule zu Tantow (als freie Schule, in der nach Montesouripädagogik gelehrt wird).

Öffentliche Grünflächen sind in Form des ehemaligen Gutsparks, des Friedhofs und des Sportplatzes vorhanden. Eine wichtige verkehrstechnische Erschließungsfunktion übernimmt der Bahnhof in Tantow, der an der Strecke Berlin – Stettin liegt. Leider hat der Güterverkehr für den  Bahnhof Tantow keine Bedeutung mehr. Weiterhin verkehren in Tantow auch die den Amtsbereich Gartz erschließenden Buslinien, Schwedt/Oder ist ebenfalls mit dem Bus erreichbar.

Einwohnerzahl des Ortsteils Tantow: 632
Gesamtfläche des Ortsteils Tantow: 2213 ha
Entfernung Tantow – Gartz (Oder) 9 km
Entfernung Tantow – Schwedt/O. 30 km

Verkehrstechnische Einbindung
Tantow ist über die Bundesautobahn A 11 Berlin – Stettin an das überregionale Verkehrsnetz angebunden. Über die Anschlussstelle Penkun gelangt man auf die Bundesstraße B 113, die vorbei an Damitzow und Keesow  über Tantow führt und im weiteren Verlauf bei Geesow die B 2 kreuzt und weiter nach Mescherin zur deutsch polnischen Grenze und nach Gryfino (Greifenhagen) führt. Bei Rosow befindet sich ein weiterer Grenzübergang nach Polen, über den die B 2 ihre Verlängerung nach Stettin findet. Die Bahnlinie Berlin – Stettin verläuft von Südwesten nach Nordosten durch das Gemarkungsgebiet. In Tantow halten mehrmals täglich Regionalbahnzüge auf der Strecke zwischen Angermünde und Stettin.

Geschichte

1255
Tantow wurde erstmalig urkundlich erwähnt.

1373
Die Kirche in Tantow gehörte als „Filia“ der Stephanskirche zu Gartz.

1479
Mit dem „Prenzlauer Frieden“ wurde Tantow (so vermuten die Historiker überwiegend, da in den Urkunden  nicht erwähnt) Brandenburg zugeordnet.

1572
Kauf des Gutes/Dorfes Tantow durch das Rittergeschlecht derer von Eickstädt (ursprünglich aus dem Thüringischen und Altmärkischen stammend) vom Grafen Hohenstein zu Vierraden und Schwedt.

1609
Einzug des Gutes/Dorfes Tantow nach dem Tode des von Eickstädtschen Sohnes durch den Brandenburger Kurfürsten an einen Grafen Schlick, welcher es an einen von Arnim weiterverkaufte.

1617
Rückkauf des Gutes/Dorfes Tantow durch die von Eickstädt. Tantow war somit mit Ausnahme der Zeit von 1609 bis 1607 bis 1945 (Bodenreform) im Besitz derer von Eickstädt

1618 – 48
tobte der Dreißigjährige Krieg im Land

Etwa 1750-1770
Wurde die vierte Salveymühle. (Allodialbesitz = lehnsfrei) außerhalb der Enklave Tantow auf pommerschem Gebiet (Landgraben und Mühlendamm, jetzt Straße nach Hohenreinkendorf), errichtet.

1849
Die Bahnstrecke Berlin-Stettin durch Tantow geht in Betrieb.

Die restaurierten Kirche in Tantow

1858
Es entstand die Kapelle, ein neugotischer Backsteinbau, errichtet von Friedrich Stüler einem Schinkelschüler.

1874
Die erste Schule wird in der heutigen Dorftrasse 15 gebaut. Bis dahin erfolgte der Unterricht in Raum eines Gutsgebäudes (ebenfalls in der heutigen Dorfstrasse).

1911-1913
Bahnstrecke Tantow – Gartz geht als Nebenbahn der Stettiner Strecke in Betrieb. Am 12.12.1912 wird der Bahnhof in Gartz/Oder eingeweiht.

1947
Stilllegung und Rückbau der Bahnstrecke Tantow – Gartz als Reparationsleistung an die Sowjetunion

1953
Die heutige Kita „Abenteuerland“ wird als Schulgebäude gebaut.

1958
Die heutige Schule wird als Polytechnische Allgemeinbildende Oberschule (POS, 1-10. Klasse) gebaut. Die Schule besteht als solche bis 1990 und wurde als staatliche Grundschule 2004 geschlossen

1990
Tantow erhält ein neues Feuerwehrhaus.

1992
es entstand ein Natur- und Freizeitpfad um den Damitzower See.

1992
Tantow wird Amtsgemeinde des Amtes Gartz Oder.

1994
In Damitzow wird die Kirche aus dem 13. Jh., ausgebaut. Auf dem Kirchhof befindet sich laut Denkmalsliste der älteste Grabstein, es schließt sich ein Waldareal mit See an, indem eine unter Naturschutz stehende Insel liegt. Erwähnenswert sind auch die 80 bis 100-jährigen Eichen.

2000
Einweihung der restaurierten Kirche in Tantow

26.10.2003
Die Gemeindegebietsreform tritt in Kraft, die bisherigen Gemeinden Schönfeld und Tantow bilden die neue Gemeinde Tantow.

2007
(Wieder)eröffnung der Tantower Schule als „Evangelische Salveytalgrundschule zu Tantow“ in Trägerschaft eines Schulträgervereines.

