Aktuelle Fallzahlen zum Coronavirus im Landkreis Uckermark
Stand: 24. Februar 2021, 10:00 Uhr
Posted in Neues aus dem Gartzer Amtsbezirk, News on 24. Februar 2021| Leave a Comment »
Posted in News, Polizeiberichte on 24. Februar 2021| Leave a Comment »
Bergen auf Rügen (PolM-V) Über einen Hinweisgeber erhielt das Polizeihauptrevier Bergen am Dienstagnachmittag, dem 23.02.2021, die Information, dass dieser im Bereich eines Entwässerungsgrabens an einem Verbindungsweg in der Nähe zur Bundesstraße 96 bei Bergen auf Rügen Teile eines menschlichen Skeletts gefunden hat.
Posted in Nachrichten aus Stettin & Umland, News, Polizeiberichte on 24. Februar 2021| Leave a Comment »
Posted in News, Polizeiberichte on 24. Februar 2021| Leave a Comment »
Posted in News on 24. Februar 2021| Leave a Comment »
(MSGIV) In Brandenburg hat sich die Zahl der laborbestätigten COVID-19-Fälle innerhalb der letzten 24 Stunden um 266 erhöht. So sind laut Landesamt für Arbeitsschutz, Verbraucherschutz und Gesundheit (LAVG) insgesamt 75.304 laborbestätigte COVID-19-Fälle statistisch erfasst (kumulativ ab der 10. Kalenderwoche 2020, Stand: 24.02.2021, 00:00 Uhr). Aktuell werden 505 Personen wegen einer COVID-19-Erkrankung im Krankenhaus behandelt, davon befinden sich 119 in intensivmedizinischer Behandlung, hiervon müssen 91 beatmet werden. In Brandenburg gelten laut LAVG-Berechnungen 67.942 Menschen als genesen von der Coronavirus-Krankheit (+436 im Vergleich zum Vortag). So liegt die Zahl der aktuell Erkrankten bei 4.430 (-174).
Posted in News on 24. Februar 2021| Leave a Comment »
(schwedt.eu) Das „Stadtjournal“ mit eingelegtem Amtsblatt erscheint am 24. Februar 2021. Es wird als Beilage vom „Märkischen Markt“ verteilt. Alle Amtsblätter und alle Stadtjournale sind online im jeweiligen Archiv verfügbar.
Posted in News on 24. Februar 2021| Leave a Comment »
(MSGIV/MLUK) Gesund, nachhaltig, regional, möglichst ökologisch – so soll sich Brandenburg in Zukunft ernähren. Wie genau das gehen kann, war Thema von neun Werkstattgesprächen, zu denen der Ernährungsrat Brandenburg mit Unterstützung des MSGIV und des MLUK im ganzen Land eingeladen hatte. Die Ergebnisse der Workshops und zahlreicher weiterer Gespräche liegen nun dem Kabinett vor. Sie bilden die Grundlage zur Erarbeitung der Landes-Ernährungsstrategie
Posted in News on 24. Februar 2021| Leave a Comment »
(Zoll.de) Bereits vor zwei Wochen haben Zollbeamte der Kontrolleinheit Verkehrswege des Hauptzollamts Duisburg einen aus den Niederlanden kommenden Kleinwagen kontrolliert. Bei der ersten Inaugenscheinnahme fiel den Zöllnern auf, dass der Beifahrersitz nicht vorhanden war. Der Fahrer erklärte, dass dieser aufgrund des Transports einer Waschmaschine ausgebaut wurde.
Posted in News, Polizeiberichte on 24. Februar 2021| Leave a Comment »
Posted in News, Polizeiberichte on 24. Februar 2021| Leave a Comment »
Posted in News, Polizeiberichte on 24. Februar 2021| Leave a Comment »
Jüterbog (Teltow-Fläming) / Berlin-Lichtenberg (BPOLD B) Am vergangenen Wochenende nahm die Bundespolizei insgesamt zwölf Kinder in Gewahrsam, die sich zuvor unerlaubt im Bereich von Bahnanlagen aufgehalten hatten.
Posted in News on 24. Februar 2021| Leave a Comment »
(MWFK) Kulturministerin Manja Schüle gibt den Startschuss für die Ausschreibung des Brandenburgischen Denkmalpflegepreises 2021:
Posted in News on 24. Februar 2021| Leave a Comment »
Potsdam (MLUK) – Das Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz unterstützt die landwirtschaftlichen Betriebe, deren Agrarflächen in den fest abgegrenzten (eingezäunten) Kernzonen und den weißen Gebieten der Restriktionszonen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) liegen.
Posted in News on 24. Februar 2021| Leave a Comment »
(RBB) Die polnische Regierung hat für diesen Mittwoch neue Corona- Regeln angekündigt. Demnach könnte es auch Grenzkontrollen geben. Die polnische Grenzpolizei bereite sich für den Freitag auf Grenzkontrollen vor, berichten polnische Medien [wiadomosci.gazeta.pl].
Posted in News on 24. Februar 2021| Leave a Comment »
(Brandenburg.de) Das Kabinett hat sich am 23.02.2021auf der Grundlage einer Besprechungsunterlage mit den Perspektiven der Bewältigung der Corona-Pandemie in Brandenburg befasst. Ausgehend von der Pandemielage und der aktuellen Belastung des Gesundheitssystems sowie unter Berücksichtigung der aktuell geltenden Eindämmungsmaßnahmen hat das Kabinett Szenarien für mögliche Öffnungsschritte erörtert. Die Ergebnisse sollen in die laufenden Bund-Länder-Abstimmungen zur Vorbereitung der Konferenz der Ministerpräsidentinnen und Ministerpräsidenten mit der Bundeskanzlerin am 3. März eingebracht werden.
Posted in News, Polizeiberichte on 23. Februar 2021| Leave a Comment »
Posted in Nachrichten aus Stettin & Umland, Neues aus dem Gartzer Amtsbezirk, News on 23. Februar 2021| 1 Comment »
(AmtGartz) Für kurze Zeit war Tantow als „Dorf mit Fernbahnanschluss“ bekannt. Kommen nun die guten alten Zeiten zurück? Mit ihrer Neugestaltung des Bahnhofsumfeldes hat die Gemeinde Tantow ihre „Hausaufgaben“ gemacht und sich für eine Neuausrichtung des Zugverkehres fit gemacht.
Posted in Neues aus dem Gartzer Amtsbezirk, News on 23. Februar 2021| 1 Comment »
(gartz.de) Wo sollen die Sammelbehälter für Glas, Altkleider und alte Schuhe in der Stadt Gartz (Oder) aufgestellt werden? Was meinen Sie? Ihre Vorschläge für den Ortsbeirat können Sie in den Amtsbriefkasten einwerfen, dem Ortsvorsteher mitteilen oder im nächsten Ortsbeirat im April 2021 vortragen.
Posted in News on 23. Februar 2021| Leave a Comment »
Frankfurt (Oder) (HZA FF) Am 19.02.2021 kontrollierten Zöllner auf der BAB 15, Fahrtrichtung Berlin, an der Anschlussstelle Forst einen Kleintransporter mit französischen Kennzeichen. Der Fahrer des zuvor eingereisten Kleintransporters konnte sich gegenüber den Zöllnern nicht ausweisen. Die Verständigung mit ihm erfolgte in französischer Sprache.
Posted in Neues aus dem Gartzer Amtsbezirk, News on 23. Februar 2021| Leave a Comment »
Posted in News on 23. Februar 2021| Leave a Comment »
(MSGIV) In Brandenburg hat sich die Zahl der laborbestätigten COVID-19-Fälle innerhalb der letzten 24 Stunden um 82 erhöht. So sind laut Landesamt für Arbeitsschutz, Verbraucherschutz und Gesundheit (LAVG) insgesamt 75.038 laborbestätigte COVID-19-Fälle statistisch erfasst (kumulativ ab der 10. Kalenderwoche 2020, Stand: 23.02.2021, 00:00 Uhr). Aktuell werden 532 Personen wegen einer COVID-19-Erkrankung im Krankenhaus behandelt, davon befinden sich 117 in intensivmedizinischer Behandlung, hiervon müssen 86 beatmet werden. In Brandenburg gelten laut LAVG-Berechnungen 67.506 Menschen als genesen von der Coronavirus-Krankheit (+285 im Vergleich zum Vortag). So liegt die Zahl der aktuell Erkrankten bei 4.604 (-219).
Posted in News, Polizeiberichte on 23. Februar 2021| Leave a Comment »
BAB 24/ Neuruppin (PolBB) In der vergangenen Nacht führten 18 Polizeibeamte der Autobahnpolizei, der Verkehrspolizei, der Wasserschutzpolizei der Polizeidirektion Nord sowie der Bereitschaftspolizei gemeinsam mit sechs Beamten des Zolls zwischen den Anschlussstellen Kremmen und Fehrbellin in Fahrtrichtung Hamburg gemeinsam Kontrollen durch.
Posted in News on 23. Februar 2021| Leave a Comment »
(MBJS) Mit dem am 22.02.2021 vorgelegten Papier „Perspektiven des Lernens mit digitalen Medien an Schulen in Brandenburg“ hat das Bildungsministerium einen wichtigen Schritt für die Erarbeitung einer Strategie zur Digitalisierung an Brandenburgs Schulen gemacht.
Posted in News on 23. Februar 2021| Leave a Comment »
(MLUK) Potsdam / Linum – Das aktuelle Frühlingswetter könnte zu einer sehr frühen Wanderung der Frösche, Molche und Kröten führen. Sobald die Nachttemperaturen über 5 Grad Celsius steigen, erwachen die Amphibien aus ihrer Winterruhe und treten die Wanderung zu den Fortpflanzungsgewässern an. Ihre innere Uhr, die sie vor einem zu frühen Start bewahrt, könnte durch die angekündigten frühlingshaften Temperaturen ordentlich durcheinandergebracht werden.
Posted in News on 23. Februar 2021| Leave a Comment »
(MLUK) Potsdam – Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Potsdam lädt zur 15. Fachtagung Biogas ein, die seit Jahren gemeinsam mit dem Brandenburger Klimaschutzministerium, Verbänden und Unternehmen organisiert wird. Weil das seit Jahresbeginn geltende Erneuerbare Energien-Gesetz (EEG) viele neue Regelungen auch für Biomasse enthält, von denen sich die Biogasbranche Impulse für den Ausbau erhofft, heißt das diesjährige Tagungsmotto: „Biogas – da geht doch was!“