Teilen Sie dies mit:

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klicken, um einem Freund einen Link per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klicken zum Ausdrucken (Wird in neuem Fenster geöffnet)

  • Counter

    • 8.258.025 Aufrufe
  • Archiv

  • Top Artikel

    • Uckermärkische Polizeimeldungen vom 08.02.2023 u.a. aus Luckow bei Casekow
    • Nochmal seltsame Post von der "Polizei" ...
    • Schwachfug & Fake ...
    • Uckermärkische Polizeimeldungen vom 07.02.2023
    • Aktuelle Fallzahlen zum Coronavirus im Landkreis Uckermark - 08.02.2023
  • Kategorien

    • Fußball & Sport (ab Saison 2016/17) (2.278)
    • Kommunales Recht (45)
    • Nachrichten aus Stettin & Umland (3.246)
    • Neues aus dem Gartzer Amtsbezirk (7.909)
    • News (38.143)
    • Polizeiberichte (7.914)
    • Sitzungsberichte Gemeindevetretung (309)
  • Seiten

    • Links
    • Über die Gemeinde
      • Informationen für „Neubürger“
      • Chronik / Geschichte
        • Impressionen und Bilder aus der Gemeinde
          • Aus der Luft betrachtet
            • Nachbarorte von oben
          • Bahnhofsbilder von der Stettiner Bahn
      • Ortsteil Schönfeld
      • Ortsteil Tantow
      • Bildung
        • Kita „Abenteuerland“
        • Evangelische Salveytalgrundschule zu Tantow
        • Kreisvolkshochschule Uckermark
      • Wirtschaft / Gewerbe & Tourismus
        • VR-Bank
        • Wohnungen und Immobilien
          • Bau- und Wohnungsverwaltungs GmbH – Der örtliche Vermieter
          • Immobilienangebote & -gesuche
          • Wohnungsangebote & -gesuche
        • Tourismusangebote in und um Tantow
        • Gesundheitsversorgung / Wellnes
        • Handel und Gewerbe
          • Around Europe – Möbelhandel
          • Freund und Partner
          • Konsumverkaufsstelle
          • RÖSSLER Getränkevertrieb
          • Wildhandel Kruschke
      • Vereine, Kirchen, Feuerwehr und Sicherheitsbehörden
        • Vereine u. Verbände
          • Volkssolidarität
        • Kirche
        • Feuerwehr
        • Dienststellen der Sicherheitsbehörden
    • Amt Gartz/Oder
      • Wahlen / Wybory
      • Gemeindevertretung Tantow
        • Sitzungsberichte der Gemeindevetretung
      • Amt Gartz (Oder)
        • Amtsausschuss
        • Amtsverwaltung
      • Kommunale Rechtsgrundlagen:
    • Veranstaltungshinweise
    • Gästebuch
    • Umfragen
    • ÖPNV: Bus- u. Bahnfahrplan
    • Nachbarland Polen / News aus Stettin & Umland
      • Für Sprachfreunde
      • Partnergemeinde Bielice
    • Gesucht – gefunden
    • Tantower SV
      • Spielberichte aktuelle Saison
      • Spielberichte etc. bis zur Vorsaison
    • Impressum und Datenschutz
      • Die Bildergalerien
      • Regeln und Hinweise für die Nutzung der Kommentarfunktion von tantower.wordpress.de
  • LINKS

    • BlickPunkt Brandenburg
    • Homepage der ehrenamtlichen Bürgermeisterin der Stadt Gartz (Oder)
    • Kraftstoffpreisvergleich
    • Landkreis Uckermark
    • Pommerscher Greif (Blog)
    • Szczecin
    • Tantower SV auf Instagram
    • Uckermark Sport auf Facebook
    • UckerMarker
    • Uckermärkischer Feuerwehrverband
    • Uckermärkischer Fußball (Facebookgruppe)
    • Waldbrandgefahrenindex
    • Waldgut Blumberg
    • www.neumark.pl
    • www.polen.pl – Newsportal
  • Seiten aus dem Amt Gartz

    • Brandenburgisch-Vorpommersches Amt Gartz
    • Ev. Salveytalgrundschule Tantow
    • Feuerwehr Hohenselchow
    • Feuerwehr Tantow Facebookseite
    • FFW Tantow
    • FSV Schwarz Weiß Casekow
    • Geoportal Amt Gartz
    • Homepage der ehrenamtlichen Bürgermeisterin der Stadt Gartz (Oder)
    • Kulturallianz
    • Reiterhof am Oderstrom Mescherin
    • SpG Tantow/Krackow (FB)
    • Tantower SV
    • Tantower SV auf Instagram
    • Tantower Wordpress auf Facebook
    • Tantower Wordpress auf TWITTER
    • Theatergruppe Senfkorn
    • Waldgut Blumberg
    • Website Bürgermeisterkandidat 2024 in Gartz
  • Kalender

    Februar 2023
    M D M D F S S
     12345
    6789101112
    13141516171819
    20212223242526
    2728  
    « Jan    
  • Gib deine E-Mail-Adresse ein, um diesem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten.

    Schließe dich 1.718 anderen Abonnenten an
  • Meta

    • Registrieren
    • Anmelden
    • Feed der Einträge
    • Kommentare-Feed
    • WordPress.com

Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com

WPThemes.


  • Abonnieren Abonniert
    • tantower.wordpress.de
    • Schließe dich 143 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • tantower.wordpress.de
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Kurzlink kopieren
    • Melde diesen Inhalt
    • Beitrag im Reader lesen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …